Eine
Besonderheit von Vinyl ist, dass mit diesem Material andere
Bodenbeläge täuschend echt nachgeahmt werden können. Egal ob der Vinylboden Fliesenoptik haben oder dem Beton-Look nacheifern soll: Dank der XXXL Auswahl an
vielfältigen Dekoren ist jeder Wunsch beim Bodendesign möglich.
Die „Täuschung“ ist deswegen so gelungen, weil die Dekore neben der
Optik auch die
Oberflächenstruktur kopieren. Auf den ersten Blick ist ein Unterschied zwischen dem „echten“ Bodenbelag und dem Vinyl-Nachbau schwer zu erkennen.
Diesen Vorteil können Sie sich vor allem beim offenen Wohnen zunutze machen. In Räumen mit mehreren Bereichen vom Wohnen über das Kochen bis zum Essen treffen
unterschiedliche Anforderungen an den Bodenbelag aufeinander. Hier durchgehend einen natürlichen Holzboden zu verlegen, ist kaum ratsam. Dennoch können Sie ein
einheitliches Erscheinungsbild erzeugen, indem Sie zum Parkett im Wohnbereich einen Vinylboden in Holzoptik für die Küche kombinieren. Damit schaffen Sie einen hohen Nutzen im Alltag – und zwar für lange Zeit.
Denn im Vergleich zu
Laminatböden dämpfen Vinylböden Trittschall deutlich besser, sind robuster und fühlen sich echter an.