Der Begriff „Wohnküche“ verrät es schon: Bei Küchen handelt es sich keineswegs um rein funktionale Räume, sondern um einen erweiterten Wohnbereich. Offene Grundrisse und das sogenannte „Open Plan Living“-Konzept haben die Küche fix als Mittelpunkt des Zuhauses etabliert.
Insbesondere wenn sich der
Esstisch samt
Stühlen und Sitzbank hier befindet, rückt die Küche ins Zentrum des
Familienlebens. Wohlfühlen kommt hier nach Genuss also gleich an zweiter Stelle, doch auch die Ansprüche an die optische Gestaltung der Küchenmöbel sind damit gestiegen. Neben der Entscheidung für einen Einrichtungsstil beeinflussen viele weitere Faktoren die Wohnlichkeit einer Küche. Das beginnt bereits beim
Bodenbelag:
Sehr beliebt sind etwa pflegeleichte und unempfindliche
Vinylböden. Im täuschend echten Parkett-Look sorgen sie für natürlichen Charme. Noch mehr Gemütlichkeit zieht mit einem
Küchenteppich ein.
Hier sollte man wie auch bei den
Vorhängen auf leicht waschbare Materialien achten. Der Sichtschutz-Klassiker sind übrigens halblange Scheibengardinen, wobei auch
Plissees immer gefragter sind. Bei der Wandgestaltung sind Glasbilder sehr empfehlenswert, denn Fettspritzer und andere Flecken lassen sich ganz einfach abwischen. Fotorealistische Motive von köstlichen Speisen, exotischen Gewürzen und bunten Früchten machen schon beim Hinsehen Appetit.