Unabhängig davon, ob Sie Parkett, Laminat, Teppichboden oder Vinylboden verlegen, der Untergrund muss entsprechend
vorbereitet werden. Immerhin bildet er die Basis für den gesamten Aufbau. Dazu muss der Estrich
trocken, sauber und frei von Rissen sein. Überprüfen Sie den Untergrund auf
Unebenheiten und gleichen Sie diese ggf. durch Spachteln aus.
Bei einer vollflächig
verklebten Bodenverlegung wird anschließend ein Voranstrich zur
Grundierung aufgetragen, damit später der Kleber besser haftet.
Bei
schwimmender Verlegung sind eine zusätzliche
Trittschalldämmung und Dampfsperre sehr zu empfehlen, wenn auch nicht immer zwingend notwendig. Bei manchen Produkten ist die Trittschalldämmung nämlich bereits integriert. Eine
PE-Folie (Dampfsperre) dient dazu, den Bodenbelag vor aufsteigender Feuchtigkeit zu schützen. Das ist nötig bei einer
Fußbodenheizung, bei einem erhöhten Feuchtigkeitsgehalt im Untergrund, in Kellerräumen und wenn es sich bei dem darunterliegenden Raum um einen Feuchtraum handelt. Damit die Folie eine
geschlossene Fläche und eine Art „Wanne“ unter dem Bodenmaterial bildet, werden die Bahnen überlappend verlegt und an den Wänden ca. 10 cm hochgezogen. Der überstehende Rand wird erst nach der fertigen Bodenverlegung abgeschnitten.