Tipps für die Bodensanierung

Die Renovierung eines Bodens kann das Erscheinungsbild und die Atmosphäre eines Raumes vollständig verändern. Ob es darum geht, abgenutzten Charme wiederherzustellen oder eine moderne Note zu kreieren, die richtige Herangehensweise ist entscheidend für ein erfolgreiches Ergebnis. In diesem Ratgeber erhalten Sie wertvolle Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Bodenrenovierung, von der Auswahl des geeigneten Materials bis hin zu praktischen Tipps für die Umsetzung.

Beliebte Böden bei Sanierung

Abschnitt überspringen
parkett-vorteile-nachteile.png

Parkett

Parkettboden ist eine bevorzugte Wahl für Renovierungsprojekte, da er nicht nur robust, sondern auch langlebig ist. Seine Fähigkeit, durch Abschleifen und Neuversiegelung aufgefrischt zu werden, macht ihn zu einer langfristigen Investition. Die Aufbauhöhe ist bei der Renovierung mit Parkett entscheidend, da sie durch bestehende Tür- und Fensterrahmen begrenzt sein kann. XXXLutz bietet daher Parkettböden in verschiedenen Stärken an, um eine nahtlose Anpassung an die Gegebenheiten Ihrer Renovierung zu ermöglichen.
vinyl-boden-vorteile-nachteile.png

Vinyl

Vinylböden bestehen aus mehreren Schichten, einschließlich einer Trägerschicht, einer dekorativen Schicht und einer schützenden Nutzschicht. Die Aufbauhöhe dieser Böden variiert, ähnlich wie bei Parkett. XXXLutz hält drei verschiedene Vinylboden-Varianten bereit, die je nach individuellen Anforderungen und Einsatzzwecken ausgewählt werden können. Wird die Aufbauhöhe berücksichtigt, kann Vinyl oft direkt über bestehende Böden verlegt werden, was den Renovierungsaufwand verringert und den Prozess beschleunigt.

Laminat

Laminatböden sind eine attraktive Option für Renovierungen, da sie meist problemlos über bestehende Böden verlegt werden können. Dieser Vorteil macht Laminat besonders für Eigenrenovierer interessant. Aufgrund seiner Einfachheit und Kosteneffizienz wird Laminat häufig für kurzfristige Renovierungsprojekte empfohlen, bei denen ein schneller Abschluss gefragt ist.

PVC

Bei der Renovierung mit PVC-Boden profitieren Sie von dessen geringer Aufbauhöhe und Flexibilität, die es ermöglicht, den Bodenbelag auch auf bestehenden Untergründen zu verlegen, ohne umfangreiche Anpassungen vornehmen zu müssen. PVC ist strapazierfähig und pflegeleicht, was ihn ideal für Bereiche mit hohem Durchgangsverkehr macht. Bei Renovierungen bietet PVC eine kosteneffiziente und vielseitige Lösung, die sowohl praktische als auch ästhetische Vorteile mit sich bringt.
Beratertipp
Badezimmer mit Vinyl renovieren
Für das Bad ist es wichtig, einen Bodenbelag zu wählen, der feuchtigkeitsbeständig und rutschfest ist. Neben den traditionellen Fliesen ist Vinylboden tatsächlich eine hervorragende Alternative für das Bad. Moderne Vinylböden überzeugen mit einem modernen Look und sind nebenbei wasserresistent, pflegeleicht und bieten eine warme Oberfläche unter den Füßen.
Mehr erfahren
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

XXXL Bodenvielfalt entdecken

Abschnitt überspringen

Ablauf einer Bodensanierung

1. Bedarfsanalyse: Prüfen Sie, ob eine komplette Sanierung oder nur Reparaturen nötig sind. Für komplexe Bereiche wie verwinkelte Räume oder Treppen ist professionelle Hilfe empfehlenswert. Der XXXL Bodenservice unterstützt Sie dabei gerne.

2.Materialauswahl: Wählen Sie bei XXXLutz aus verschiedenen Bodenbelägen das Material, das zu Ihrem Stil und Bedarf passt, darunter Parkett, Vinyl, Laminat, PVC oder Teppich.

3. Alten Boden entfernen: Nicht immer muss der alte Boden entfernt werden. Entscheidend sind Beschaffenheit des Untergrundes, Unebenheiten, als auch die insgesamte Aufbauhöhe. Grundsätzlich lässt sich aber auf einem bestehenden Bodenbelag ein neuer problemlos verlegen, solange dieser nicht aus Teppich besteht, die Gesamthöhe inklusive Unterlage passt und der neue Belag schwimmend verlegt wird.

4. Untergrund vorbereiten: Der Untergrund muss trocken, sauber und eben sein. Denken Sie beim Untergrund auch an Trittschalldämmung, Dampfsperren oder Grundierungen.

5. Verlegung: Für DIY-Projekte gibt es Anleitungen zum Selbstverlegen. Bei Unsicherheiten steht der professionelle Verlegeservice von XXXLutz zur Verfügung.

6. Versiegelung: Abhängig vom Bodenbelag ist nach der Verlegung eine Versiegelung nötig, wie z.B. bei Parkett. Dies schützt den Boden und erhöht seine Lebensdauer.
Kostenlos & unverbindlich
Jetzt Beratungstermin sichern
Wenn es um die Verlegung von Böden geht, insbesondere bei komplexen Raumstrukturen oder Treppen, ist es ratsam, einen Fachmann zu beauftragen. Die Spezialisten des XXXL Bodenservices bieten nicht nur professionelle Beratung, sondern übernehmen auch die fachmännische Verlegung des Bodens.
Termin vereinbaren
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Fragen rund um die Bodenrenovierung

Vor der Bodensanierung, unabhängig davon, ob Sie einen neuen Boden selber verlegen wollen oder verlegen lassen, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
Beratertipp
Waldwelt Böden exklusiv bei XXXLutz
Holen Sie sich ein Stück Natur in Ihr Zuhause! Entdecken Sie die natürliche Schönheit von Waldwelt Böden – Ihre umweltbewusste Wahl für ein wohnliches und stilvolles Zuhause. Waldwelt Böden sind aus verantwortungsvoll bewirtschafteten österreichischen Hölzern gefertigt und bieten eine langlebige, pflegeleichte Oberfläche, die jedem Raum eine einzigartige Atmosphäre verleiht. Mit Waldwelt Böden entscheiden Sie sich für Qualität, die die Umwelt respektiert und Ihr Heim bereichert.
LAT-Contentseiten-Berater-Waldwelt.png