Schiffsboden

Filtern / Sortieren

20 Artikel

20 Artikel
20 von 20 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Schiffsboden: Zeitlos-rustikaler Charme

Sie wünschen sich einen klassischen Holzboden, doch Fischgrätparkett ist Ihnen zu markant? Dann könnte ein Schiffsboden die Lösung sein. Dabei handelt es sich traditionell um ein Verlegemuster von Parkettböden, wobei grundsätzlich auch Laminat und Vinyl so verlegt werden können. Der Name kommt daher, dass früher auf Schiffen die Bodenplanken in dieser Art angeordnet wurden: und zwar parallel in Reihen zueinander, aber versetzt. Das heißt, die einzelnen Stäbe schließen nicht Fuge an Fuge ab, sondern überlappen in unregelmäßigen Abständen. Eine andere Bezeichnung für Schiffsboden ist daher auch „wilder Verband“. Heutzutage versteht man unter Schiffsboden-Parkett aber auch ein Format für Fertigparkett, das aus mehreren Schichten besteht. An der Oberseite setzen sich Schiffsboden-Dielen aus mehreren Parkettstäben nebeneinander zusammen, die versetzt auf einer Trägerplatte verleimt sind. Da es meist drei Reihen an Parkettstäben sind, spricht man auch von 3-Stab-Parkett. Im Gegensatz dazu ist die Nutzschicht bei Landhausdielen aus einem durchgehenden Stück Holz (Einstabparkett) gefertigt.

Vorteile von Schiffsboden-Parkett

  • Lebendige Ästhetik durch versetzte Anordnung
  • Für viele Wohnbereiche & Räume jeder Größe geeignet
  • In zahlreichen Holzarten erhältlich
  • Kostengünstiger, da kürzere Holzstücke leichter zu gewinnen und zu verarbeiten sind als eine durchgehende Oberfläche
  • Ressourceneffizient, weil nicht nur das Innerste der Baumstämme, sondern auch die äußeren Schichten genutzt werden können – dadurch entstehen weniger Holzabfälle in der Produktion

Raumwirkung: Eleganz mit rustikaler Note


Egal ob für einen Schiffsboden Parkett oder Vinyl verlegt wird, dieses Muster ist zeitlos-elegant und immer passend. Das „Geheimnis“ hinter dieser Vielseitigkeit liegt in der perfekten Balance zwischen Lebendigkeit und Ruhe. Die gewollte leichte Unregelmäßigkeit bringt einerseits eine gewisse Dynamik in den Raum. Andererseits erscheint ein Schiffboden im Großen und Ganzen als recht harmonisch. Die Wirkung ist natürlich auch abhängig von der Sortierung, die die Lebhaftigkeit verstärken oder abmildern kann. Die Länge der einzelnen Stäbe hat ebenfalls einen Einfluss – so machen kleinteiligere Dielen einen unruhigeren Eindruck. Grundsätzlich lässt sich jedenfalls sagen, dass ein Schiffsboden ideal für kleine Räume ist, da er optisch streckt.

Viele Holzarten für den Schiffsboden von Eiche bis Buche

Auch wenn bei einem Schiffsboden hellere und dunklere sowie mehr oder weniger gemaserte Stäbe einander abwechseln, handelt es sich um Stücke ein- und derselben Holzart. Gemäß dem allgemeinen Einrichtungstrend liegt auch beim Schiffsboden Eiche ganz vorne. Doch Ahorn, Buche, Esche und Walnuss sind ebenso verfügbar. Ein Schiffsboden ist sehr vielseitig und verschönert viele Wohnbereiche im ganzen Zuhause. Bei entsprechender Oberflächenversiegelung zum Schutz vor Feuchtigkeit kommt er durchaus als Küchenboden infrage. Hingegen gelten bei der Frage, welcher Boden Haustier-geeignet ist, wieder andere Empfehlungen – hier sollte das Finish offenporig und geölt sein.
Beratertipp
Selber verlegen oder verlegen lassen?
Durch die unregelmäßigen Abstände ist ein Schiffsboden relativ einfach in der Verlegung. In der Klick-Variante können Sie den Boden selber verlegen. Das Endstück verwenden Sie jeweils als Anfang für die nächste Reihe – dadurch fällt weniger Verschnitt an. Allerdings besteht die Gefahr, dass selbst der wilde Verband aus dem Ruder läuft und am Ende zu unausgeglichen wirkt. Mit unserem professionellen Verlegeservice sind Sie garantiert auf der sicheren Seite. Mehr Infos finden Sie in unserem XXXL Ratgeber zum Boden-Verlegen!
XXXL-Beraterin

Parkett für Schiffsboden kaufen

Verleihen Sie Ihrem Zuhause eine rustikale und lebendige Note, indem Sie bei XXXLutz einen hochwertigen Schiffsboden kaufen. Unser Sortiment umfasst Mehrschicht-Fertigparkette in unterschiedlichen Holzarten und Preisklassen. Falls Sie sich näher informieren möchten, können Sie sich persönlich beraten lassen oder unseren XXXL Bodenratgeber lesen. Darin behandeln wir alle Fragen und Themen rund ums Thema Bodenbelag!