Ratgeber: Welcher Boden für welchen Raum?

Der Trend hin zum offenen Wohnen hat dafür gesorgt, dass die Grenzen zwischen den einzelnen Wohnbereichen immer mehr verschwimmen. Auch bei der Wahl des Bodenbelags setzt man nun stärker auf Einheitlichkeit, um ein harmonisches Gesamtbild zu erhalten. Doch die Optik sollte bei der Frage, welcher Boden für welchen Raum verwendet wird, nicht die einzige Rolle spielen. Denn die verschiedenen Materialien haben jeweils spezifische Eigenschaften, wodurch sie sich entsprechend für unterschiedliche Räume eignen.
kuechen-boden.jpg

Küche

Feuchtigkeit, Flecken, eine hohe Beanspruchung: In der Küche muss der Boden einiges aushalten. Daher sollte er vor allem robust und pflegeleicht sein. Auf welche Merkmale es sonst noch ankommt und ob sich auch Parkett oder Vinyl eignen, erfahren Sie, wenn Sie weiterklicken.
wohnzimmer-boden.jpg

Wohnbereich

Fürs Wohnzimmer ist die Auswahl an Bodenbelägen besonders groß, wobei Parkett meist der absolute Favorit ist. Schließlich sorgt das Naturmaterial für ein gemütliches Wohngefühl und hat einen positiven Effekt auf das Raumklima. Je nach den speziellen Gegebenheiten im Haushalt können jedoch andere Empfehlungen gelten. Beispielsweise ist bei Haustieren oder einer aktiven Großfamilie Vinyl oft die bessere Alternative und optisch kaum zu unterscheiden.
Beratertipp
Trend: Offenes Wohnen
In Ihrem offen gestalteten Zuhause sind möglichst nahtlose Übergänge gewünscht? Kein Problem! Vor allem Vinyl ist sehr vielseitig einsetzbar und grundsätzlich in jeder Optik erhältlich. Sie können aber auch Parkett für die Wohn- und Schlafräume und Vinyl für Küche, Flur und Bad wählen. Mit dieser Kombi gehen Sie optimal auf die Raumanforderungen ein und schaffen durch das einheitliche Dekor dennoch einen Look wie aus einem Guss. Weitere Gestaltungstipps gibt’s in unseren 6 besten Hacks für offenes Wohnen!
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater
badezimmer-boden.jpg

Bad

Lange Zeit waren im Bad nur Fliesen denkbar. Doch moderne Bodenmaterialien holen auf und punkten mit angenehmer Haptik, Wärme und Rutschfestigkeit. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was in diesem Feuchtraum zu beachten ist!
schlafzimmer-boden.jpg

Schlafzimmer

Da in den Schlafräumen wenig Abnutzung zu erwarten ist, haben Sie bei der Bodenwahl nahezu freie Hand. Umso genauer sollten Sie sich über die einzelnen Materialien und ihre Vor- sowie Nachteile informieren. Unsere Tipps und Hinweise sind jedenfalls nicht nur für Barfußgeher aufschlussreich!
kinderzimmer-boden.jpg

Kinderzimmer & Büro

In beiden Räumen wird der Untergrund stark beansprucht: hier durch wildes Spielen und Flecken, dort durch Möbel wie Drehstühle und Rollcontainer. Da sich Kinder oft und viel direkt am Boden aufhalten, sollte dieser bequem, weich, fußwarm, sicher und schadstofffrei sein. Die Akustik und Schalldämmung ist ebenfalls ein wichtiger Punkt. Ein Vinylboden ist für diese Fälle eine sehr gute Wahl.
Natürlich können Sie im Spielzimmer und Büro auch Parkett verlegen, er sorgt für ein besonders natürliches Raumklima. Laminat oder PVC ist hingegen eine preiswerte und robuste Lösung für den Boden im Kinderzimmer und Homeoffice.
flur-boden.jpg

Eingangsbereich & Flur

Für den Kontakt mit Straßenschuhen, Nässe, Schmutz und kleinen Steinchen sollte der Bodenbelag hier möglichst unempfindlich und pflegeleicht sein. Um dennoch einen einladenden ersten Eindruck zu erzielen, empfehlen wir gerne einen Vinylboden für den Eingangsbereich. Durch die Vielzahl an Dekoren ist für jeden Einrichtungsstil das richtige dabei.

Beliebte Bodenbeläge

Abschnitt überspringen
XXXL Service
Beratung & Verlegeservice
Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung ist XXXLutz Ihr verlässlicher Profi für alles rund um den Bodenbelag. Wir beraten Sie nicht nur persönlich, welcher Boden für welchen Raum am besten geeignet ist, sondern bieten auch einen Verlegeservice durch geschulte Fachkräfte. Profitieren Sie von unserer XXXL Auswahl von Parkett bis Vinyl und den vielen Angeboten beim XXXL Bodenservice!
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater
Kostenlos & unverbindlich
Jetzt Beratungstermin sichern
Telefon: +43 50 111 380 900
Mo-Fr (werktags): 09:00 – 17:00 Uhr
E-Mail: [email protected]
Termin vereinbaren
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater