Welcher Boden im Schlafzimmer

Wie man sich „erdet“, so schläft man. Welcher Boden im Schlafzimmer verlegt wird, ist daher entscheidend. Da man hier häufig barfuß unterwegs ist, muss er sich angenehm anfühlen, fußwarm und idealerweise sogar schalldämpfend sein. Folgende Böden empfehlen wir fürs Schlafzimmer:

Parkett im Schlafzimmer

parkett-holz-boden-schlafzimmer-natuerlich.png
Natürliche Materialien sind im Schlafzimmer gefragt, daher zählt beim Boden der aus Echtholz gefertigte fußwarme Parkett eindeutig zu den Favoriten. Es gibt zwei unterschiedliche Versiegelungsmöglichkeiten bei Parkett: ölen oder lackieren. Dank der offenporigen Struktur fördert ein geölter Parkettboden ein gutes Raumklima und reguliert die Feuchtigkeit im Raum. Kratzer oder Verfärbungen können punktuell ausgebessert werden. Lackiertes Parkett ist hingegen von vorneherein robuster. Ist die Oberfläche nach Jahren der Nutzung beschädigt, kann ein vollflächig verklebter Parkettboden vom Fachmann, mehrmals abgeschliffen und neu versiegeln werden.
  • Feuchtigkeitsregulierend
  • Fördert das Raumklima
  • Fußwarme Anmutung
  • Wohnliche Atmosphäre
  • Langlebig
  • Pflege notwendig

Beliebte Parkettböden

Weitere Artikel entdecken
Abschnitt überspringen
Beratertipp
Natürlichkeit im Schlafzimmer
Natürliche Materialien eignen sich perfekt für das Schlafzimmer als Ort der Ruhe. So erhöht auch Holzparkett den Erholungsfaktor, indem es Luftfeuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt. Dieser ausgleichende Effekt aufs Raumklima besteht allerdings nur dann, wenn die Holzoberfläche nicht „dicht“ versiegelt ist. Damit das Holz atmen kann, ist also ein geölter Holzboden die optimale Wahl. Der natürliche Look bleibt dadurch ebenfalls besser erhalten als bei Lack.
Schlafzimmer Holz
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Teppichboden für Allergiker im Schlafzimmer

teppich-boden-schlafzimmer-allergiker.png
Für Barfußgeher gibt es kaum eine bessere Wahl als einen warmen, kuscheligen Teppichboden, der noch dazu Geräusche dämpft. Außerdem ist ein fest verlegter Teppich bei Hausstauballergie ratsam, weil der Staub gebunden und beim Lüften nicht aufgewirbelt wird. Allerdings ist die Pflege und Reinigung etwas aufwendiger als bei anderen Böden.
  • Sehr wohnlich und warm
  • Gut für die Raumakustik
  • Bindet Staub
  • Modelle für Allergiker
  • Pflegeintensiv
  • Anfällig für Flecken
Beratertipp
Warum sind Teppichböden allergikerfreundlich?
Da ein Teppichboden Staub „einfängt“, ist die Feinstaubbelastung in geschlossenen Räumen erwiesenermaßen um 50 % geringer. Deswegen ist ein Teppichboden für Allergiker im Schlafzimmer ebenso empfehlenswert wie allergikerfreundliche Bettwäsche.
Allergiker-Bettwaren

Vinyl & Laminat im Schlafzimmer

Wem es hauptsächlich um die natürliche Optik im Schlafzimmer geht, der findet womöglich in Laminat oder Vinyl eine passende Lösung:
  • Vinyl ist dank seiner pflegeleichten, fußwarmen und geräuschdämpfenden Eigenschaften perfekt für den Ruhebereich.
  • Laminat ist eine preiswerte Alternative zu Parkett im Schlafzimmer und punktet durch seine pflegeleichten Eigenschaften. Allerdings ist eine zusätzliche Trittschalldämmung sehr zu empfehlen. Auch bei der Wärmedämmung muss man mit Laminat Abstriche machen.

Wohnlichen Boden im Schlafzimmer verlegen

Bei der Entscheidung, welcher Boden fürs Schlafzimmer der beste ist, raten die XXXLutz-Experten insbesondere zu Parkett und Teppichboden. Neben funktionellen Faktoren spielen auch die Optik und der persönliche Vorliebe eine Rolle. Alle Böden im Vergleich und viele wertvolle Tipps finden Sie hier: Welcher Boden für welchen Raum? Profitieren Sie außerdem vom Know-how und der persönlichen Beratung durch unsere XXXLutz Bodenprofis. Haben Sie sich für einen Boden entschieden, packt auf Wunsch unser XXXL Verlegeservice mit an, um Ihren neuen Schlafzimmerboden fachmännisch und zum fairen Preis zu verlegen.
Kostenlos & unverbindlich
Jetzt Beratungstermin sichern
Telefon: +43 50 111 380 900
Mo-Fr (werktags): 09:00 – 17:00 Uhr
E-Mail: [email protected]
Termin vereinbaren
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater