Läutet da nicht das Christkind mit seinem Glöckchen? Bevor es an Heiligabend Zeit für die Bescherung ist, muss erst noch der Christbaum geschmückt werden. Der Klassiker für diese typische Weihnachtsdeko sind Christbaumkugeln aus hauchdünnem Glas.
Achtung bei Haustieren und
Kleinkindern: Hier ist bruchsicherer Christbaumschmuck aus Kunststoff eine überlegenswerte Alternative. Schließlich und endlich darf man die praktischen Aspekte der Weihnachtsdeko nicht vergessen. Dazu zählt auch ein stabiler, größenverstellbarer Christbaumständer mit Wassertank. Idealerweise wird der Weihnachtsbaum bereits ein Tag vor seinem großen Auftritt aufgestellt – so erhält er nach Transport und Lagerung im Netz wieder seine Form. Kleiner Tipp: Mit etwas Zucker im Wasser hält sich der Nadelbaum problemlos bis zum Dreikönigstag frisch. Ein weiterer praktischer Tipp betrifft die Reihenfolge, in der Weihnachtsdekoration und der Schmuck auf den Baum kommen.
Zuallererst wird die
Christbaumspitze aufgesetzt, dann sind die Beleuchtung und Kerzen sowie die Girlanden am Zug. Bei den Christbaumkugeln arbeiten Sie sich am besten von den großen zu den kleinen vor, so wird das Ergebnis schön gleichmäßig.
Außerdem kommen schwerere Anhänger nach unten, die leichteren nach oben. Engelshaar und Lametta bilden den Abschluss der Weihnachtsdekoration auf dem Baum. Woher der Brauch des Weihnachtsbaums überhaupt kommt, verraten wir übrigens in unserem großen
Weihnachtsbaumquiz.