7 Fehler beim Bodenkauf


Parkett, Laminat oder doch Vinyl? Den richtigen Bodenbelag für die individuellen Bedürfnisse zu finden, ist gar nicht so einfach. Welche häufigen Fehler sich hier einschleichen und wie Sie diese vermeiden, haben wir für Sie zusammengefasst.

Fehler 1: Boden zu günstig kaufen

Viele Menschen lieben es, günstig einzukaufen. Bei der Wahl eines neuen Fußbodens ist das jedoch nicht immer die beste Idee. Denn ein Fußboden ist eine Investition für viele Jahre. Daher ist es wichtig, sich nicht nur auf den Preis zu konzentrieren. Ein zu günstiger Bodenbelag kann sich im Nachhinein als Fehlkauf erweisen. Er kann nicht die gewünschte Optik, Haptik, Qualität und Langlebigkeit aufweisen oder den funktionalen Anforderungen nicht entsprechen. Um Fehlkäufe zu vermeiden, sollten Sie sich daher über die verschiedenen Arten von Bodenbelägen informieren, die Vor- und Nachteile vergleichen und sich von einem Fachmann beraten lassen.
Beratertipp
Bei uns können Sie mit folgenden Materialkosten rechnen:
  • Parkett: Den natürlichen Klassiker erhalten Sie ab 30 Euro/m². Wichtig: Der Bodenpreis kann je nach Qualität, Holzart und Oberfläche variieren.
  • Vinyl: Hier beginnt das untere Ende des Preisrahmens bei 15 Euro/m². Ein guter Vinylboden kostet ab 20 bis 30 Euro/m².
  • Laminat: Einfache Ausführungen starten bereits unter 10 Euro/m².
Aktuelle Angebote
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Fehler 2: Pflegeaufwand außer Acht lassen

Bevor Sie sich für einen Boden entscheiden, sollten Sie sich auch über den Pflegeaufwand informieren, der für den jeweiligen Bodenbelag vorausgesetzt wird. Ein Parkettboden ist beispielsweise sehr schön, langlebig und reparabel, benötigt aber auch eine etwas intensivere Pflege als andere Bodenbeläge. So sollten Sie beim Wischen hochwertige Bodenseife verwenden und darauf achten, dass der Holzboden nicht zu feucht wird. Geölte Holzböden sollten zudem ein- bis zweimal im Jahr mit geeigneten Pflegemitteln gepflegt werden. Vinylböden hingegen sind im Vergleich dazu wesentlich pflegeleichter.

Fehler 3: Auf Profis verzichten

Interior Design und Heimwerken sind Ihre Hobbys? Das ist grundsätzlich toll. Beim Bodenkauf sollten Sie jedoch Fachleute hinzuziehen. Wer keine Beratung in Anspruch nimmt und sich für das erstbeste Angebot entscheidet, könnte es später bereuen. Nachdem die Bodenwahl nicht nur eine Frage des Aussehens ist, sind nämlich Aspekte wie die richtige Aufbauhöhe, der Wärmedurchlasswiderstand, gegebenenfalls eine benötigte Trittschalldämmung, die Entscheidung, ob geölt oder lackiert, und vieles mehr entscheidend.

Auch bei der Verlegung des Bodens, insbesondere bei verklebtem Boden, sollten Sie sich nicht scheuen, Fachleute mit ihrem Fachwissen ranzulassen. Diese sind routiniert, erfahren und kennen sich mit Verlegerichtung, Untergrund, Verschnitt und Co bestens aus.

Tipp: Nutzen Sie unseren XXXLutz Verlegeservice und lassen sich von unseren ausgebildeten Bodenprofis unterstützen.

Fehler 4: Bedürfnisse & Gegebenheiten außen vor lassen

Sie haben Kinder, Haustiere und schmeißen gerne Partys mit zahlreichen Gästen? Auch diese Aspekte sollten Sie bei der Bodenplanung beachten. In stark frequentierten Räumen wie Küche, Wohnzimmer oder Kinderzimmer kann ein Vinylboden in solchen Fällen beispielsweise besser geeignet sein als Parkett. Zwar gibt es durchaus Bodenempfehlungen für Räume, aber die Wahl des Bodens ist immer noch eine individuelle Entscheidung, bei der persönliche Gewohnheiten berücksichtigt werden sollten. Lassen Sie sich daher besser beraten, um die Bodenwahl nicht zu bereuen!
Beratertipp
Bodenwahl mit Haustieren
Sie sind sich unsicher, welcher Boden sich für Sie als Haustierbesitzer eignet? Dann lassen Sie sich am besten beraten! Sie wollen sich auch vorab informieren? Dann finden Sie auch in unserem Ratgeber viele Infos über den passenden Boden bei Haustieren.
Mehr erfahren

Fehler 5: Falsche Berechnungen


Die Aufbauhöhe außer Acht lassen oder zu wenig Verschnitt miteinrechnen: Es kommt tatsächlich sehr oft vor, dass sich Rechenfehler beim Bodenkauf einschleichen. Falsche Berechnungen können allerdings verheerende Folgen haben! Laut Profi sollten Sie deshalb beim Kauf des Bodens mindestens 10 % Verschnitt einberechnen. Tipp: In unserem Onlineshop gibt es sogar eine entsprechende Funktion, die den empfohlenen Verschnitt direkt dazu berechnet.
Ebenso wichtig: Beachten Sie die Angaben der Aufbauhöhe des Bodenbelags. Diese beschreibt die Schichtdicke der Belagskonstruktion zwischen Bodenbelag und tragendem Untergrund des Bauwerks. Passt diese nicht, kann es passieren, dass eine Stufe zwischen Räumen mit anderen Böden entsteht.

Fehler 6: Fußbodenheizung ignorieren

Haben Sie eine Fußbodenheizung in Ihrem Zuhause? Dann gibt es ein paar Kriterien und einige Materialunterschiede, die es zu beachten gilt, damit die Wärme ideal und ohne Bodenschäden übertragen werden kann. So ist in Räumen mit Fußbodenheizung vor allem die vollflächige Verklebung von Vorteil. Boden und Unterboden sind dadurch direkt verbunden und lassen die Wärme schneller durch. Aber auch der Wärmedurchlasswert und die Art des Bodens – ob Parkett-, Vinyl-, Laminat- oder Teppichboden verlegt wird – machen einen Unterschied. Informieren Sie sich deshalb unbedingt gesondert nochmal über alle Faktoren, die es rund um die Bodenwahl für Fußbodenheizungen zu beachten gilt!

Fehler 7: Zu viele Bodenarten miteinander kombinieren

Mehr ist mehr? Das stimmt nicht immer. Ein häufiger Fehler beim Bodenkauf ist die Kombination von zu vielen unterschiedlichen Bodenarten. Treffen diese in einer Wohnung aufeinander, wirkt es oft unruhig. Der Trend geht heutzutage definitiv in Richtung Einheitlichkeit. Tipp: Es gibt bereits Bodenbeläge aus Vinyl und Parkett, die sich von der Optik extrem ähnlich sehen. Dadurch können Sie beispielsweise in der offenen Küche und im Wohnbereich die gleiche Optik schaffen, während Sie von den Vorteilen der jeweiligen Bodenarten profitieren.

Fazit zum Bodenkauf:

Lernen Sie aus diesen 7 Fehlern anderer, informieren Sie sich gründlich und lassen Sie sich am besten von einem Profi beraten!
Alles zum Thema Boden erfahren Sie in unserem Ratgeber oder von unseren XXXLutz Bodenprofis!
Kostenlos & unverbindlich
Jetzt Beratungstermin sichern
Telefon: +43 50 111 380 900
Mo-Fr (werktags): 07:00 – 17:00 Uhr
E-Mail: [email protected]
Termin vereinbaren
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Beliebte Bodenbeläge

Abschnitt überspringen
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 8,99*
€ 5,99
  • TEPPICHFLIESE - Dunkelgrau, Basics, Textil (50/50cm)
  • TEPPICHFLIESE - Anthrazit, Basics, Textil (50/50cm)
  • TEPPICHFLIESE - Blau, Basics, Textil (50/50cm)
  • TEPPICHFLIESE - Graublau, Basics, Textil (50/50cm)
TEPPICHFLIESE - Dunkelgrau, Basics, Textil (50/50cm)TEPPICHFLIESE - Dunkelgrau, Basics, Textil (50/50cm)
UVP: € 245,34*
€ 159,
€ 9,94 / kg
Kostenloser Versand
KLEBSTOFF - Basics (16kg) - Murexin
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 3,99*
€ 3,79
  • TEPPICHFLIESE - Grau, Basics, Textil (50/50cm) - Esposa
  • TEPPICHFLIESE - Beige, Basics, Textil (50/50cm) - Esposa
  • TEPPICHFLIESE - Blau, Basics, Textil (50/50cm) - Esposa
  • TEPPICHFLIESE - Hellbraun, Basics, Textil (50/50cm) - Esposa
TEPPICHFLIESE - Grau, Basics, Textil (50/50cm) - EsposaTEPPICHFLIESE - Grau, Basics, Textil (50/50cm) - Esposa
UVP: € 187,44*
€ 119,
Kostenloser Versand
KLEBSTOFF - Hellgrau, Basics (16kg) - Murexin
UVP: € 134,80*
€ 99,90
€ 9,99 / kg
Kostenloser Versand
VORANSTRICH - Basics (10kg) - Murexin