Boxspringbett-Aufbau für Premium Schlafkomfort

Boxspringbett Aufbau
Sie möchten auch zu Hause so luxuriös schlafen wie im 5-Sterne-Hotel? Der spezielle Boxspringbett-Aufbau sorgt mit seiner Kombination aus Box, Federkernmatratze und Topper für ultimativen Schlafkomfort und bietet zahlreiche Extras zum Wohlfühlen: Innovative Federungen und individuelle Topper heben Schlafgenuss auf ein völlig neues Niveau.

Wie ist ein Boxspringbett aufgebaut?

Das Besondere am Boxspringbett-Aufbau sind seine drei Elemente aus Unterbau, Matratze und Topper. Vom kistenförmigen Unterbau, „Box“ genannt, und der doppelten Federung in Unterbau und Matratze – englisch „spring“ – hat das Boxspringbett auch seinen Namen. Im Vergleich zu einem normalen Bett wird hier auf einen Lattenrost verzichtet. Der Topper bezeichnet die ergänzende Komfortauflage skandinavischer Boxspringbetten, die bei uns üblich sind. Diese drei Schichten unterstützen den Körper beim Schlaf optimal und sorgen für punktuelle Druckentlastung – und dadurch für noch mehr Schlafkomfort wie in einem luxuriösen Hotelbett.
Boxspringbett Aufbau
Beratertipp
Vorteile eines Toppers
Neben der komfortablen Bettenhöhe ab 45 cm für leichten und rückenschonenden Ein- und Ausstieg ist der Topper einer der großen Vorteile des Boxspringbett-Aufbaus. Er garantiert Ihnen Schlafgenuss ohne Bettspalt, auch wenn Sie auf jeder Bettseite unterschiedliche Härtegrade wählen. Denn der Topper umfasst die gesamte Bettgröße und sorgt für eine durchgängige Liegefläche.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Boxspringbetten

Abschnitt überspringen

Die Box

Der stabile Unterbau

Beim Boxspringbett-Aufbau besteht die Box meist aus einem stabilen Holzrahmen, der die Federn ummantelt. Die gleichmäßige Verteilung der Federn unterstützt die Matratze sowohl in Stabilität als auch in einer gezielten Anpassung. Der Federkern ist äußerst atmungsaktiv und fördert somit die Luftzirkulation. Bei preiswerteren Modellen besteht der Unterbau aus einem Rahmen ohne Federn. Hierbei handelt es sich um eine einfache Anpassung an den Körper, anstatt der für Boxspringbetten typischen doppelten Anpassung. Vergleicht man den Unterbau des Boxspringbett-Aufbaus mit einem herkömmlichen Lattenrost, erkennt man gleich den Unterschied. Während bei einem Lattenrost bei Druckausübung ganze Latten nachgeben, sorgen die Federn eines Boxspringunterbaus für punktuelle Druckentlastung.
alt=""

Die Federkernmatratze

Unterstützt die Wirbelsäule

Je nach Modell sorgen 280 bis 2000 Bonell-, Taschen- oder Tonnentaschenfedern für eine optimale Unterstützung Ihrer Wirbelsäule. Je mehr Federn ein Bett besitzt, desto feinfühliger reagiert die Matratze auf die Belastungsimpulse. Vor allem im Schulter- sowie Beckenbereich ist eine optimale Unterstützung notwendig, damit Sie weder in der Matratze versinken noch zu hart aufliegen. Durch einen idealen Härtegrad bleibt die Wirbelsäule gestreckt und Sie beugen Verspannungen und Rückenproblemen vor. Je nach Modell und Härtegrad gibt es verschiedene Kombinationen aus Bonell- und Taschenfedern und Kaltschaum. Durch den Federkern sind Boxspringbetten außerdem atmungsaktiv.
Beratertipp
Individuelle Matratzen für Paare
Für Paare gilt bei einem Boxspringbett dasselbe wie bei einem klassischen Doppelbett: Jeder kann und sollte sich die Matratze auf seiner Seite individuell aussuchen. So können Sie jeweils auf Körpergewicht und Schlafgewohnheiten eingehen. Durch den durchgehenden Topper genießen Sie trotzdem eine durchgehende Liegefläche ohne Spalt.
Mehr erfahren
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Der Topper

Macht den Unterschied

Der Topper ist eine wenige Zentimeter dicke Auflage, die eine Komfortschicht zwischen Körper und druckentlastender Matratze bildet. Die Wahl des passenden Toppers ist sehr individuell und hängt von den eigenen Schlafgewohnheiten ab. Topper unterscheiden sich in Härtegrad, Atmungsaktivität und Wärmegrad. Der Klassiker unter den Toppern ist Kaltschaum. Er ist äußerst atmungsaktiv und unterstützt den Körper optimal. Viscoschaum sorgt für eine noch gezieltere Anpassung, ist aufgrund der Wärmespeicherung jedoch nicht ideal für Personen, die zum Schwitzen neigen. Da Latex von Natur aus leicht antibakteriell und hygienisch ist, eignet sich dieser Topper speziell für Allergiker. Topper gibt es sowohl als extra Auflage als auch bereits in die Matratze integriert. Der Bezug ist einfach abnehmbar und somit waschbar.
alt=""
Beratertipp
Boxspringbett beziehen
Wenn die Obermatratze seitlich mit Stoff bezogen ist, muss nur der Topper bezogen werden. Andernfalls gibt es spezielle Boxspring-Spannbettlaken mit einer besonders großen Steghöhe, die über Matratze und Topper passt – so lässt sich das Boxspringbett ganz einfach beziehen.
Mehr erfahren

Federungsarten im Vergleich:

Abschnitt überspringen
Boxspringbett mit Bonellfederkern

Bonellfedern

Bei Bonellfederkernmatratzen sind die Federn durch Drähte miteinander verbunden. Der Druck verteilt sich so auf eine größere Fläche und entlastet den Rücken. Bonellfedern sind die einfachste Form der Federung und werden meist im Unterbau verwendet.
Boxspringbett mit Taschenfederkern

Taschenfedern

Taschenfedern sind einzeln in kleine Taschen eingearbeitet und über Stoffbahnen miteinander verbunden. Dadurch berühren sich die Federn nicht und jede Feder kann einzeln auf Druck reagieren. Taschenfederkernmatratzen reagieren dadurch punktelastisch und geben genau dort nach, wo das Körpergewicht aufliegt.
Boxspringbett mit Tonnentaschenfederkern

Tonnentaschenfedern

Tonnentaschenfedern zeichnen sich durch ihre bauchige Form aus. Tonnentaschenfederkernmatratzen weisen eine noch höhere Punktelastizität auf und überzeugen mit einem sehr guten Federungsverhalten. Ausschließlich Matratzen mit Minipockets können das noch toppen. Diese bestehen aus extra kleinen Federn, die für eine noch feinere Anpassung an den Körper sorgen. Allerdings findet diese Federung ausschließlich in Luxusbetten Verwendung.
Kostenlos & unverbindlich
Jetzt Beratungstermin sichern
Telefon: +43 50 111 380 900 
Mo-Fr (werktags): 09:00 - 17:00 Uhr
E-Mail: [email protected]
Termin vereinbaren
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin