
DIE WAHL DES PASSENDEN STOFFBEZUGES FÜR IHR SOFA
Inhaltsverzeichnis
Qualitätskennzeichen von Stoffbezügen, auf die Sie achten sollten
Sofabezüge müssen verschiedensten Anforderungen gerecht werden: Sie sollen Sonnenlicht standhalten, Schmutz abweisen und die Farben unserer Kleidung möglichst nicht annehmen. Wie alltagstauglich, robust und hochwertig ein Stoffbezug tatsächlich ist, verraten Ihnen in der Regel drei kleingedruckte Details: Scheuertouren, Lichtechtheit und Reibechtheit.
Scheuertouren
Das wichtigste Qualitätsmerkmal eines Stoffes ist seine Scheuerzahl. Sie bezeichnet den Grad der Widerstandsfähigkeit eines Sofabezuges und sollte bei mindestens 10.000 bis 15.000 Touren liegen, damit der Stoff für den täglichen Gebrauch geeignet ist.
Lichtechtheit
Die Lichtechtheit beschreibt die Farbkonstanz bei längerer Lichteinwirkung. Sie wird auf einer Skala von 1 bis 8 gemessen, wobei 8 für „Lichtechtheit hervorragend“ und 1 für „Lichtechtheit gering“ steht. Für Sofabezüge sind Lichtfaktoren ab 4 ausreichend.
Reibechtheit
Die Reibechtheit sagt uns, wie widerstandsfähig die Farben des Couchbezuges auf das Abfärben von anderen Textilien wie z. B. Jeans reagieren. Je höher die Reibechtheit auf einer Skala von 1 bis 5 ist, desto widerstandsfähiger ist die Farbe des Sofabezuges. Gut sind Werte zwischen 3 und 4.

Welche Stoffart ist die richtige für Sie?
Dessin und Alltagstauglichkeit: Das sind die beiden Kriterien, die für die Wahl des Stoffbezuges entscheidend sind. Denn während die einen Farben und Muster so wählen wollen, dass der Couchbezug perfekt zum Stil der Einrichtung passt, ist anderen eine hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit wichtig. Webstoff, Velours oder doch Mikrofaser? XXXLutz verrät Ihnen die jeweiligen Material-Eigenschaften.

Webstoff
Modern & vielseitig
Die breite Dessinpalette und viele Webtechniken machen sie zu ultimativen Trendbezügen: Webstoffe.
Ob kunstvolle Jacquards oder anschmiegsame Chenillen: Jede Webart hat ihre (optischen) Vorzüge. Die
Stoffqualitäten können dabei stark variieren. Achten Sie deshalb auf die Stoffmerkmale! In der Regel
sind Webstoffe robust, lassen sich leicht imprägnieren und weisen Schmutz infolge gut ab.
- Von preisgünstig bis luxuriös:
Stoffbezüge für jedes Budget - Ausgefallene Dessins und Webtechniken
- Bei gröberen Webstoffen: Pillingbildung
möglich - Vorsicht bei Kindern und Haustieren:
Fäden lassen sich relativ leicht ziehen

Velours
Samtig weich & pflegeleicht
Typisch für Velours (frz. Samt) ist sein samtig weicher und sympathischer Griff. Dass das Material um einiges robuster, strapazierfähiger und pflegeleichter ist als herkömmliche Webstoffe verleiht ihm – vor allem bei Familien mit Kindern und Haustieren – extra Pluspunkte. Der sogenannte „Wischeffekt“ und Sitzspiegelungen machen Velours zum einzigartigen Blickfang. Als Stoffbezug ist er meist klassisch uni erhältlich.
- Samtige und anschmiegsame Oberfläche
- Strapazierfähig, robust und pflegeleicht
- Sitzspiegel und Florlagenveränderung
- Erhältlich in klassischen Dessins und
Farben

Mikrofaser
Attraktiv & langlebig
Die Mikrofaser hat einfach alles, was ein moderner Sofabezug braucht: Sie ist anschmiegsam und weich und zudem überaus pflegeleicht, widerstandsfähig und schmutzabweisend. Weitere tolle Vorteile der Mikrofaser sind ihre Atmungsaktivität und Lichtechtheit. Griff und Erscheinungsbild hochwertiger Mikrofasern wie Alcantara erinnern außerdem optisch an Wildleder – und tatsächlich nehmen auch sie mit der Zeit die ledertypische Patina an.
- Meistverwendete Faser für Polstermöbel
- Ideal für Familien mit Kindern und
Haustieren - Überaus pflegeleicht, robust und
schmutzabweisend - Elegante Wildlederoptik und -haptik
- Ledertypische Patina
BERATERTIPP: GEGEN ELEKTRISCHES AUFLADEN

Es elektrisiert Sie immer leicht, wenn Sie von der Couch aufstehen und die Türklinke in die Hand nehmen? Dann stellen Sie eine Schüssel Wasser auf den Heizkörper. So sorgen Sie dafür, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum auf über 45 Prozent steigt. Sprühen Sie die Garnitur zudem mit einem Textilerfrischer ein. Et voilà – Sie können jetzt nicht nur entspannt liegen, sondern auch den Raum wieder entspannt verlassen.
Mehr erfahren über:
- Welche Couch-Features gibt es?
- Wie reinige ich meine Polstermöbel?
- Wie bekomme ich Flecken aus dem Sofa?
- Wie pflegt und reinigt man Ledersofa?
- Wie pflegt und reinigt man Stoffsofa?
- Welche Stoffbezüge gibt es und worauf sollte man achten?
- Welche Lederarten gibt es?
- Was zeichnet Anilinleder aus?
- Welches Sofa bei Katze?