Nirgendwo sonst ist man so eng und lange in Kontakt mit Allergieauslösern wie im Bett. Deshalb sollten Bettwaren für Hausstauballergiker aus Materialien bestehen, die der Allergie bestmöglich entgegenwirken. Achten Sie auf pflegeleichte Allergiker Bettwäsche. Konsequente Hygiene und gute Durchlüftung tragen einen großen Teil gegen Allergieauslösern bei.
Allergiker Bettwäsche - Auf die Pflege kommt es an
Allergiker Bettwäsche sollte aus hochwertigen Materialien wie reiner Baumwolle, atmungsaktiv und vor allem kochfest sein, damit sie auch nach vielen heißen Waschgängen nicht an Qualität verliert. Denn Allergiker sollten ihre Bettwäsche regelmäßig bei 60 °C, besser noch bei 95 °C, waschen. Die Bettwäsche sollte zwischendurch auch immer gut durchgelüftet werden, um ihr Feuchtigkeit zu entziehen und Hausstaubmilben keinen Nährboden zu bieten. Besonders Renforcé-Bettwäsche wird Allergikern empfohlen.
Die beste Matratzenlösung für Hausstauballergiker ist eine Latex-Matratze. Sie ist sehr hygienisch, da sie von Natur aus antibakteriell wirkt und resistent gegen Staubmilben ist. Eine gute Alternative zu Latex sind hochwertige Kaltschaum-Matratzen. Die Schäume sind besonders atmungsaktiv und sorgen für ein trockenes Schlafklima, das keinen Platz für Staubmilben bietet.
Beratertipp
Hausstauballergie? Matratzenschoner helfen!
Ein hochwertiger Matratzenschoner schützt und schont nicht nur die Matratze, sondern auch die eigene Gesundheit. Abnehmbare Matratzenschoner lassen sich ganz einfach regelmäßig bei 60 °C in der Waschmaschine reinigen. Sie sind viel pflegeleichter als die Matratzen selbst und halten die Hausstauballergie somit in Schach.
Polster & Decken für Allergiker - Kunst- oder Naturfaser
Prinzipiell eignen sich Bettdecken und Kopfpolster mit Füllmaterialien aus Funktionsfasern für Allergiker am besten. Diese Allergiker Bettzeug kann ohne Bedenken mit 60 °C bis 95 °C gewaschen werden. Ab dieser Temperatur werden Staubmilben abgetötet. Wer es aber lieber natürlich möchte, ist mit Füllungen aus einem speziellen Kapok-Lyocell-Mix gut beraten, da die Pflanzenfaser Kapok ebenfalls mit 60 °C gewaschen werden darf und natürliche Bitterstoffe gegen Hausstaubmilben enthält.
Neben den richtigen Allergiker Bettwaren kann man auch mit ein paar einfachen zusätzlichen Tipps große Wirkung gegen Hausstauballergie erzielen:
Zuallererst sollten Sie klären, worauf Sie tatsächlich allergisch reagieren: Tierhaare, Hausstaubmilben, Latex oder etwas anderes: Dementsprechend können Sie die perfekte Allergiker Bettware fürs Schlafzimmer abstimmen.
Achten Sie beim Kauf von Bettwaren auf den Hinweis: "Für Allergiker geeignet".
Sorgen Sie für ein trockenes Schlafklima. Eine atmungsaktive Matratze, die Feuchtigkeit reguliert, ist essenziell. Wenden Sie diese regelmäßig.
Lassen Sie beim Bettenmachen die Bettdecke aufgeschlagen, damit Luft an die Matratze kommt.
Der Matratzenschoner, am besten antibakteriell behandelt, sowie Decke, Kissen und Bettwäsche und müssen bei mindestens 60 °C waschbar sein.
Entscheiden Sie sich für ein klassisches Bett, das nicht bodenbündig abschließt - denn die Matratze sollte gut durchlüftet werden.