Fischgrätparkett

Filtern / Sortieren

31 Artikel

31 Artikel
31 von 31 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Fischgrätparkett für den Altbau-Charme

Wie man sich den klassischen Flair einer Gründerzeitvilla auch in eine moderne Wohnung holt? Mit Fischgrätparkett, einem traditionellen Verlegemuster, das seit Jahrhunderten in prunkvollen historischen Gebäuden eingesetzt wird. Bis heute hat diese edle Art von Parkettboden nichts von ihrer Beliebtheit eingebüßt. Im Gegenteil, als auffälliger Hingucker ist Fischgrätparkett mehr denn je gefragt und ergänzt auch zeitgemäße Wohnstile perfekt. Alles, was Sie über diesen Klassiker unter den Parkettböden wissen müssen, erfahren Sie hier!
Beratertipp
Vinyl & Laminat mit Fischgrät-Optik
Sie möchten auf den charmanten Altbau-Stil der Fischgrät-Verlegeart nicht verzichten, Parkett ist jedoch keine Option für Sie? Außerdem möchten Sie einen pflegeleichten Boden (selbst) verlegen? Dann ist ist ein moderner Laminat- oder Vinylboden mit traditioneller Fischgrät-Optik die ideale Lösung.

Wie wirkt Fischgrätparkett im Raum?

Klassisch, kultiviert, ein wenig extravagant: Mit Fischgrätparkett wird besonders häufig eine markante, aber edle Optik verbunden, die eine gewisse Leichtigkeit versprüht. Durch die Schrägen erscheint es noch lebhafter als ein Schiffsboden. Intensiviert wird dieser Effekt durch das Tageslicht, das sich unterschiedlich im Holz der Verlegereihen bricht. Der Boden sieht aus wie in lange Bahnen unterteilt, die den Raum optisch strecken und Tiefe erzeugen. Typisch für Fischgrätparkett sind eher kurze Dielen, vor allem verglichen mit Landhausdielen. Größere Formate werden jedoch immer beliebter, denn so wirkt Fischgrät-Parkett modern. Tatsächlich passt dieser Look gleichermaßen zu klassischen und zeitgemäßen Wohnstilen. Meist werden Holzarten mit einer ruhigen Maserung bevorzugt. Daher sind bei Fischgrätparkett Eiche, Buche und Esche besonders begehrt. Aber auch stärkere Kontraste sind im Kommen. Soll das Fischgrät-Parkett dunkel sein, können Sie sich für spezielle Materialveredelungen entscheiden. Geölt oder lackiert, mit mehr oder weniger Struktur: Beachten Sie, dass je nachdem, wie die Oberfläche behandelt ist, andere Empfehlungen für die Reinigung und Pflege gelten.

So entsteht das typische Fischgrätmuster


Bei Fischgrätparkett handelt es sich um Stabparkett, dessen Parkettstäbe in einem Zickzack-Muster angeordnet sind. Jeweils zwei Legereihen bilden eine spitze V-Form, wobei die Enden im 90°-Winkel zueinander stehen. Die Enden der einzelnen Stäbe sind leicht versetzt, sodass ein Stab quasi „über“ dem anderen liegt. Dadurch wirken die Stäbe wie ineinander verflochten. So sieht das klassische Fischgrätmuster aus, das international „Herringbone“ genannt wird. Im Deutschen begegnet man hin und wieder auch den alternativen Bezeichnungen Winkelverband und Fischgrätenparkett. Der Name deutet auf die Ähnlichkeit mit einem Fischskelett hin, an dem die Gräten ebenfalls V-förmig von der Wirbelsäule abstehen.

Französisch bis doppelt: Verschiedene Muster-Unterarten

Neben dem klassischen Fischgrätparkett gibt es noch weitere Varianten:
  • Französisches Fischgrätparkett (auch Chevron-Parkett): Hier sind die einzelnen Dielen nicht rechteckig, sondern die Enden sind wie bei einem Parallelogramm abgeschrägt. Die Stäbe bilden dadurch einen 45- oder 60°-Winkel zueinander. Das Besondere ist außerdem, dass die Stäbe nicht ineinander, sondern aneinander gelegt werden. Es entsteht eine gerade Mittelfuge ohne Versatz zwischen den Verlegereihen, die sogenannte Kopfnut. Das Erscheinungsbild ähnelt eher einem Pfeil anstatt einem Zickzack-Muster.
  • Doppelfischgrät: Bei diesem Fischgrätparkett schließen jeweils zwei Stäbe nebeneinander bündig ab. Das „Zopfmuster“ wird dadurch etwas dicker und breiter.
  • Dreifach-Fischgrät: Selten trifft man sogar eine dreifache Anordnung der Stäbe an, was auch Dreifachzopf genannt wird.
Beratertipp
Welche Verlegerichtung ist am besten?
Bei Fischgrätparkett kommt es stark auf die Verlegerichtung an: Längs verlegt macht es den Raum noch länger – quer verlegt zaubert es schmale Räume breiter. Das kann man sich in kleineren Räumen zunutze machen. Besonders gut zur Geltung kommt Fischgrätparkett aber in großzügigen, offenen Grundrissen. Auch eine diagonale Verlegung ist möglich, kann aber schnell zu unruhig wirken und die Proportionen verzerren.

Wichtige Hinweise zur Verlegung

Fischgrät ist kein einfaches Muster, sondern setzt einiges an Erfahrung voraus. Vor allem über mehrere Räume hinweg und je nach räumlichen Besonderheiten ist das Verlegen sehr aufwendig und sollte gut geplant werden. Das beginnt schon beim Verschnitt, von dem hier mehr anfällt – etwas, das Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie Bodenpreise vergleichen. Engagieren Sie am besten die professionellen XXXL Bodenleger, vor allem bei Massivparkett, das geklebt werden sollte. Bei Fischgrät-Parkett mit Klicksystem ist sowohl das Verkleben als auch eine schwimmende Verlegung möglich. Die Entscheidung hängt unter anderem davon ab, ob der Boden auf einer Fußbodenheizung verlegt wird. Schwimmend verlegen können ambitionierte Heimwerker zwar durchaus selbst, allerdings muss besonders sauber und genau gearbeitet werden. Kleinste Fehler machen sich nämlich schnell bemerkbar. Daher empfehlen wir bei Fischgrätparkett immer, unseren Bodenservice zu nutzen!

Vor- & Nachteile von Fischgrätparkett

+ Ansprechende, zeitlose Ästhetik
+ Harmoniert mit jedem Einrichtungsstil
+ Große Auswahl an Holzarten, Sortierungen, Dielengrößen etc.
+ Streckt den Raum optisch
+ Die V-förmige Anordnung macht das Parkett sehr belastbar und formstabil
- Verlegemuster und -richtung müssen gut geplant werden
- Aufwendig und schwierig zu verlegen

Hochwertiges Fischgrätparkett kaufen

Sie wünschen sich einen langlebigen, edlen Bodenbelag, der Ihr Zuhause aufwertet? Dank moderner Materialentwicklungen gerät Parkett bei der Frage, welcher Boden für welchen Raum geeignet ist, immer mehr zum Allrounder. Doch gerade bei herausfordernden Verlegemustern ist Know-how unverzichtbar. Lassen Sie sich am besten persönlich von uns beraten, wenn Sie Fischgrätparkett kaufen möchten!