Landhausdiele

Filtern / Sortieren

134 Artikel

134 Artikel
60 von 134 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Landhausdielen: Ein Boden mit Charakter

Wer sich fürs Zuhause einen Boden im schicken Altbau-Look wünscht, kommt um Landhausdielen nicht herum. Denn durch die durchgehende Dielenoptik lässt dieser Bodenformklassiker große Räume noch repräsentativer und gleichzeitig sehr natürlich wirken. Außerdem kommen die Eigenarten des Holzes bei Landhausdielen besonders gut zur Geltung. Das macht einen Holzdielenboden übrigens nicht nur für den Landhausstil zu einem echten Hingucker. Vom Skandi-Chic bis zum Industrial Style passt dieser urtümliche Look zu fast jedem Einrichtungsstil!

Was ist das Besonderean Landhausdielen?

Bei der Landhausdiele handelt es sich um ein langes, etwas breiteres Dielen-Format, das vor allem bei Parketten häufig zum Einsatz kommt. Bevor Mehrschichtparkett erfunden wurde, wurden dafür massive Holzdielen am Stück aus dem Stamminneren, dem sogenannten „Herzbrett“, gesägt. Landhausdielen werden daher auch Ein-Stab-Böden genannt. Solche Bretter in Stammlänge mit durchgehender Schnittfläche sind aufwändiger herzustellen und daher teurer als das kleinteiligere Schiffsboden-Parkett. Heutzutage besteht meist nur die sichtbare Deckschicht aus einer durchgehenden Holzschicht. Das Ergebnis ist ein sehr einheitliches Erscheinungsbild über die gesamte Oberfläche der einzelnen Parkett-Landhausdiele. Das wiederum erzeugt eine in sich ruhende, wohnliche Atmosphäre. Da Landhausdielen eine der ältesten Formen von Holzböden sind, wirken sie außerdem traditionell und bodenständig.

Beliebte Holzarten & Looks

Durch die Flächigkeit kann der individuelle Charakter des Naturmaterials Holz seine Optik ungestört entfalten. Die Unterschiede zwischen den Holzarten und Oberflächenstrukturen werden dadurch besonders deutlich:
  • Schon aus rein praktischen Gründen sind für die Landhausdiele Eiche und Lärche sehr beliebt, da diese Bäume relativ hoch wachsen und daher beachtliche Stammlängen erreichen. Doch auch die schöne Zeichnung und freundliche Färbung machen diese beiden Hölzer zu Top-Favoriten.
  • Esche eignet sich für einen hellen, Walnuss für einen dunklen Bodenbelag.
  • Neben der Maserung und Holzfarbe tragen vor allem gewachsene Strukturelemente wie Risse und Astlöcher zum ganz natürlichen Charme von Landhausdielen bei. Kleine Schönheitsfehler, die die Holzböden erst lebendig und einzigartig machen, sind daher ausdrücklich erwünscht!
  • Je nach Finish kann beispielsweise eine Landhausdiele Eiche rustikal oder elegant aussehen. Eine gebürstete Oberfläche hebt die Holzmaserung hervor, da die weichen Holzteile entfernt werden und die harten Strukturen übrig bleiben. Der so entstandene Schattenwurf lässt die Holzdielen plastischer und lebendiger wirken, zudem fallen Kratzer weniger auf. Gekalktes Holz wiederum erfreut mit seiner hellen, einladenden Note.
Beratertipp
Regelmäßige Pflege frischt die Farbe auf
Naturbelassene, geölte Landhausdielen mit unversiegelter Oberfläche werden durch Holzöle wieder zum Leuchten gebracht. Das Material wird dadurch außerdem wieder geschmeidig und strapazierfähig. So trägt die sachgerechte Parkettpflege & -reinigung zum Erhalt der Schönheit Ihres Holzbodens bei.

Wie werden Landhausdielen verlegt?

Gediegen, aber alles andere als verstaubt, so präsentiert sich der zeitgemäße Holzdielenboden heute – auch was die Verlegung betrifft. In Form von modernem Mehrschichtparkett mit einer durchgehenden Deckschicht lässt er sich entweder ganz einfach schwimmend verlegen oder verkleben, was etwas anspruchsvoller ist. Mit der Ausnahme von Buchenparkett lassen sich auch alle Landhausdielen über einer Fußbodenheizung verlegen. Landhausdielen eignen sich vor allem für große Räume, auf deren Bodenfläche sie sich in ihrer ganzen Pracht zeigen können. Lange, breite Holzdielen, die in Längsachse des Raumes verlegt werden, lassen die Raumgröße richtiggehend herrschaftlich erscheinen. Ziehen sich die Bretter ohne Unterbrechung von Wand zu Wand, nennt man dieses Format auch Schlossdiele. So wurden sie nämlich früher in Herrenhäusern, aber auch Kirchen verbaut. In kleineren Zimmern sollte man hingegen auf schmälere Dielen zurückgreifen, da breitere zu wuchtig erscheinen können. Überlegen Sie außerdem, in welchem Muster Sie Ihre Landhausdielen verlegen (lassen) möchten – mehr dazu in unserem Ratgeber zu Parkettböden.

Elegantes Parkett für Landhausdielen kaufen

Soll es für Ihr neues Parkett Landhausdiele oder doch lieber Fischgrätparkett werden? Unsere Profis vom XXXLutz Verlegeservice beraten Sie gerne, sollten Sie sich bei der Entscheidung für einen Holzdielenboden nicht sicher sein. Auf eins können Sie sich in jedem Fall verlassen: dass unsere Produkte hochwertig sind. Für ein komfortables Verlegen ist die Nutzfläche der Landhausdielen im XXXLutz Onlineshop bereits vorbehandelt. Verleihen Sie Ihrem Zuhause angesagtes Altbau-Flair, indem Sie wunderschöne Landhausdielen kaufen!
Kostenlos & unverbindlich
Jetzt Beratungstermin sichern
Telefon: +43 50 111 380 900
Mo-Fr (werktags): 07:00 – 17:00 Uhr
E-Mail: [email protected]
Termin vereinbaren
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater