Gediegen, aber alles andere als verstaubt, so präsentiert sich der zeitgemäße Holzdielenboden heute – auch was die Verlegung betrifft. In Form von
modernem Mehrschichtparkett mit einer durchgehenden Deckschicht lässt er sich entweder ganz einfach
schwimmend verlegen oder verkleben, was etwas anspruchsvoller ist. Mit der Ausnahme von Buchenparkett lassen sich auch alle Landhausdielen über einer Fußbodenheizung verlegen. Landhausdielen eignen sich vor allem für große Räume, auf deren Bodenfläche sie sich in ihrer ganzen Pracht zeigen können. Lange, breite Holzdielen, die
in Längsachse des Raumes verlegt werden, lassen die Raumgröße richtiggehend herrschaftlich erscheinen. Ziehen sich die Bretter ohne Unterbrechung von Wand zu Wand, nennt man dieses Format auch
Schlossdiele. So wurden sie nämlich früher in Herrenhäusern, aber auch Kirchen verbaut. In
kleineren Zimmern sollte man hingegen auf
schmälere Dielen zurückgreifen, da breitere zu wuchtig erscheinen können. Überlegen Sie außerdem, in welchem Muster Sie Ihre Landhausdielen verlegen (lassen) möchten – mehr dazu in unserem Ratgeber zu
Parkettböden.