Das Raumgewicht ist bei
Schaummatratzen relevant und ein indirekter
Maßstab für Qualität. Das Raumgewicht sagt aus, wie viel Materialmasse (in kg) des jeweiligen Schaums pro Kubikmeter enthalten ist. Das Raumgewicht ist also nicht das Gewicht der Matratze, sondern jenes Gewicht, das ein 1 m x 1 m x 1 m großer Würfel des jeweiligen Matratzenschaums hat. Grundsätzlich gilt: J
e höher das Raumgewicht, desto hochwertiger ist die Matratze. Viele
Kaltschaummatratzen starten bei einem Raumgewicht von 35 kg/m³. Bessere Modelle weisen 40 bis 50 kg/m³ auf, während sehr hochwertige Matratzen auf über 50 kg/m³ kommen. Bei Viscomatratzen sollte das Raumgewicht tendenziell etwas höher sein. Bei Spezialschäumen, die manche Hersteller im Programm haben, gilt diese Faustregel übrigens nicht immer, da solche Matratzen auch bei einem niedrigen Raumgewicht eine gute Qualität haben können. Auch der Gelschaum in
Gelmatratzen ist grundsätzlich ein hochwertiges Material, der Richtwert liegt hier bei 50 kg/m³. Bei
Federkernmatratzen gibt es übrigens kein Raumgewicht – hier kommt es auf andere Qualitätsmerkmale an, die eine gute Matratze ausmachen.