Schneidebretter

Filtern / Sortieren

95 Artikel

95 Artikel
60 von 95 Artikel angezeigt

Schneidebretter als perfekte Unterlage

Mit der Geschwindigkeit, in der Profiköche ihre Messer schwingen, können leider nur die wenigsten mithalten. Die Schnippelarbeit zählt daher eher zu den ungeliebten Aufgaben in der Küche. Damit sie aber trotzdem gut von der Hand geht, kommt es neben dem richtigen Küchenmesser vor allem auf das Schneidebrett an. Aus Hygienegründen sollten Sie sich für jede Art von Lebensmittel ein eigenes Küchenbrett zulegen: also je eines für Fleisch und Fisch, Obst und Gemüse, Brot und Gebäck sowie für stark aromatische Lebensmittel wie Knoblauch und Zwiebel. So werden die Keime von Rohem und hartnäckige Gerüche nicht auf andere Nahrungsmittel übertragen.

Klassiker Holz-Schneidebrett

Mit ihrer natürlichen, angenehmen Optik und Haptik bringen Holz-Schneidebretter Wärme in die Küche. Viele Holzarten wie Buche, Ahorn oder Bambus enthalten zudem antibakteriell wirkende Gerbsäuren, was für die Hygiene von Holz-Schneidebrettern spricht. Dennoch benötigen Schneidebretter aus Holz mehr Pflege, da sie mit der Hand abgewaschen werden und regelmäßig mit Speiseöl imprägniert werden sollten. Dafür schonen sie die Klingen Ihrer Küchenmesser, der Mehraufwand zahlt sich also auf jeden Fall aus. Vor dem nächsten Gebrauch sollten Holz-Schneidebretter jedenfalls immer vollständig trocknen, damit sich in der Restfeuchtigkeit keine Keime bilden können. Kleine Schnitte im Holz-Schneidebrett werden allerdings durch Quellen ausgeglichen, größere können ebenso wie Verfärbungen abgeschliffen werden.
  • für Obst, Gemüse und Brot
  • klingenschonend
  • natürlich antibakteriell

Schneidekunst auf dem Kunststoff-Schneidebrett

Anders als Holz-Küchenbretter lassen sich jene aus Kunststoff auch im Geschirrspüler und bis zu 60 °C reinigen. Daher eignen sie sich wunderbar für Fleisch, Fisch und geruchsintensive Lebensmittel. Ein Tipp für Zwiebel und Knoblauch: Das Schneidebrett vorher kurz mit kaltem Wasser abspülen oder nach Gebrauch mit einer Zitronenhälfte abreiben. Bei tiefen Einschnitten sollten sie aber ausgetauscht werden.

  • für Fleisch, Fisch und stark riechende Speisen
  • geringes Gewicht
  • pflegeleicht
  • nehmen Verfärbungen und Gerüche kaum an
  • günstig

Für eine klare Unterscheidung je nach Verwendungszweck kaufen Sie Schneidebretter am besten in verschiedenen Farben. Bei wässrigen Lebensmitteln sollten Sie außerdem auf eine Auffang- oder Saftrille achten. Ob praktisches Kunststoff-Küchenbrett oder hochwertiges Holz-Schneidebrett: Der XXXLutz Onlineshop bietet für jede Schneidearbeit die passende Unterlage!