Natürlichkeit leben mit Zirbenholz

Zirbenholz Zirbenschlafzimmer

Die „Königin der Alpen“ wird die Zirbe in ihrer Heimat, dem Alpenraum, auch genannt. Hier hat die Verwendung von Zirbenholz für Möbel eine lange Tradition. Vor allem in unbehandelter Form entfaltet es seine natürliche Schönheit. Heute erleben Zirbenmöbel ein echtes Comeback: Sie vereinen alpine Handwerkskunst mit zeitgemäßem Design und bringen ein Stück Natur direkt ins Zuhause. Erfahren Sie, wie das Einrichten mit diesen besonderen Holzmöbeln gelingt!

Zirbenmöbel: Tradition im Trend

Weitere Artikel entdecken
Abschnitt überspringen
Weitere Artikel entdecken

Eigenschaften & Merkmale von Zirbenholz

  • Farbe: Zirbenholz hat eine warme, helle bis leicht rötliche Farbe und erscheint dadurch natürlich und freundlich.
  • Holzzeichnung: Die Maserung ist gleichmäßig und harmonisch, geprägt von deutlich sichtbaren Jahresringen und markanten dunklen Ästen.
  • Optische Wirkung: Zirbenholz wirkt rustikal und lebendig, ohne aufdringlich zu sein, und bringt natürliche Gemütlichkeit in den Raum.
  • Härte: Zirbenholz ist besonders langlebig und robust, aber dennoch weich. Aufgrund der Struktur lässt es sich perfekt zu Schindeln, Innenvertäfelungen, Schnitzereien und Möbeln verarbeiten. Zirbenholz ist außerdem sehr formstabil, neigt daher kaum zu Rissbildungen oder Spannungen im Holz.
  • Alterung: Zirbe dunkelt leicht nach und entwickelt eine individuelle Patina, was den Charakter noch verstärkt.
Berater-Tipp:
Zirbenholz richtig schützen

Zirbenholz wird meist unbehandelt verwendet, um die natürliche Oberfläche und den charakteristischen Duft zu erhalten. Wer es dennoch vor Feuchtigkeit oder Flecken schützen möchte, kann ein offenporiges, natürliches Holzöl ohne Zusatzstoffe verwenden. Wichtig: Durch das Ölen verändert sich sowohl die Farbe des Holzes (es wird dunkler) als auch der Duft. Wählen Sie unbedingt ein Produkt, das für weiche Nadelhölzer geeignet ist!

Tipps zur Holzpflege
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Was ist das Besondere an Zirbenholz?

Zirbenholz wird aus dem Stamm der Zirbelkiefer (Pinus cembra) gewonnen. Dieser immergrüne Nadelbaum kann bis zu 1.000 Jahre alt werden und wächst in einer Höhe von 1.500 bis 2.200 Metern. Dort trotzt die „Zirm“, so der umgangssprachliche Name, der Witterung. Unter diesen extremen Bedingungen wächst Zirbenholz nur langsam, dafür sehr gleichmäßig. Es gibt daher ein besonders schönes und elegantes Möbelholz ab. Außerdem können die Bäume aufgrund der Höhenlage nur mühsam gefällt werden. Auch das macht Zirbenholz-Produkte zu etwas Exklusivem.

Zu welchen Wohnstilen passen Zirbenholz-Möbel?

Den rustikalen Beigeschmack haben moderne Möbel aus Zirbenholz längst abgelegt. Heute dominieren geradlinige Designs mit Fokus auf das natürliche Material. Dank ihrer zeitlosen Optik und warmen Ausstrahlung lassen sich Möbel aus Zirbenholz vielseitig einsetzen:

  • Alpiner Landhausstil: In ein gemütliches Ambiente mit viel Holz, Textilien und einer naturnahen Gestaltung fügen sich Zirbenmöbel äußerst harmonisch ein.

  • Skandi-Look: Helles Zirbenholz ergänzt die klare, reduzierte Einrichtung ideal.

  • Moderner Minimalismus: In Kombination mit Schwarz, Beton oder Glas entsteht ein spannender Kontrast.

Zirbenholz-Möbel passend kombinieren

Farben

Möbel aus Zirbenholz „vertragen“ sich besonders gut mit Weiß, Hellgrau oder Naturtönen wie Sand, Beige oder Salbei. So bleibt die Optik ruhig und wohnlich.

Andere Holzarten

Zirbenholz ähnelt in Farbe und Struktur dem Fichten- oder Kiefernholz, wirkt jedoch eleganter. Für eine harmonische Kombination bieten sich helle Hölzer wie Ahorn oder Birke an. Wer Kontraste liebt, kombiniert mit dunkleren Holzarten wie Nuss oder Eiche.

Textilien und Materialien

Zirbenholz harmoniert besonders gut mit Heimtextilien aus naturbelassenen Materialien wie Leinen, Baumwolle, Filz oder Wolle. Diese unterstreichen den natürlichen Look und sorgen für eine wohnliche Atmosphäre. Auch die Kombination mit Leder-Elementen beim Bett interpretiert Zirbenmöbel modern. Weiters können Metall-Akzente in Schwarz oder Messing einen spannenden Kontrast setzen – ideal für einen modernen Alpenstil.

Boden

Besonders gut passen geölte Parkett - oder Vinylböden in Naturtönen zu Zirbenholz-Möbeln. Auch steinfarbene Fliesen oder schlichte Teppiche in Wollweiß oder Beige bringen das Holz zum Strahlen.

Möbel aus Zirbenholz kaufen

Vom Holzbett bis zur Kommode, von der Sitzbank bis zum Kleiderschrank: Bei XXXLutz können Sie sich Ihren Traum vom Zirbenschlafzimmer erfüllen. Entdecken Sie unsere Auswahl online oder lassen Sie sich persönlich in einer XXXLutz Filiale beraten, wenn Sie Ihre neuen Zirbenholz-Möbel kaufen!

Kostenlos & unverbindlich
Jetzt Beratungstermin sichern
Telefon: +43 50 111 380 900
Mo-Fr (werktags): 09:00 - 17:00 Uhr 
E-Mail: [email protected]
Jetzt Termin vereinbaren!
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin