Natürlich Wohnen: So geht’s

Frau in der Natur
Die Natur tut einfach gut. Doch leider verbringen immer mehr Menschen den Großteil ihrer Zeit (durchschnittlich 90 % des Tages) in Innenräumen. Die Sehnsucht nach der Natur bleibt jedoch. Wie man sie stillt? Ganz einfach: Indem man möglichst natürlich wohnt. Wie Sie die Natur in Ihr Wohnzimmer, Küche oder Schlafzimmer bringen erfahren Sie hier:

Natürlich Wohnen mit Massivholzmöbel

Die wohl naheliegendste Möglichkeit, um unser Zuhause natürlich einzurichten sind Naturmöbel aus Vollholz. Ihre Optik strahlt Qualität und Wertigkeit aus, während der haptische Charakter das Natur-Feeling nach Drinnen holt. Vollholzmöbel sind bis auf wenige Ausnahmen (wie Schienen, Böden von Schubladen und Rückwände) vollständig aus massivem Holz gefertigt und liefern daher beste Möbelqualität zum natürlichen Wohnen. Sie sind hochwertig verarbeitet, in der Regel frei von jeglichen Schadstoffen und verbessern dank ihren feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften auch noch das Raumklima. Zudem sind natürliche Möbel aus Vollholz extrem strapazierfähig und robust, sodass sie mit der richtigen Holzpflege selbst nach Jahrzehnten noch immer gut aussehen und kaum an Stabilität verloren haben.
Übrigens: Mit einem Massivholzmöbel zieht ein einzigartiger Mitbewohner ein. Die individuelle Maserung und Färbung sind nämlich wie der Fingerabdruck eines Baumes und machen jedes Möbel zum Einzelstück. Ideal also zum nachhaltig Einrichten und natürlich Wohnen.
Modernes Wohnzimmer aus Vollholz
Beratertipp
Das Besondere an Zirbenholz-Möbel
Zirbenholz hat eine lange Tradition und wird im Alpenraum schon seit Jahrhunderten geschätzt. Einerseits wegen des natürlichen Materials und dessen wunderbaren Geruchs, andererseits weil es eine gute „Ausstrahlung“ auf den Menschen haben soll. So glauben Bauern, Tischler und Zimmerleute schon lange daran, dass es Körper, Geist und Seele beruhigt und stärkt. Auch Forscher konnten die entspannende Wirkung auf den menschlichen Organismus feststellen. Seitdem erleben Zirbenholz-Möbel besonders in Schlafzimmern eine Renaissance – vom Kopfkissen über das Bett bis hin zum Kleiderschrank.

Leder - natürliche und edle Polstermöbel

Wie Holz, ist auch Leder ein lebendiges Naturmaterial. Es wirkt temperaturausgleichend und trotzt Flecken mit seiner unempfindlichen Oberfläche. Da es in Würde altert, erhält Leder von ganz allein Vintage-Charakter: die perfekten Voraussetzungen für eine lange und nachhaltige Mitbewohnerschaft im natürlichen Wohnbereich, etwa in Form einer schönen Ledercouch.
Abschnitt überspringen
Weitere Artikel entdecken

Stein & Holz in der Küche

Für einige ist die Küche – insbesondere, wenn sie als offener Wohnbereich gestaltet ist – gar zum wichtigsten Aufenthaltsraum überhaupt geworden. Grund genug, dass auch hier natürliche Materialien wie Holz und Stein einziehen. Küchen aus Holz sorgen für ein besonders angenehmes und ideal reguliertes Raumklima. Denn das vielfältige Material nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf und gibt sie bei Trockenheit wieder ab. Holz neutralisiert zudem auch unangenehme Küchengerüche – und ist dabei selbst vollkommen geruchsneutral. Neben Holzfronten liegen Steinarbeitsplatten voll im Trend. Naturstein macht seinem Ruf als robuster Allrounder alle Ehre. Er ist hygienisch und leicht zu reinigen, besticht als Schneideunterlage mit seiner Kratz- und Schnittfestigkeit und spielt dank Hitzebeständigkeit sogar Topfuntersetzer. Plus: Spülbecken und Abtropfrinnen können wie aus einem Guss eingearbeitet werden.
Moderne Walden-K�che aus Vollholz

Natürlich gebettet im Schlafzimmer

Wenn Sie auf Natürlichkeit Wert legen, sollten Sie überdenken, wovon Sie auch nachts unmittelbar umgeben sind. Denn Ihre Schlafzimmermöbel und Bettwaren können erheblich zu einem natürlichen Lebensstil und einem gesunden Schlaf beitragen. Schlafzimmermöbel aus Holz schaffen natürliche Atmosphäre und Entspannung im gesamten Schlafzimmer.
Aber auch bei der Bettdecke stehen viele Füllmaterialien aus der Natur zur Auswahl – einen Überblick über Baumwolle, Kamelhaar und Co. finden Sie in unserem Bettdeckenratgeber.
Nat�rliche und nachhaltige Schlafzimmerm�bel
Beratertipp
Tencel - die nachhaltige Trendfaser
Tencel (auch Lyocell) ist bei Heimtextilien wie Bettwäschen & Matratzenbezügen absolut im Trend. Der industriell gefertigte Stoff wird aus natürlichem Eukalyptusholz gewonnen. Aufgrund des schnellen Wachstums braucht Eukalyptus weder künstliche Bewässerung noch Pestizide. Das macht die „Zukunftsfaser“ zur echten Konkurrenz für lang etablierte Faserstoffe wie Baumwolle. Im Vergleich nimmt Tencel 50 % mehr Wasser auf und leitet es vom Körper ab. Das unterstützt das Hautklima und wirkt antibakteriell. Zudem überzeugt Tencel mit einer angenehm seidigen Oberfläche – perfekt für nachhaltiges & natürliches Wohnen.

Natur auf Schritt und Tritt

Ob helle Eiche, rötliche Buche oder dunkler Nussbaum: Mit einem Echtholzboden legen Sie sich die Natur zu Füßen. Besonders naturbelassen ist geöltes Parkett. Im Gegensatz zu lackiertem, d.h. versiegeltem Parkett können die positiven Holzeigenschaften hier voll wirken. Eine Art Geheimtipp in Sachen Naturboden und natürlichem Wohnen ist übrigens Kork, der sogar noch nachhaltiger ist.
Nat�rlicher Eichenboden f�r nat�rliches Wohnen
Holzböden schön und gut, aber Sie genießen das Gefühl, über einen weichen Teppich zu laufen? Keine Sorge: Natürlich Wohnen funktioniert auch mit Teppichen aus Schurwolle. Und für den Schafwollteppiche musste auch kein Tier sein Leben lassen. Die Wolle wird von Schafen geschoren, danach verarbeitet und lebt sozusagen weiter. Denn ähnlich wie Holz nimmt sie Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder an den Raum ab, wenn das Klima zu trocken ist. Auch Wärme wird von diesen besonderen Textilien aufgenommen. Gemeinsam mit den elastischen Fasern, die sich auf den Füßen einfach herrlich anfühlen und sich gleich von selbst wieder aufrichten, schaffen sie ein Gefühl von Behaglichkeit. Staub und Schmutz nehmen die antistatischen Schafwollteppiche nicht auf – ein absolutes Plus in Sachen Hygiene. Schafwollteppiche sind sowohl in zurückhaltenden Naturtönen als auch in satten Farben ein richtiger Hingucker und werten definitiv jeden Raum auf. Natürlich Einrichten ist nicht schwer. Nutzen Sie eine der vielfältigen Möglichkeiten und genießen Sie Ihr neues Wohngefühl.Natürlich Wohnen ist nicht schwer. Nutzen Sie eine der vielfältigen Möglichkeiten und genießen Sie Ihr neues Wohngefühl.
Abschnitt überspringen
Weitere Artikel entdecken
Fazit: Setzen Sie beim natürlich Einrichten auf nachhaltige und moderne Materialien und schaffen Sie so eine gute Balance zwischen modern Einrichten und nachhaltig Wohnen.