Im Bereich der
Holzmöbel wird Zirbenholzbetten eine
einzigartige Wirkung auf die Schlafqualität zugeschrieben: Der Schlaf in einem Zirbenholzbett wirkt bei vielen Menschen besonders regenerierend, beruhigt das Herz-Kreislauf-System und lindert Wetterfühligkeit. Zudem sollen
Schlafstörungen reduziert werden, man fühlt sich am nächsten Morgen ausgeruhter und leistungsfähiger.
Eine Studie will auch herausgefunden haben, dass sich bei der Nachtruhe im Zirbenbett die
Herzfrequenz um etwa 3.500 Schläge pro Nacht verringert, was dem Herzmuskel eine volle Stunde Arbeit erspart. Auch
körperliche Belastungen und Schwankungen des
Luftdrucks sollen in Betten aus Zirbenholz besser weggesteckt werden.
Außerdem hemmt Zirbenholz – genauer gesagt das Enzym Pinosylvin, das auch den unverwechselbaren Duft auslöst – stärker als andere heimische Hölzer die Ansiedelung von Pilzen sowie Bakterien auf der Holzoberfläche: Mit einem Zirbenholzbett sorgt man also auch für eine
hygienische Atmosphäre im Schlafzimmer.