ONLINE ONLY
Home Office einrichten: Mit diesen 6 Tipps gelingt's
Ob vorübergehend oder dauerhaft: Der Arbeitsplatz im eigenen Zuhause bietet Vorteile, birgt aber auch Herausforderungen. Wir verraten Ihnen 6 Tipps, worauf Sie beim Home-Office Einrichten achten sollten, damit Sie produktiv durch den Arbeitsalltag kommen.
Inhaltsverzeichnis
1. Der ideale Platz für's Home-Office
In Ihrem Home-Office sollte mindestens ein Fenster vorhanden sein. Tageslicht sorgt nicht nur für gute Lichtverhältnisse, sondern hilft auch dem Gemüt. Vor dem Home-Office-Arbeitsplatz im Keller warnt mittlerweile sogar das Bundesamt für Strahlenschutz, da sich dort Radon – ein radioaktives Gas – sammeln kann.
Suchen Sie außerdem ein Zimmer in Ihrem Zuhause, das wenig Lärm ausgesetzt ist. Ein Platz mit Blick auf die geschäftige Hauptstraße unter dem Fenster eignet sich weniger gut, um konzentriert zu arbeiten. Ob seperates Büro oder mobiler Arbeitsplatz: Mit den passenden Home-Office Möbeln lässt sich selbst bei wenig Platz ein Home-Office einrichten.
Suchen Sie außerdem ein Zimmer in Ihrem Zuhause, das wenig Lärm ausgesetzt ist. Ein Platz mit Blick auf die geschäftige Hauptstraße unter dem Fenster eignet sich weniger gut, um konzentriert zu arbeiten. Ob seperates Büro oder mobiler Arbeitsplatz: Mit den passenden Home-Office Möbeln lässt sich selbst bei wenig Platz ein Home-Office einrichten.
Schreibtische
Weitere Artikel entdeckenAbschnitt überspringen














































Weitere Artikel entdecken
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
AKTION %
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
WERBUNG
€ 369,‒
ONLINE ONLY
WERBUNG
AKTION %
€ 149,‒
ONLINE ONLY
€ 299,‒
ONLINE ONLY
€ 152,10
Linea Natura
SCHREIBTISCH 120/65/75 cm in Kernbuche
AKTION %
€ 359,10
Linea Natura
SCHREIBTISCH 140/65/75 cm in Wildeiche
AKTION %
ONLINE ONLY
€ 319,‒
ONLINE ONLY
AKTION %
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
€ 224,10
Linea Natura
SCHREIBTISCH 120/65/76 cm in Wildeiche
AKTION %
ONLINE ONLY
€ 309,‒
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
€ 422,10
AKTION %

Beratertipp
Teppiche für mehr Gemütlichkeit
Störende Lärmkulissen lassen sich mit einem Teppich wesentlich reduzieren, weil er Geräusche dämpft und gleichzeitig für Gemütlichkeit sorgt. Er kann farbenfroh sein, während der restliche Raum in einer ruhigeren Farbpalette gehalten wird. Wer beim Arbeitszimmer Gestalten also zum Teppich greift, gewinnt neben einer ruhigeren Raumakustik auch noch ein optisches Deko-Highlight.
2. Beim Arbeitsplatz Einrichten gilt: Weniger ist mehr!
Zunächst sollten Sie in sich gehen und überlegen, was Sie zur täglichen Arbeit wirklich brauchen, um die Arbeitsplatzgestaltung auf das Wesentliche zu reduzieren. Als Grafiker reicht Ihnen vielleicht ein kleiner Schreibtisch, dahingegen benötigen Sie für kreative Tätigkeiten vielleicht einen größeren Tisch mit mehr Ablagefläche. Bevor Sie Ihren Arbeitsplatz einrichten, sollten Sie sich daher Notizen machen, was Sie für Ihre Arbeit wirklich benötigen und wie viel Platz Sie zur Verfügung haben. So behalten Sie die wichtigen Dinge im Auge, während Sie sich von modernen Home-Office-Ideen im Internet inspirieren lassen.
Kleiner Tipp am Rande: Verzichten Sie auf alles, was Ihre Arbeitsabläufe stört und verbannen Sie unnötige oder nicht mehr gebrauchte Gegenstände wie üppige Deko oder die Kaffeetasse vom Vortag von Ihrer Arbeitsfläche. Diese Dinge verschwenden nicht nur wertvollen Arbeitsplatz, sondern stören auch die Konzentration.
Kleiner Tipp am Rande: Verzichten Sie auf alles, was Ihre Arbeitsabläufe stört und verbannen Sie unnötige oder nicht mehr gebrauchte Gegenstände wie üppige Deko oder die Kaffeetasse vom Vortag von Ihrer Arbeitsfläche. Diese Dinge verschwenden nicht nur wertvollen Arbeitsplatz, sondern stören auch die Konzentration.

3. Home-Office funktional & ergonomisch einrichten
Ob Sie sich für einzelne Schmuckstücke oder komplette Büromöbelsets und -serien entscheiden, bleibt ganz Ihrem Geschmack überlassen. Fokussieren Sie sich bei Ihren neuen Home-Office Möbeln aber auf deren Funktionalität! Sie haben einen tollen Esszimmer-Sessel entdeckt, den Sie prima als Bürostuhl verwenden könnten? Hier ist Vorsicht geboten! Mit Rückenschmerzen produktiv zu sein ist nämlich gar nicht so einfach. Um eine optimale Sitzposition zu gewährleisten, sollten Sie Wert auf eine ergonomische Einrichtung legen. Investieren Sie beim Home-Office Einrichten deshalb unbedingt in einen geeigneten Bürostuhl, auf dem Sie problemlos acht Stunden am Tag sitzen können.
Bürostühle
Weitere Artikel entdeckenAbschnitt überspringen















































Weitere Artikel entdecken
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
WERBUNG
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
AKTION %
AKTION %
AKTION %
ONLINE ONLY
AKTION %
AKTION %
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 199,‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
AKTION %
ONLINE ONLY
AKTION %
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
AKTION %
Schreibtische mit anpassbarer Tischhöhe und eine aufrechte Sitzhaltung tragen ebenso dazu bei, dass der Arbeitstag erleichtert wird. Bestenfalls entscheiden Sie sich für einen höhenverstellbaren Schreibtisch, der wirklich optimal auf Ihre Körpergröße eingestellt werden kann. Und das Beste daran – zur Abwechslung können Sie damit zwischendurch im Stehen arbeiten, was sich auch entlastend auf die Wirbelsäule auswirkt.
Oft vernachlässigt, aber sehr wichtig ist die richtige Bürobeleuchtung. Besorgen Sie daher, wenn Sie Ihr Home-Office einrichten, hochwertige Bürolampen.
Oft vernachlässigt, aber sehr wichtig ist die richtige Bürobeleuchtung. Besorgen Sie daher, wenn Sie Ihr Home-Office einrichten, hochwertige Bürolampen.
4. Für wertvollen Stauraum sorgen
Nicht jedes Home-Office bietet ausreichend Stauraum für geräumige Aktenschränke oder praktische Rollcontainer. Wer trotzdem eine Ablage für Unterlagen benötigt, sollte beim Home-Office Büro einrichten auf moderne & kreative Ideen setzen. Dekorative Wandregale bieten beispielsweise viel Stauraum, ohne dabei wertvollen Platz zu verstellen. Das Gleiche gilt für Wandlampen. Eine Büroeinrichtung kann also viele Funktionen erfüllen – praktisches Ablagesystem und gemütliche Dekoration gehen dabei oft Hand in Hand. Tipp: Wichtige Notizen oder persönliche Fotos sind auf Pinnwänden & Magnettafeln gut aufgehoben und trotzdem immer im Blick.
Büroschränke
Weitere Artikel entdeckenAbschnitt überspringen














































Weitere Artikel entdecken
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
€ 706,50
AKTION %
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
€ 319,‒
Livetastic
AKTENSCHRANK 79/220/35 cm
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
€ 259,‒
MID.YOU
AKTENSCHRANK 86/221/42 cm
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
€ 315,‒
MID.YOU
AKTENSCHRANK 70/223/39 cm
ONLINE ONLY
€ 329,‒
MID.YOU
AKTENSCHRANK 86/221/42 cm
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
€ 439,‒
Livetastic
AKTENSCHRANK 90/190/42 cm
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY

5. Neutrales Umfeld für's Online-Meeting bedenken
Wenn das Zuhause aufgeräumt ist, arbeitet es sich einfacher – das ist nichts Neues. Die Ordnung am Arbeitsplatz hat aber durch Videokonferenzen und Co. zusätzlich an Bedeutung gewonnen. Schließlich zeugt eine ordentliche Umgebung von Professionalität und spiegelt oft die eigene Arbeitsweise wider. Überlegen Sie sich, was später im Bildausschnitt zu sehen sein wird und halten Sie diesen Gedanken beim Arbeitsplatz Einrichten unbedingt im Hinterkopf. Als schnelle Lösung können dabei Raumteiler – wie etwa Paravents – durchaus von Nutzen sein.
Beratertipp
Home-Office-Ideen mit Pflanzen kombinieren
Ob als grüne Farbtupfer oder natürliche Luftfilter: Pflanzen tragen ihren Teil zum Raumklima bei und lassen jedes Home-Office freundlicher wirken. Übrigens: Für kleine Zimmer eignen sich vertikale Gärten, da diese keinen zusätzlichen Platz verstellen.
6. Platz für kreative Home-Office-Ideen schaffen
Im Unternehmen sitzen Sie auch nicht den ganzen Tag am Schreibtisch: Sie besprechen Ideen im Meetingraum oder nutzen die Lounge-Area für Brainstorming. Im Home-Office Inspiration für neue Ideen zu finden ist hingegen gar nicht so einfach. Da kann es durchaus hilfreich sein, den Arbeitsplatz zwischendurch zu wechseln, um auf neue Gedanken zu kommen! Planen Sie beim Home-Office Einrichten eine kleine „Denk-Ecke“ ein – aber nicht unbedingt am Wohnzimmersofa vorm Fernseher! Ein gemütlicher Lesestuhl, ein Relaxsessel oder ein Sitzsack im Heimbüro eignen sich hervorragend zum Nachdenken – vor allem in Kombination mit einer hübschen Stehlampe und farbigen Polstern. Obendrein ist so eine gemütliche Ecke genauso eine Bereicherung für den Feierabend!
Es braucht nicht viele Dinge, um den Arbeitsalltag von zu Hause aus zu meistern, wenn Sie die Planung und Einrichtung des Home-Offices im Vorhinein gut durchdenken! Mit den richtigen Home-Office-Tipps, einer bedachten Arbeitsplatz Einrichtung und funktionalen Home-Office Möbeln klappt’s also ganz einfach mit dem produktiven Arbeiten – auch von zuhause!