Nackenverspannungen und Rückenschmerzen gehören für viele zum Büroalltag – doch das müssen sie nicht. Wie wichtig Ergonomie am Arbeitsplatz ist, wissen längst nicht mehr nur professionelle Büroplaner. Doch sie kennen alle Lösungen, wie
„gesundes“ Sitzen und Arbeiten funktioniert und welche Hilfsmittel es dazu braucht. Vor allem wenn der Großteil des Tages am Schreibtisch verbracht wird, sollte Wert auf höhenverstellbare Möbel gelegt werden. Den Anfang macht neben einem
rückenfreundlichen Bürostuhl ein
höhenverstellbarer Schreibtisch, der im Handumdrehen zum Stehschreibtisch wird. So können Sie sowohl im Sitzen als auch im Stehen arbeiten und bieten Ihren Bandscheiben und Muskeln eine willkommene Abwechslung.
Eine besondere Herausforderung ist eine
ergonomische Büroplanung bei modernen Coworking-Spaces. Wer also ein Büro einrichten muss, dessen Arbeitsplätze von mehreren Personen geteilt werden, sollte unbedingt auf flexible Büromöbel achten. Da Ergonomie wesentlich von der Körpergröße und den Proportionen abhängt, sind höhenverstellbare Schreibtische und rückenfreundliche Bürostühle das A und O. Die
Büro-Planungsserien von XXXLutz sorgen trotzdem für ein einheitliches Erscheinungsbild.