Wertvolle Tipps für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz
Am Arbeitsplatz können schon Kleinigkeiten darüber entscheiden, wie erfolgreich, gesund und gut gelaunt man durch den Arbeitsalltag geht, sitzt – und steht! Wir geben Ihnen wertvolle Tipps für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz, zeigen Ihnen außerdem, wie man richtig sitzt und welche Bürostühle und Schreibtische sich für ergonomisches Sitzen besonders gut eignen.
Fenster sollten kippbar sein und sich links/rechts des Arbeitsplatzes befinden
Grünpflanzen steigern die Qualität des Raumklimas
Auch natürliche Materialien, etwa in Form von Holzmöbeln, können das Raumklima beeinflussen
Beachten Sie eine ergonomische Ausrichtung von Bildschirm, Tastatur & Maus
Sitzen Sie richtig! Wir zeigen Ihnen im nächsten Abschnitt, wie’s geht!
Setzen Sie auf Büromöbel, die ergonomischen Sitzen ermöglichen
Regeln des ergonomischen Sitzens
6 Tipps für ergonomisches Sitzen
Stellen Sie den Bürostuhl und den Schreibtisch so ein, dass Arme und Beine einen rechten Winkel zum Boden bilden.
Nutzen Sie die Sitzfläche und Rückenlehne des Bürostuhls vollständig aus.
Sitzen Sie aufrecht und lassen Sie Ihr Becken möglichst nicht nach hinten kippen.
Versuchen Sie, immer wieder kleine Bewegungen und Positionswechsel einzubauen.
Nutzen Sie Armlehnen, Handballenauflagen und Fußstützen, um den Körper zu entlasten.
Machen Sie alle 50 Minuten eine Bildschirmpause und stehen Sie auf.
Dynamische Bürostühle für ergonomisches Sitzen
Kennen Sie Sitness? Sitness bezeichnet eine patentierte Bürostuhl-Technologie, bei der das Bürostuhlgestell und die Sitzfläche dynamisch miteinander verbunden sind, sodass man für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz beim Sitzen unbewusst immer leicht in Bewegung bleibt. Dies führt zu einem völlig neuen Sitzgefühl, bei dem die Rückenmuskulatur permanent aktiviert, trainiert und aufgebaut wird.
Höhenverstellbare Schreibtische für Ergonomie am Arbeitsplatz
Warum immer sitzen, wenn’s im Stehen eigentlich viel gesünder ist? Für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz müssen wir nicht stundenlang sitzen, um unsere Arbeitsaufträge zu erledigen! Neben dynamischen Bürostühlen für ergonomisches Sitzen gibt es längst auch elektromotorisch höhenverstellbare Schreibtische, sogenannte Steh-Sitz-Tische, die per Knopfdruck in Sekundenschnelle aus den Fängen des Bürostuhls befreien!