Energie sparen im Haushalt
Nur bei geschlossenem Deckel kochen, Licht abdrehen beim Verlassen des Raumes, Geräte ausschalten statt auf Stand-by laufen lassen: Mit wenig Aufwand lässt sich zuhause der Energieverbrauch senken. Bei uns bekommen Sie fürs Energie-Sparen Tipps, die Sie vermutlich noch nicht kennen!
Inhaltsverzeichnis
- Ordentlicher Kühlschrank
- Frost im Kühl- und Gefrierschrank vermeiden
- Energiesparendes Wasserkochen
- Geräte mit Warmwasseranschluss
- Wäschetrockner sparsam nutzen
- Wohlfühltemperatur mit Thermovorhängen
- Beim Staubsaugen Strom sparen
- Den richtigen Fußboden wählen
- Auf LED-Beleuchtung umsteigen
- Strom sparen im Alltag dank Smart Home

Tipp 1: Ordentlicher Kühlschrank
Mit bis zu 1/5 des gesamten Stromverbrauchs ist der Kühl- und Gefrierschrank einer der größten Stromfresser im Haushalt. Besonders ungünstig ist, die Tür offen stehen zu lassen. Einer der wichtigsten Energiespartipps ist daher, den Kühlschrank ordentlich einzuräumen. So müssen Sie nie lange suchen und können die Tür rasch wieder schließen. Am besten berücksichtigen Sie bei Ihrem Ordnungssystem die unterschiedlichen Kühlzonen für verschiedene Lebensmittel: 4-6 °C in den oberen Fächern, 0-2 °C in den unteren, 8-11 °C im Gemüsefach und -18 °C im Gefrierfach.

Tipp 2: Frost im Kühl- und Gefrierschrank vermeiden
Fürs Stromsparen im Haushalt sollten Sie den Kühl- und Gefrierschrank spätestens bei einer 6 mm dicken Eisschicht abtauen. Um Kondenswasser und Eisbildung zu vermeiden, nur zimmerwarme, dicht verpackte Lebensmittel und Speisen hineinstellen. Auch mit jedem Türöffnen kommt Feuchtigkeit in den Innenraum. Eine NoFrost-Funktion ist nur sinnvoll, wenn der Kühlschrank ständig geöffnet wird. Sonst rentiert sich der erhöhte Energieverbrauch dafür nicht. Checken Sie auch die Energieeffizienzklasse – neue Geräte sind da meist unschlagbar. Informieren Sie sich, ob sich ein Neukauf lohnt!

Tipp 3: Energiesparendes Wasserkochen
Für kleine Mengen, Tee oder Instant-Suppen ist der Wasserkocher zum Erwärmen schneller und doppelt so effizient. Anders sieht es aus, wenn man (viel) Wasser für die weitere Nutzung am Herd „vorkochen“ möchte. Während am Herd der Topf gleich direkt warm wird, erhitzt sich nämlich der Wasserkocher unnötigerweise selbst. Vor allem Modelle aus Metall „ziehen“ viel Energie. Beim Umgießen geht noch mal Wärme verloren. Auch auf die Kochfeldart kommt es an – ein Induktionsherd ist besonders effizient. Auf jeden Fall sollten Sie stets nur die benötigte Menge Wasser erhitzen. Und nicht vergessen: Wasserkocher regelmäßig entkalken und händisch ausschalten, sobald das Wasser kocht.
Abschnitt überspringen





























































Weitere Artikel entdecken
Werbung
WASSERKOCHER Textures Plus 22591-70 1.7 l
Russel Hobbs
UVP: € 54,99*
€ 24,90
ONLINE ONLY
UVP: € 24,99*
€ 12,99
ONLINE ONLY
WASSERKOCHER Inspire White 24360-70 1,7 l
Russel Hobbs
UVP: € 76,99*
€ 39,90
ONLINE ONLY
WASSERKOCHER 1,5 l
Clatronic
UVP: € 26,99*
€ 20,‒
ONLINE ONLY
WASSERKOCHER 1 l
Silva Schneider
€ 29,99
WASSERKOCHER 1.7 l
Homeware Profession.
UVP: € 59,95*
€ 39,90
WASSERKOCHER ZWILLING ENFINIGY 1,5 l
Zwilling
€ 99,99
WASSERKOCHER ZWILLING ENFINIGY 1,5 l
Zwilling
(3)
€ 59,90
WASSERKOCHER Colours Plus+ 20412-70 1,7 l
Russel Hobbs
UVP: € 70,99*
€ 34,90
ONLINE ONLY
WASSERKOCHER Groove White 26381-70 1,7 l
Russel Hobbs
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 59,99*
€ 39,90
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
WASSERKOCHER 1,7 l
Silva Homeline
€ 30,‒
ONLINE ONLY
WASSERKOCHER SEVERIN WK 3468 1 l
Severin
€ 40,‒
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
Werbung

Tipp 4: Geräte mit Warmwasseranschluss
In Ihrem Haushalt wird Warmwasser zentral aufbereitet, am besten nachhaltig durch eine Wärmepumpe oder Solaranlage? Dann sollten Sie Ihre Waschmaschine und den Geschirrspüler direkt ans Warmwasser anschließen. Die Geräte brauchen nämlich mehr Strom, wenn sie das Wasser erst erhitzen müssen. Überprüfen Sie, ob Ihre Geräte über einen extra Warmwasseranschluss verfügen. Oder erkundigen Sie sich bei unseren Beratern, ob der Kaltwasseranschluss für Warmwasser verwendet werden kann. So einfach können Sie Energie sparen im Haushalt, ohne sich merkbar in Ihrem Alltag einzuschränken. Wichtig: Dieser Tipp gilt nicht für elektrische Boiler oder Durchlauferhitzer!
Waschmaschinen
Weitere Artikel entdeckenAbschnitt überspringen































































Weitere Artikel entdecken
UVP: € 849,‒*
€ 499,‒
ONLINE ONLY
€ 359,‒
ONLINE ONLY
€ 409,‒
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
€ 999,‒
€ 459,‒
ONLINE ONLY
UVP: € 1.099,‒*
€ 759,‒
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
€ 399,‒
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
UVP: € 849,‒*
€ 549,‒
ONLINE ONLY
€ 429,‒
ONLINE ONLY
€ 439,‒
ONLINE ONLY
€ 419,‒
ONLINE ONLY
€ 359,‒
ONLINE ONLY
€ 409,‒
ONLINE ONLY
€ 369,‒
ONLINE ONLY
€ 299,‒
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
UVP: € 799,‒*
€ 399,‒
ONLINE ONLY
€ 499,‒
ONLINE ONLY
€ 369,‒
ONLINE ONLY
€ 519,‒
ONLINE ONLY

Tipp 5: Wäschetrockner sparsam nutzen
Bei niedriger Temperatur waschen, nicht bügeln, möglichst an der Luft trocknen lassen: Bei der Wäschepflege kann man viel Strom sparen. Es lässt sich aber nicht immer vermeiden, den Wäschetrockner anzuwerfen. Hier gilt: Wärmepumpentrockner sind effizienter als Kondenstrockner. Außerdem sollten Sie nach jeder Benutzung das Flusensieb säubern. Dadurch kann die Luft im Innenraum besser zirkulieren, die Wäsche wird schneller trocken und das Gerät läuft kürzer. Auch gut geschleuderte Wäsche verkürzt den Trockenvorgang. Noch mehr Energiespartipps rund um die Wäschepflege haben wir für Sie zum Thema Bettwäsche-Waschen zusammengefasst.
Trockner
Abschnitt überspringen







































UVP: € 899,‒*
€ 649,‒
ONLINE ONLY
UVP: € 729,‒*
€ 399,‒
ONLINE ONLY
€ 499,‒
ONLINE ONLY
€ 589,‒
ONLINE ONLY
€ 509,‒
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
UVP: € 699,‒*
€ 509,‒
ONLINE ONLY
€ 939,‒
ONLINE ONLY
€ 669,‒
ONLINE ONLY
UVP: € 35,‒*
€ 29,99
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
UVP: € 1.199,‒*
€ 1.149,‒
KONDENSTROCKNER TKFN 7221
Elektra Bregenz
UVP: € 449,‒*
€ 429,‒
ONLINE ONLY
UVP: € 1.069,‒*
€ 899,‒
ONLINE ONLY
UVP: € 989,‒*
€ 749,‒
ONLINE ONLY
UVP: € 729,‒*
€ 549,‒
ONLINE ONLY
UVP: € 1.199,‒*
€ 849,‒
UVP: € 899,‒*
€ 739,‒
ONLINE ONLY

Tipp 6: Wohlfühltemperatur mit Thermovorhängen
Hätten Sie gedacht, dekorative Wohnaccessoires wie Vorhänge unter unseren Energiespartipps zu finden? Thermovorhänge sind speziell beschichtete und dicht gewebte Vorhänge. Sie wirken isolierend und beugen dem Wärmeaustausch vor. Im Winter halten sie die Heizwärme in den Innenräumen und im Sommer die Hitze draußen. Aus demselben Grund sollten Sie möglichst auch Rollläden und Jalousien herunterlassen. Für heiße Sommertage haben wir noch ein paar weitere Tipps, wie Sie einen Raum ohne Klimaanlage kühlen.
Thermovorhänge
Weitere Artikel entdeckenAbschnitt überspringen































































Weitere Artikel entdecken
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
AKTION %
AKTION %
AKTION %
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
€ 35,99
Werbung
€ 35,99
Werbung
€ 35,99
Werbung
€ 35,99
Werbung
AKTION %
AKTION %
AKTION %
Werbung
€ 35,99
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
€ 31,99
Werbung
Werbung

Tipp 7: Beim Staubsaugen Strom sparen
Wenn Sie vor dem Saugen aufräumen, müssen Sie keine störenden Gegenstände beiseite räumen, während das Gerät läuft. Auch bei Unterbrechungen zwischendurch sollten Sie den Staubsauger kurz abschalten. Stimmen Sie außerdem die Saugstufe auf den Untergrund und Verschmutzungsgrad ab. Bei glatten, nur leicht staubigen Böden brauchen Sie nicht die höchste Power. Apropos: Die Saugkraft hängt auch mit dem Füllstand des Staubsaugers zusammen. Daher heißt es rechtzeitig Beutel entleeren bzw. wechseln.
Staubsauger
Abschnitt überspringen













































ONLINE ONLY
A
WERBUNG
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
UVP: € 89,99*
€ 69,‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
A
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
UVP: € 14,99*
€ 11,‒
€ 2,20 / Stk
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY

Tipp 8: Den richtigen Fußboden wählen
Bei einer Fußbodenheizung sollten Sie unbedingt auf einen geeigneten Bodenbelag achten, der die Wärme gut leitet. Am besten ist er nicht schwimmend verlegt, sondern verklebt. Auch ohne Fußbodenheizung ist ein Holzboden immer ein guter Energiespartipp im Haushalt. Das Material fühlt sich fußwarm an und ist ein natürlicher Wärmedämmer.

Tipp 9: Auf LED-Beleuchtung umsteigen
LED-Leuchtmittel benötigen 80 bis 90 % weniger Energie als herkömmliche Leuchtmittel. Dazu haben sie eine bis zu 6-mal längere Lebensdauer als etwa Energiesparlampen. Wenn Sie also zum Strom-Sparen Tipps für die Beleuchtung wollen: Rüsten Sie auf LED um und installieren Sie Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren in Bereichen, in denen Sie sich nur kurz aufhalten.
LED-Beleuchtung
Weitere Artikel entdeckenAbschnitt überspringen































































Weitere Artikel entdecken
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
(8)
UVP: € 267,‒*
€ 199,‒
Kostenloser Versand
WERBUNG
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 185,‒*
€ 169,‒
Kostenloser Versand
WERBUNG
WERBUNG
UVP: € 185,‒*
€ 149,‒
Kostenloser Versand
WERBUNG
LED-DECKENLEUCHTE 40,8 cm
Philips HUE
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
UVP: € 309,‒*
€ 229,‒
Kostenloser Versand
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
€ 24,90
ONLINE ONLY
UVP: € 219,‒*
€ 169,‒
Kostenloser Versand
LED-DECKENLEUCHTE 40,8/33,6/12,7 cm
Philips HUE
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
UVP: € 469,‒*
€ 399,‒
Kostenloser Versand
WERBUNG
UVP: € 289,‒*
€ 249,‒
Kostenloser Versand
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 899,‒*
€ 599,‒
Kostenloser Versand
UVP: € 79,90*
€ 19,99
WERBUNG
UVP: € 84,90*
€ 59,90
Kostenloser Versand
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
UVP: € 449,‒*
€ 299,‒
Kostenloser Versand
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 255,‒*
€ 199,‒
Kostenloser Versand
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 169,‒*
€ 149,‒
Kostenloser Versand
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 969,‒
Kostenloser Versand
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 249,‒*
€ 189,‒
Kostenloser Versand
WERBUNG

Tipp 10: Strom sparen im Alltag dank Smart Home
Auch wenn die Vernetzung zusätzlichen Strom braucht, können Smart-Home-Haushalte Ihre Stromkosten um 6 bis 10 % senken. Vor allem bei smarten Leuchten, Heiz-Thermostaten und Steckdosen ist das Einsparpotenzial groß. Aber Vorsicht vor dem Rebound-Effekt! Damit ist gemeint, dass der Spareffekt durch längere oder häufigere Nutzung verpufft. Durch die sparsamere Technologie ist man nämlich oft nicht mehr ganz so streng beim Energiesparen oder kauft sogar weitere Elektrogeräte. Daher sollte man immer hinterfragen, welchen Smart Home-Komfort man wirklich benötigt.
Einfach und schnell zum leistbaren Ökostrom
X-POWR – Ein X mehr Ökostrom für Österreich
XXXLutz ist jetzt auch Energieversorger! Im Zuge unserer Nachhaltigkeitsinitiative „XXXL for tomorrow“ haben wir den nächsten Schritt gewagt und sind zum Ökostrom-Anbieter geworden. Unser Ökostrom stammt zu 100% aus erneuerbaren Quellen und kommt nachweislich aus Österreich. Weitere Informationen zum Stromtarif finden Sie hier. Leistbar-erneuerbar-regional – wechseln auch Sie zum Ökostrom von X-POWR!