Thermovorhänge
Filtern / Sortieren
60 Artikel
60 Artikel
NEU
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 59,99*
€ 49,99
Kostenloser Versand
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 59,99*
€ 49,99
Kostenloser Versand
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 59,99*
€ 49,99
Kostenloser Versand
NEU
€ 39,99
€ 44,99
€ 44,99
€ 44,99
€ 39,99
NEU
€ 44,99
60 von 60 Artikel angezeigt
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Kostenlos & unverbindlich
Jetzt Beratungstermin sichern
Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen und unverbindlichen Vorhang-Beratungstermin – entweder als Heimberatung bei Ihnen zuhause oder in Ihrer XXXLutz Wunschfiliale.
Telefon: +43 (0)50/111 380 900
Mo.-Fr. (werktags): 09:00 – 17:00 Uhr
E-Mail: [email protected]
Termin vereinbarenTelefon: +43 (0)50/111 380 900
Mo.-Fr. (werktags): 09:00 – 17:00 Uhr
E-Mail: [email protected]
Thermovorhänge: Fensterdeko mit Mehrwert
Zwischen 20 und 23 Grad liegt für die meisten Menschen die ideale Raumtemperatur – in der Theorie. Denn in der Realität klettert das Thermometer im Sommer selbst drinnen oft höher oder fröstelt man im Winter schnell mal. Anstatt in dieser Situation gleich den Ventilator einzuschalten oder die Heizung hochzudrehen, können Sie mit einem einfacheren Mittel für angenehme Temperaturen rund ums Jahr sorgen: Thermovorhänge halten mit ihrer speziellen Beschichtung auf der Rückseite Wärme bzw. Kälte erfolgreich ab. Diese besonderen Vorhänge helfen also dabei, die Energiekosten niedrig zu halten. Nebenbei haben die Kälte- und Wärmeschutzvorhänge natürlich auch noch eine dekorative Wirkung.
In welchen Bereichen machen Thermogardinen Sinn?
Bestimmt haben Sie in der Gastronomie schon den einen oder anderen Kälteschutzvorhang gesehen, wo der textile Windfang die beim Eingang sitzenden Gäste vor kalter Zugluft schützt. Doch auch bei Ihnen zuhause kann ein Thermo-Vorhang gegen Kälte oder Wärme oder je nach Saison beides eingesetzt werden:
- In zugigen Altbauwohnungen und schlecht isolierten Häusern geht im Winter besonders viel Wärme verloren, wodurch Thermovorhänge hier besonders gefragt sind.
- Doch auch moderne Architektur ist hier nicht ohne Tücken, denn großzügige Fensterflächen heizen die Innenräume im Sommer schnell auf.
- Vor allem südseitig ausgerichtete Fenster, wo am längsten die Sonne direkt hineinscheint, sind ein Problem. Mit einem Wärmeschutzvorhang im Schlafzimmer werden endlich auch Tropennächte wieder erträglich.
- Vor der Balkon- und Terrassentür angebracht, können Thermovorhänge eine Art Temperatur-Schleuse schaffen, wenn man von drinnen nach draußen geht oder umgekehrt.
- Türen, die unterschiedlich temperierte Bereiche verbinden, sind generell ein guter Tipp für Kälteschutzvorhänge. Zum Beispiel kann ein Thermovorhang Haustür, Kellertür oder die Garagentür zum Haus abschirmen.
Tipps für den Kauf von Wärmeschutzvorhängen
Um zuverlässig Wärme und Kälte fernzuhalten, sollten Thermoschutzvorhänge aus dickem, dicht gewebtem Stoff bestehen. Viele Modelle haben je nach Beschaffenheit noch einen Zusatznutzen und dienen gleichzeitig als Verdunkelungsvorhänge oder Lärmschutzvorhänge. Auch die richtige Länge und Breite ist besonders wichtig, um gut abzudichten. Thermovorhänge sollten leicht auf dem Boden aufliegen und möglichst nah unter der Decke aufgehängt werden, etwa mittels Karniese. Beachten Sie hier, dass die Aufhängung das etwas schwerere Gewicht der Stoffbahnen tragen kann.
Beratertipp
Vorsicht beim Waschen
Beachten Sie bei Thermovorhängen gegen Hitze und Kälte die Waschhinweise besonders genau. Aufgrund der Thermo-Beschichtung können Sie sie mitunter nicht selbst in die Waschmaschine geben, sondern müssen sie professionell reinigen lassen.
Praktische Thermovorhänge kaufen
Ob mit Ösen, Schlaufen oder Universalband, bei XXXLutz können Sie verschiedene Arten von Thermovorhängen kaufen. Außerdem finden Sie bei uns gleich noch passendes Vorhangzubehör zum Aufhängen, wie Kräuselband und Stangen.