ONLINE ONLY
Kühlschränke
Filtern / Sortieren
162 Artikel
162 Artikel
ONLINE ONLY
UVP: € 199,‒*
€ 159,‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
€ 99,90
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
€ 99,90
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
€ 429,‒
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
UVP: € 1.999,‒*
€ 799,‒
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
UVP: € 1.899,‒*
€ 1.099,‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
€ 329,‒
ONLINE ONLY
€ 1.499,‒
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
UVP: € 1.189,‒*
€ 599,‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
UVP: € 1.799,‒*
€ 749,‒
ONLINE ONLY
UVP: € 1.799,‒*
€ 799,‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
UVP: € 936,‒*
€ 499,‒
ONLINE ONLY
UVP: € 640,‒*
€ 269,‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
UVP: € 720,‒*
€ 399,‒
ONLINE ONLY
UVP: € 1.749,‒*
€ 1.359,‒
ONLINE ONLY
UVP: € 499,‒*
€ 329,‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
€ 1.019,‒
ONLINE ONLY
UVP: € 1.920,‒*
€ 999,‒
ONLINE ONLY
€ 269,‒
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
UVP: € 2.899,99*
€ 2.799,‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
UVP: € 840,‒*
€ 469,‒
UVP: € 675,‒*
€ 368,‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
€ 259,‒
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
€ 2.099,‒
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
60 von 162 Artikel angezeigt
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Kühlschränke: Ein Muss für Vorräte
Das wohl wichtigste Elektrogerät in der Küche? Nein, es ist nicht der Herd oder Ofen – denn selbst wenn diese mal kalt bleiben, braucht man immer noch eine Möglichkeit, um leicht verderbliche Lebensmittel frisch zu halten.
Somit ist der Kühlschrank der wahre Held der Küche und ein unverzichtbares Element in jedem Haushalt. Egal ob Milch, Butter, Fleisch, Obst und Gemüse oder die offene Saftpackung: Viele Speisen und Getränke sind deutlich länger haltbar, wenn man sie im Kühlschrank aufbewahrt.
Um für manche Spezialität die perfekten Lagerbedingungen zu schaffen, gibt es neben normalen Kühlschränken sowie Kühl- und Gefrierkombinationen mit ihren verschiedenen Kühlzonen und „Special Features“ sogar spezielle Kühlschränke wie etwa Weinkühlschränke. Hinsichtlich Höhe, Breite und Ausstattung lassen moderne Geräte jedenfalls keine Wünsche offen.
Somit ist der Kühlschrank der wahre Held der Küche und ein unverzichtbares Element in jedem Haushalt. Egal ob Milch, Butter, Fleisch, Obst und Gemüse oder die offene Saftpackung: Viele Speisen und Getränke sind deutlich länger haltbar, wenn man sie im Kühlschrank aufbewahrt.
Um für manche Spezialität die perfekten Lagerbedingungen zu schaffen, gibt es neben normalen Kühlschränken sowie Kühl- und Gefrierkombinationen mit ihren verschiedenen Kühlzonen und „Special Features“ sogar spezielle Kühlschränke wie etwa Weinkühlschränke. Hinsichtlich Höhe, Breite und Ausstattung lassen moderne Geräte jedenfalls keine Wünsche offen.
Vorteile
- Einbau- und Standgeräte in diversen Größen
- Große Farbvielfalt: vom Kühlschrank in Weiß bis zu knalligen Farbtönen
- Modelle mit Gefrierfach und Vollraumkühlschränke ohne Gefrierfach
- Mit verschiedenen Kühlzonen für die sachgerechte Lagerung von Lebensmitteln
- Mit Obst- & Gemüse-Fach für knackige Frische
- Praktische Features: Abtauautomatik, Super-Kühlen, Smart Home kompatibel u.v.m.
- Von verlässlichen Markenherstellern
Im Vergleich: Einbaukühlschrank, Standkühlschrank oder Unterbaukühlschrank?
Abschnitt überspringen
Einbaukühlschränke
Einbaukühlschränke integrieren sich unauffällig in die Küchenzeile und verschmelzen mit der Front zu einem einheitlichen Ganzen. Wer also für seine Küche einen Look „wie aus einem Guss“ möchte, liegt mit dieser Variante richtig. Auch Staub hat bei der nahtlosen Verbauung keine Chance, die noch dazu Platz spart.

Standkühlschränke
Ein Standgerät zieht definitiv mehr Blicke auf sich als ein Einbaumodell. Das kann einerseits am auffälligen Design, andererseits an der Größe liegen, denn ein Standkühlschrank bietet oft besonders viel Nutzraum. Der Aufstellungsort kann je nach Stromanschluss flexibel gewählt werden, weshalb sie häufig auch als Zweitgerät dienen.

Unterbaukühlschränke
Wie der Name schon verrät, werden Unterbaukühlschränke unter der Arbeitsplatte verbaut. Dadurch sind sie besonders kompakt und platzsparend. Mit 100 bis 130 Liter Nutzraum sind sie aber für einen kleinen Haushalt durchaus ausreichend und haben sogar häufig ein integriertes Gefrierfach. Gerne informieren wir sie näher bei einem Beratungstermin.
Spezielle Features für perfekte Vorratshaltung
Mit dem alten „Eiskasten“ aus Omas Zeiten verbindet einen modernen Kühlschrank kaum mehr etwas. Eine automatische LED-Innenbeleuchtung ist natürlich längst Standard, doch was haben sie in puncto Ausstattung sonst noch zu bieten?
- Ablageflächen & -fächer: Jeder Kühlschrank verfügt über mehrere Ablageflächen, die aus hygienischem Sicherheitsglas gefertigt und oft sogar höhenverstellbar sind. So lassen sich unterschiedlich große bzw. hohe Lebensmittel und Gefäße problemlos in der für sie richtigen Kältezone lagern. Um den Innenraum voll auszunutzen, sind in der Tür weitere Fächer angebracht, in der stehende Flaschen und Kleineres wie Saucen untergebracht werden können. Mit Flascheneinsätzen und Eierablagen lässt sich die Vorratshaltung noch besser organisieren.
- Gemüsefach: Damit sind die speziellen Schubfächer für Obst und Gemüse gemeint, die im untersten Kühlschrankbereich angesiedelt sind. Je nach Hersteller tragen sie unterschiedliche Bezeichnungen wie Fresh Box, hyperFresh Box, FreshSafe Box usw. Darin herrschen dank Feuchtigkeitsregulierung und Wellenboden die perfekten Bedingungen für lange Frische und eine knackige Konsistenz. Manche Kühlschränke besitzen sogar zwei Schubladen: eine „feuchte“ für Obst und Gemüse (0 bis 3 °C) und eine „trockene“ für Fleisch, Fisch und Milchprodukte (Null-Grad-Zone).
- Super-Kühlen: Mit der superCooling-Funktion können Sie die Temperatur im Kühlschrank schnell auf ca. +2 °C senken, etwa wenn Sie größere Mengen an Getränken für eine Party einkühlen möchten.
- Temperaturregelung: Sie erfolgt entweder mechanisch oder automatisch. Bei manchen Geräten ertönt übrigens ein akustisches Warnsignal, wenn die Tür zu lange geöffnet ist.
- Abtauautomatik: Dieses praktische Kühlschrank-Feature löst Eis und verhindert so eine dickere Eisschicht. Mit der No-Frost-Funktion müssen Sie Ihren Kühlschrank nie wieder abtauen, mit der Low-Frost-Funktion immerhin deutlich seltener.
Beratertipp
Wann den Kühlschrank abtauen?
Bildet sich eine Eisschicht im Kühlschrank oder Gefrierfach, steigt der Energiebedarf. Das Eis sollte daher regelmäßig abgetaut werden. Viele moderne Geräte übernehmen das schon selbst, aber günstigere und kleinere Modelle haben oft keine Abtauautomatik. Empfohlen wird, den Kühlschrank einmal, bei hoher Kühlleistung sogar zweimal jährlich von Eis zu befreien – und natürlich nach Bedarf.
Kühlschrankgrößen: Welche ist die richtige?
Bei der Riesen-Auswahl an Kühlschrank-Modellen stellt sich die Frage: Wie groß ist denn nun der ideale Kühlschrank? Hier kommen mehrere Faktoren ins Spiel.
Vor allem muss man bei der Berechnung der passenden Kühlschrank-Größe natürlich die Anzahl der Personen im Haushalt berücksichtigen. Eine Faustregel lautet, dass man pro Person rund 60 Liter Fassungsvermögen einberechnen soll. Davon ist ein möglicher integrierter Gefrierschrank aber ausgenommen.
Für einen Ein- bis Zwei-Personen-Haushalt sind meist 70 bis 100 Liter ausreichend. Mit jeder weiteren Person sollten 40 bis 50 Liter hinzukommen. Die ungefähren Empfehlungen kommen daher, weil Sie sich beim Kühlschrank-Kauf noch weitere Fragen stellen sollten: Wie oft gehen Sie einkaufen? Kochen Sie häufig selbst oder gehen Sie öfters auswärts essen?
Kochen Sie viel mit frischen Zutaten? Kaufen Sie viele Tiefkühlprodukte oder frieren Sie selbst viele Vorräte ein? Kochen Sie häufig vor oder für Gäste? Möchten Sie viele Getränke einkühlen? All das beeinflusst, wie viel Platz Sie im Kühlschrank benötigen oder ob vielleicht ein Zweitgerät für den Keller sinnvoll ist. Aber keine Sorge:
Bei unserem breiten Sortiment finden Sie bestimmt das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse – vom geräumigen Side-by-Side-Kühlschrank für die Großfamilie bis zum handlichen Mini-Kühlschrank.
Vor allem muss man bei der Berechnung der passenden Kühlschrank-Größe natürlich die Anzahl der Personen im Haushalt berücksichtigen. Eine Faustregel lautet, dass man pro Person rund 60 Liter Fassungsvermögen einberechnen soll. Davon ist ein möglicher integrierter Gefrierschrank aber ausgenommen.
Für einen Ein- bis Zwei-Personen-Haushalt sind meist 70 bis 100 Liter ausreichend. Mit jeder weiteren Person sollten 40 bis 50 Liter hinzukommen. Die ungefähren Empfehlungen kommen daher, weil Sie sich beim Kühlschrank-Kauf noch weitere Fragen stellen sollten: Wie oft gehen Sie einkaufen? Kochen Sie häufig selbst oder gehen Sie öfters auswärts essen?
Kochen Sie viel mit frischen Zutaten? Kaufen Sie viele Tiefkühlprodukte oder frieren Sie selbst viele Vorräte ein? Kochen Sie häufig vor oder für Gäste? Möchten Sie viele Getränke einkühlen? All das beeinflusst, wie viel Platz Sie im Kühlschrank benötigen oder ob vielleicht ein Zweitgerät für den Keller sinnvoll ist. Aber keine Sorge:
Bei unserem breiten Sortiment finden Sie bestimmt das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse – vom geräumigen Side-by-Side-Kühlschrank für die Großfamilie bis zum handlichen Mini-Kühlschrank.
Markenhersteller unserer Kühlschränke


Kühlschränke online kaufen
Wenn Sie einen neuen Kühlschrank kaufen möchten, sind Sie bei XXXLutz genau an der richtigen Adresse. Egal ob Sie ein Modell mit Gefrierfach oder einen Vollraumkühlschrank suchen: Wir bieten Ihnen nicht nur online eine große Auswahl an Modellen aller Größen, mit modernen Funktionen und praktischen Ausstattungsextras sowie von renommierten Markenherstellern – bei uns bekommen Sie auch umfassende persönliche Beratung durch unsere Küchenexperten. Wir freuen uns auf Sie!