Waschmaschinen

Filtern / Sortieren

8 Artikel

8 Artikel
8 von 8 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Waschmaschinen für moderne Wäschepflege

Frische Wäsche im Schrank ist ein Muss – dafür darf eine eigene Waschmaschine nicht fehlen. Egal ob im Badezimmer, Abstellraum, in der Küche oder im separaten Haushaltsraum: Dieses Standgerät ist für alle unverzichtbar, die bei der Wäschepflege auf Komfort zuhause setzen. Und den bieten moderne Geräte in Hülle und Fülle. Doch welche Programme man wirklich braucht und welche eher Schnickschnack sind, sollte genauso gründlich abgewogen werden wie die Frage nach der Größe. Bevor Sie also eine neue Waschmaschine kaufen, sollten Sie sich über einige Punkte näher informieren.

Welche Bauart von Waschmaschine: Frontlader oder Toplader?

Zuallererst lautet eine der grundlegenden Fragen beim Kauf einer Waschmaschine: Frontlader oder Toplader? Davon hängt ab, ob man die Trommel von vorne über eine Tür oder von oben über eine Klappe befüllt. Frontlader sind gängiger, doch beide Bauweisen haben jeweils Vor- und Nachteile.

Vorteile von Waschmaschinen-Frontladern

Soll die Waschmaschine unterbaufähig sein oder untergeschoben werden, kommt nur ein Frontlader infrage. Zudem bieten diese Waschmaschinen den Vorteil, dass Sie den Wäschetrockner daraufstellen können. Ansonsten kann die Oberseite als Ablage oder Arbeitsfläche dienen. Auch der günstigere Kaufpreis ist für viele ein überzeugendes Argument, ebenso wie das größere Füllvolumen und der geräuschärmere Betrieb. Frontlader sind auch deswegen so beliebt, weil es eine breite Auswahl und eine größere Palette an Programmen und Funktionen gibt.

Vorteile von Waschmaschinen-Topladern

Wenn Sie nach oben hin Platz haben, aber eine schmale Waschmaschine brauchen, ist ein freistehender Toplader die bessere Wahl. Das Befüllen von oben empfinden manche ebenfalls als bequemer. Bonus für Vergessliche: Selbst wenn man den Waschvorgang gestartet hat, kann man Wäschestücke nachträglich in die Trommel geben.

Von Singles bis Familien: So groß sollte Ihre Waschmaschine sein

Die Größe und damit das Fassungsvermögen einer Waschmaschine hängen hauptsächlich von zwei Faktoren ab: dem vorhandenen Platz und Ihrem Wäscheaufkommen, also wie viel und welche Art von Schmutzwäsche Sie haben. Waschen Sie sehr viel einheitliche Textilien, etwa Baumwolle, oder immer wieder auch empfindliche Stoffe, Sportbekleidung oder Arbeitskleidung? Je nachdem fällt mehr oder weniger Wäsche pro Ladung an.

Fassungsvermögen/Trommelgröße

Meist sind für kleine Haushalte von bis zu zwei Personen bzw. für einen Single Waschmaschinen mit ca. 5 oder 6 kg eine gute Wahl. Soll es eine besonders kleine Waschmaschine sein, da Sie nicht viel waschen, können Sie sich nach einer sogenannten Single-Waschmaschine mit rund 3 kg Fassungsvermögen umsehen. Trommelgrößen zwischen 6 und 8 kg eignen sich für drei bis vier Personen. Für größere Familien sollte die Waschmaschine 9 kg fassen können.

Gerätegröße

Die Standardmaße einer Waschmaschine betragen 60 cm Breite und 85 cm Höhe, während die Tiefe variieren kann. Eine unterbaufähige Waschmaschine darf allerdings nur 82 cm hoch sein. Unter den Topladern finden Sie auch viele schmale Waschmaschinen.
Beratertipp
Waschtrockner bei Platzmangel
Sie träumen von einem Trockner, wissen aber nicht, wie Sie diesen in Ihrem kleinen Badezimmer unterbringen sollen? Dann ist ein Waschtrockner eine praktische 2-in-1-Lösung, die beide Funktionen in einem Gerät vereint.

Waschprogramme & Funktionen von Basics bis Extras

Bei Ihrer neuen Waschmaschine sollten Sie auf folgende Punkte bei der Grundausstattung achten:
  • Waschprogramme nach Temperatur und Textilart: Buntwäsche und Baumwolle bis 60 °C, Kochwäsche bis 95 °C, Pflegeleicht, Feinwäsche und Wolle
  • Kurzprogramm: für die schnelle Wäsche zwischendurch
  • Eco-Programm: wasser- und energiesparend, dauert länger, aber bei niedrigerer Temperatur
  • Überlaufschutz bzw. Aquastop-Waschmaschine: zum Schutz vor Wasserschaden
Je nach persönlichem Bedarf gibt es außerdem bereits viele Spezialprogramme, etwa für Jeans, Daune oder imprägnierte Funktionskleidung. Allergiker können ein spezielles Allergikerprogramm auswählen. Von der Fleckenerkennung bis zur richtigen Dosierung läuft bei einigen modernen Waschmaschinen schon vieles automatisch. Manche Modelle sind sogar Smart-Home-fähig. Sind Sie lange in der Arbeit, ist eine Waschmaschine günstig, bei der sich zumindest die Start- bzw. Endzeit voreinstellen lässt. In einem Haushalt mit Kindern empfiehlt sich wiederum eine Kindersicherung.

Laufende Kosten & Co.: Worauf es beim Kauf sonst noch ankommt

Mit der Anschaffung allein ist es nicht getan – bei einer Waschmaschine fallen natürlich mit jedem Waschgang Kosten für Wasser und Strom an. Darüber gibt das EU-Energielabel Auskunft, das die Effizienz großer Haushalts-Elektrogeräte angibt. Für einen sparsamen Betrieb lohnt es sich definitiv, in ein neueres Modell zu investieren. Zum Beispiel kommt ein modernes Gerät auf ca. 49 Liter pro Ladung. Hingegen fallen bei einer älteren Waschmaschine Wasserverbrauch und Strombedarf deutlich höher aus. Ein weiterer Wert, dem Sie Beachtung schenken sollten, ist die Schleuderzahl. Diese sollte mindestens 1200 Umdrehungen pro Minute betragen. In einer Wohnung werden Ihre Nachbarn eine Lautstärke von max. 75 Dezibel schätzen.

Jetzt online bei XXXLutz Waschmaschine kaufen

Sie haben den Gang zum Waschsalon satt oder möchten ein altes Gerät ersetzen? Dann sind Sie bei XXXLutz genau richtig, um eine große oder kleine Waschmaschine zu kaufen. Unser Tipp: Investieren Sie lieber etwas mehr – denn ist die Waschmaschine günstig, aber nicht so langlebig, haben Sie am Ende sogar weniger gespart. Wählen Sie hingegen für Ihre Samsung Waschmaschine oder eine andere verlässliche Marke, erhalten Sie neben einem hochwertigen, effizienten Gerät meist auch noch eine längere Garantie. In unserer XXXL Auswahl finden Sie bestimmt das Richtige für Ihre Wäschepflege!