Für besondere Gerichte muss man sich manchmal etwas mehr Zeit nehmen – so auch beim Schmoren. Bei dieser Kombination aus Braten und Dünsten, die auch
Bräter perfekt beherrschen, werden Speisen langsam, fettarm und sehr schonend gegart. Das macht auch sie perfekt für Fleischgerichte, denn sie lässt auch sehnige Stücke mürbe werden. Da das Fleisch dabei im eigenen Saft dahinköchelt, muss nur wenig bis gar kein Fett hinzugegeben werden. Der natürliche Geschmack, die ursprünglichen Aromen sowie Nährstoffe und Vitamine bleiben erhalten. Das Resultat: äußerst schmackhafte und gesunde Gerichte. Woran man Schmortöpfe erkennt? An ihrer großen Bodenfläche, ihrem niedrigen Rand und ihrer Größe – diese Mischung macht sie perfekt für ganze Fleischstücke. Der Deckel hält die Wärme im Topfinneren, sodass der Schmorsaft nicht verdampft, sondern das Fleisch schön saftig werden lässt.