Welches Kochgeschirr für welche Herdart
Abschnitt überspringen



Geeignet fürs Induktionskochfeld
Beim Kauf von Pfannen und Töpfen für ein Induktionskochfeld muss man darauf achten, dass diese einen magnetischen Boden haben und dieser komplett auf dem Induktionsfeld aufliegt.
Nur so können Topf oder Pfanne erhitzt werden. Achten Sie beim Einkauf auf das Induktions-Symbol auf der Geschirr-Verpackung für perfekte Kompatibilität. Denn ausschließlich Pfannen und Töpfe, bei denen dieses Symbol auf der Verpackung angegeben ist, sind für Ihren Induktionsherd geeignet.
Nur so können Topf oder Pfanne erhitzt werden. Achten Sie beim Einkauf auf das Induktions-Symbol auf der Geschirr-Verpackung für perfekte Kompatibilität. Denn ausschließlich Pfannen und Töpfe, bei denen dieses Symbol auf der Verpackung angegeben ist, sind für Ihren Induktionsherd geeignet.

Geeignet fürs Gaskochfeld
Für das Kochen auf offener Flamme sind Töpfe und Pfannen prädestiniert, denen hohe Temperaturen nichts anhaben können. Materialien wie Gusseisen, Aluminium, Edelstahl und traditionelle Eisenpfannen sind ideal. Teflonbeschichtete Pfannen sind nicht für Gaskochfelder geeignet, da diese Beschichtung nicht für Temperaturen über 250 °C ausgelegt ist. Verwenden Sie stattdessen keramikbeschichtetes Kochgeschirr. Im Vergleich zu Induktion und Ceranfeldern haben Gaskochfelder den Vorteil, dass Töpfe und Pfannen keinen flachen Boden benötigen.

Geeignet fürs Cerankochfeld
Wer in seiner Küche auf ein klassisches Cerankochfeld setzt, ist in der Wahl der Pfannen und Töpfe sehr flexibel: Es bestehen kaum Einschränkungen, was die Materialauswahl betrifft. Achten Sie dennoch darauf, dass die Töpfe und Pfannen die Größe des Kochfeldes ausfüllen und ihr Boden wie auch bei Induktion komplett auf dem Ceranfeld aufliegt. Denn bereits bei einem Zentimeter freier Fläche können bis zu 30 Prozent der Energie verlorengehen und die Hitze wird nicht optimal an das Kochgeschirr weitergeleitet.