Abgefahrene Technik: Das kann die Küche 2.0
Kaffeevollautomaten, die auf Barista-Level arbeiten. Dialog-Garer, die doppelt so schnell wie ein Backofen sind. Und smarte Ceran-Kochfelder mit TFT-Touchdisplay und Bratsensoren für den optimalen Bräunungsgrad. Eines ist sicher: Im Bereich der Küche gibt es in letzter Zeit so viele digitale Innnovationen wie lange nicht. Das Internet der Dinge, die Vernetzung elektronischer Geräte und weltweite Datenströme machen’s möglich.

Küche via App steuern
Ganz gleich, ob Sie den Inhalt Ihres Kühlschranks beim Einkaufen überprüfen, vom Bett aus Ihren Kaffee kochen oder den Backofen auf dem Weg nach Hause bereits vorheizen wollen: In smarten Küchen von Markenherstellern wie Siemens und Bosch ist das Standard. Denn Sie können alles ganz bequem via App über Handy und Co. steuern und erhalten sogar noch praktische Tipps (zum Beispiel zur perfekten Lebensmittellagerung) und nützliche Hinweise (etwa, wenn die Geschirrspültabs aus sind).
Sternekoch dank cleverem Backofen
Zugegeben: Kochen ist einfach nicht jedermanns Sache. Und mit neuen Rezepten zu experimentieren schon gar nicht. Aber: Das muss es auch nicht. Denn mittlerweile gibt es glücklicherweise Backöfen, die Ihnen hierbei hilfreich zur Seite stehen. Sie suchen sich per Smartphone oder Tablet einfach ein Rezept aus einer riesigen Sammlung aus, senden die Einstellungen direkt an den Ofen und überlassen ihm die restliche Zubereitung.

Strom, wo Sie ihn brauchen
Es ist doch immer dasselbe: Irgendwann reichen die vorhandenen Steckdosen einfach nicht mehr aus. Besonders eng wird’s meist in der Küche. Denn hier drängen sich einfach alle – von der Kaffeemaschine bis zum Mixer – ans Netz. Vergessen Sie in solchen Fällen künftig Mehrfachsteckdosen und den damit einhergehenden Kabelsalat. Denn die neuen ausfahrbaren Steckdosen liefern genau dort Strom für Ihre Küchenhelfer, wo sie gebraucht werden, und verschwinden dann wieder in der Arbeitsplatte.

Mit Teppanyaki direkt in der Küche grillen
Teppanyaki kommt aus dem Japanischen und setzt sich aus den Wörtern Teppan (Stahlplatte) und yaki (gegrillt) zusammen. Das Prinzip dahinter ist einfach, die Handhabung dafür umso spektakulärer anzusehen: Auf einer sehr glatten und ebenmäßigen Stahlplatte wird das Grillgut direkt in der Küche zubereitet. Das kommt nicht nur bei Gästen gut an, sondern schmeckt dazu auch noch ganz vorzüglich. Ob Sie dabei auf ein Einbaugerät zusätzlich zu den Herdplatten setzen, die mobile Standversion bevorzugen oder in eine simple Platte, die in den Ofen geschoben wird, investieren, bleibt Ihnen überlassen.

Integriertes Soundsystem für beste Klangqualität
Ein Radio steht in fast jeder Küche. Schließlich kocht es sich mit der Lieblingsmusik im Ohr gleich viel besser. Aber sieht das wirklich schön aus? Und nimmt es nicht wertvolle Arbeitsfläche weg? Eben. Deshalb gibt es nun diverse passende Soundmodule, die zurückhaltend im Verborgenen, zum Beispiel in den Oberschränken, arbeiten und dennoch mit satten Beats versorgen. Die Musik können Sie dabei ganz einfach übers Handy auswählen und mittels Bluetooth abspielen.

Eingebauter Dunstabzug bringt neuen Komfort
Das Angebot an Dunstabzügen ist vielfältig. Am revolutionärsten sind jedoch wohl die neuen, direkt ins Kochfeld integrierten Muldenlüfter. Diese sind funktional, platzsparend und verleihen Ihrer Küche das gewisse Etwas. Denn die Kochdünste und -gerüche steigen gar nicht erst hoch, sondern werden direkt dort abgesaugt, wo sie entstehen. So bleibt die Küche frei von Dampf. Und Sie? Sie profitieren von einem angenehmeren Raumklima als je zuvor.
Sie sehen schon: In der Küche wird nichts mehr dem Zufall überlassen. Kein Wunder also, dass man(n) gar nicht mehr vom Herd wegzubekommen ist.
Sie sehen schon: In der Küche wird nichts mehr dem Zufall überlassen. Kein Wunder also, dass man(n) gar nicht mehr vom Herd wegzubekommen ist.