Ein zentraler Punkt in einer Küche ist und bleibt die
Arbeitsplatte. Die Nachfrage für Holzarbeitsplatten steigt zunehmend. Wichtig ist die
richtige Holzart. Für Küchenarbeitsplatten werden härtere und feinporige Hölzer empfohlen, wie Buche oder Ahorn, da sie durch ihren natürlichen Härtegrad und besonders
beständig und kratzunempfindlich sind. Apropos Pflege: Im Vergleich zu anderen Materialien lassen sich Kratzer in Holzarbeitsplatten leicht mit einem Schleifpapier ausschleifen. Auch lassen sich
Dellen ganz unkompliziert entfernen: Stellen mit Dellen müssen lediglich eingewässert und mit Bügeleisen herausgedämpft werden. Auch die alltägliche Pflege ist sehr bescheiden: leichte Verunreinigungen lassen sich mit milden Putzmitteln und einem fusselfreien Tuch ganz einfach entfernen. Wird auf die
regelmäßige Pflege Acht gegeben, hält eine Holzküche oft ein Leben lang.