Chesterfield Sofas
Filtern / Sortieren
0 Artikel
0 Artikel
Zu Ihrer Auswahl gibt es keine Ergebnisse.
Versuchen Sie es mit weniger Filtern noch einmal.
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Chesterfield-Sofa – Möbel mit Tradition
Prasselndes Kaminfeuer, Ölgemälde an den Wänden und Kronleuchter an der Decke: "The place to be" für ein Chesterfield-Sofa ist eindeutig ein alter britischer Landsitz. In einer solchen Adelresidenz stand vermutlich auch die allererste Chesterfield Couch, genauer in jener des 4. Earls von Chesterfield. Benannt wurde das gute Stück nach seinem mutmaßlichen Auftraggeber, entworfen hat es allerdings der englische Möbelbauer Robert Adam um das Jahr 1770. Wie es sich für einen Gentlemen gehörte, konnte man darauf aufrecht sitzen, verknitterte seine Kleidung nicht und genoss dennoch Sitzkomfort. Den schätzten übrigens auch Sigmund Freuds Patienten, die es sich in seiner Praxis auf einer echten Chesterfield Couch gemütlich machten. Apropos echt: Die originalen Chesterfield-Sofas aus Echtleder, Buchenholz und Rosshaar werden nach wie vor in England handgefertigt. Heutige Chesterfield Möbel gibt es jedoch in vielen Varianten, sie haben aber den traditionellen Stil beibehalten, sind darunter modern gepolstert und gefedert. Dieses neue Niveau der Bequemlichkeit hätte wohl auch die Zustimmung des Earls von Chesterfield gefunden!
Mehr erfahren über:
Der zeitlose Klassiker zeigt sich auch modern
Das auffälligste Erkennungsmerkmal eines Chesterfieldmöbels ist die rautenförmige Kapitonierung an Sitzfläche und Rückenlehne. Darunter verstehen Kenner die Knopfheftung, also die Befestigung des Bezugsmaterials mit Polsterknöpfen, die bis zu mehrere Zentimeter tief in der Polsterung angebracht sind. Die Anordnung der Knöpfe erzeugt die für Chesterfield Möbel typische Stepp-Optik mit Falten. Ebenfalls spezifisch für eine Chesterfield Couch sind gerollte Armlehnen, die häufig mit edlen Ziernägeln genietet werden. Der Leder-Look ist für Chesterfield-Wohnlandschaften & -Möbel nahezu obligatorisch, wobei neben den traditionell dunklen Brauntönen oder einem schlichten Chesterfield-Sofa in Schwarz heute auch helle oder sogar knallige Farben angesagt sind. Ein echter Klassiker der modernen Zeit ist außerdem das Chesterfield-Sofa aus Samt. Fans des englischen Einrichtungsstils müssen eben nicht mehr automatisch auf britisches Understatement setzen! Am besten gruppiert man mehrere Sitzmöbel im Chesterfield-Stil, beispielsweise ein Chesterfield-Sofa und zwei Chesterfield-Sessel. Wer sich seinen eigenen "Gentlemen's Club" einrichten will, kombiniert einen dazupassenden Wohnzimmertisch, cremefarbene Wände und Vintage-Accessoires. Wie auf jeder gewöhnlichen Wohnlandschaft, sollten Sie auf passende Polster und Decken nicht verzichten. Moderner wirkt ein Chesterfield 3er Sofas zu hellen Möbeln und Fotowänden in Schwarz-Weiß, aber auch ein zeitgemäßer Kolonialstil schmeichelt der besonderen Eleganz des Sofas.
Beratertipp
So beugen Sie einen ungewollten Used-Look vor
Möbel aus Leder sollten regelmäßig gepflegt und gereinigt werden, damit Sie lange Freude an ihnen haben. Vorsichtiges Absaugen der Oberfläche reicht oft schon aus, aber spätestens ein- bis zweimal im Jahr sollte das Echtleder Chesterfield-Sofa mit speziellen Reinigern gesäubert und gepflegt werden. Nutzen Sie dafür destilliertes Wasser, um Kalkflecken vorzubeugen und verzichten Sie unbedingt auf Lederpflegeprodukte, die nicht für Möbel vorgesehen sind.
Elegantes Chesterfield-Sofa kaufen
Wenn Sie Ihrem Wohnzimmer einen Touch der Upperclass verleihen möchten, sollten Sie ein Chesterfield-Sofa kaufen. Im XXXLutz Onlineshop finden Sie eine große Farb-Auswahl dieses zeitlosen Couch-Klassikers: Von Chesterfield-Sofas in Grau, schwarz oder dunkelbraun bis hin zu zahlreichen bunten Modellen ist alles dabei. Der Inbegriff von Klasse!