Als Klassiker, der sich als kleinere Variante vom
Chesterfield-Sofa aus dem 18. Jahrhundert ableitet, wurde der Chesterfield-Sessel inzwischen schon vielfach neu interpretiert. Somit ist er heute noch genauso trendy wie einst. Beispielsweise gilt eine halbhohe
Lehne als traditionell. Aber noch kuscheliger ist ein Chesterfield-Ohrensessel mit hochgezogener Rückenlehne. Neben der gedrungenen Silhouette des Originals haben sich abgerundete, weichere und dynamischere
Formen etabliert. Auch in puncto
Bezugsmaterial ist man nicht mehr auf einen knorrigen Chesterfield-Ledersessel festgenagelt. Für einen luxuriösen, femininen Touch sorgen die sehr beliebten Chesterfield-Sessel aus Samt bzw. Velours. Sogar bei den
Füßen hat man mittlerweile die volle Auswahl von Holzfüßen in gedrechselter Optik bis zu leichten, glamourösen Metallfüßen. Ein Maximum an Gemütlichkeit können Sie sich mit einem Crossover aus Chesterfield-Sessel und Schaukelstuhl erwarten.