7 praktische Tipps fürs Teppich-Reinigen

Klar: Bei einem wertvollen Orientteppich sollte im Zweifel besser der Profi Hand anlegen. Doch viele Flecken lassen sich auch zu Hause mit einfachen Hausmittelchen entfernen. Wir haben die 7 besten Tipps, wie man einen Teppich reinigen kann, ohne teure Geräte anschaffen zu müssen.

1. Schnell sein

Wenn es ums Teppich-Reinigen geht, heißt es: Nur nicht zu lange warten! Vor allem Flüssigkeiten lassen sich am leichtesten entfernen, wenn sie noch ganz frisch sind. Grundsätzlich kann man hartnäckige Verschmutzung vorbeugen, indem man Teppiche zwei Mal pro Woche absaugt.

2. Richtigen Staubsauger-Aufsatz verwenden

Wenn man schon am Staubsaugen ist, ist es zwar bequem, einfach schnell auch noch über den Teppich zu fahren. Doch um Staub und Schmutz bestmöglich aus den Fasern zu bekommen, sollte man den richtigen Aufsatz nutzen. Kurzflor- und Webteppiche werden mit dem Bürstenaufsatz wieder sauber, während Schlingenware und Langflor eine glatte Düse besser vertragen. Letztere sollten dafür mehrmals im Jahr mit einem groben Kamm entknotet werden.

3. Auf Hausmittel setzen

„Chemiewaffen“ wie Teppichreiniger und Fleckentferner sollten erst dann zum Einsatz kommen, wenn der Fleck bereits älter oder tief eingedrungen ist. Andernfalls genügt oft lauwarmes Wasser; auch Mineralwasser ist ein Geheimtipp. Wer seinen Teppich reinigen will, kann auch Hausmittel wie Backpulver oder Salz ausprobieren. Rasierschaum ohne Farb- und Zusatzstoffe wie etwa Menthol ersetzt Teppichschaum. Flüssig- und Wollwaschmittel sowie Geschirrspülmittel ziehen Schmutz hingegen eher an und vergrauen die Farben. Auch Abreiben mit einem in Essigwasser getauchten Tuch frischt die Farben wieder auf. Achtung: Lang- und Hochflor kann bei letzterer Methode verfilzen.

4. Tupfen statt reiben

Was fürs Fleck-Entfernen bei Sofa und Co. gilt, gilt auch fürs Teppich-Reinigen: Um den Schmutz nicht noch tiefer in die Fasern zu rubbeln, rückt man einem Fleck am besten durch vorsichtiges Tupfen zu Leibe. Flüssigkeiten sollten mit einem Tuch oder Küchenkrepp aufgesaugt werden, bevor sie sich ausbreiten können.

5. Mit Kälte gegen Klebriges

Kaugummi und Schokolade werden hart, wenn man Eiswürfel, Kühlakkus oder einen Eisbeutel darauf legt – Hauptsache kalt! Dann lassen sich die klebrigen Flecken mit einem Hammer zerbröckeln und stückchenweise einsaugen.

6. Schnee für frische Farben

​​​​​​Teppich reinigen mit Schnee? Tatsächlich! Manche kennen es vielleicht noch von Oma: Die Florseite wird auf den frisch gefallenen Schnee gelegt und die Rückseite kräftig mit einem Teppichklopfer bearbeitet.

7. Den Teppich waschen

Richtig gelesen! Falls die Pflegehinweise nichts anderes vorgeben, kann man den Teppich waschen – entweder in der Waschmaschine oder in der Badewanne mit Haarshampoo. Stellen Sie allerdings die Temperatur nicht zu heiß ein und planen Sie ausreichend Zeit zum Trocknen. Nässeempfindliche Teppiche wie Lang-, Hochflor-, Seiden-, Wollteppiche sollte man nur feucht oder trocken reinigen.
Beratertipp
XXXLutz reinigt Ihren Teppich!
Sollte am Ende der Fleck doch zu tief in die Fasern eingedrungen sein oder bringen unsere Tipps und Hausmittelchen nicht den gewünschten Effekt, ist eine professionelle Teppichreinigung unumgänglich. Mit der XXXL Teppichreparatur & -reinigung sind Sie auf der sicheren Seite: Unsere Fachwerkstatt reinigt, restauriert und repariert Ihren Teppich dabei kostengünstig, schnell und gewissenhaft!
XXXL Teppichreinigung