Vordenker besinnen sich zurück – doch dabei stehen nicht nur natürliche Rohstoffe hoch im Kurs, sondern auch die unverfälschte Schönheit der Natur. In Schafwollteppichen sind diese Werte buchstäblich eng miteinander verwoben. Ökologische Nachhaltigkeit ist zu einem Lebensgefühl geworden, das man mit Schafschurwolle unter den Füßen besonders unmittelbar spürt. Dieses Naturprodukt ist eben ein echter Fußschmeichler, und das nicht nur in Form von Stricksocken. Reine Schafwollteppiche sind jedoch selten; meist wird die Schafwolle mit anderen Naturfasern wie Baumwolle und Jute gemischt. Seltener sind Mischgewebe mit Viskose, einem Material, das auf Holzzellstoff basiert und damit ebenfalls einen natürlichen Ursprung hat. Mit einem Wollteppich kann man sich also mit reinem Gewissen ein Naturprodukt ins Zuhause holen. Da der Umweltgedanke Teil des modernen Lifestyles geworden ist, gehen auch Schurwollteppiche mit der Zeit. Streifen, dezente Muster, Patchwork-Designs oder der gute alte
Fleckerlteppich stehen hoch im Kurs und sind dank natürlicher Farbgebung dennoch zeitlos. Trotz vereinzelter Farbakzente geben die Wollfarben Beige, Braun, Grau und Schwarz seit jeher den Ton an. Schließlich darf man auch sehen, dass es sich um einen Schafwollteppich handelt – denn was übertrifft schon die natürliche Schönheit reiner Schafwolle?