Woks
Filtern / Sortieren
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Der Wok – Die Spezialpfanne aus China
Das „Land des Lächelns“ hat unsere Küche nicht nur um Reis bereichert, sondern auch um den Wok. Dieses Kochgeschirr wurde vor rund 3.000 Jahren in Südchina erfunden, um durch kurze Garzeiten Brennholz zu sparen. Dieser Vorteil ließ den Wok – kantonesisch für „Kochgerät“ – einen Erfolgszug im gesamten asiatischen Raum antreten. Mittlerweile ist der Wok auch in der westlichen Kochkultur angekommen. Dort sticht er allein schon wegen seiner besonderen Form hervor: Der klassische Wok ist halbrund gebogen und hat mindestens 30 cm Durchmesser. Durch die gewölbte Form verteilt sich die Hitze an den hohen Pfannenwänden unterschiedlich gut, so entstehen verschiedene Temperaturzonen. Am tiefsten Punkt wird der Wok schnell sehr heiß, während die Hitze an den Rändern nach oben hin abnimmt. Das erleichtert die Zubereitung von Zutaten mit unterschiedlichen Garzeiten. Fleisch zum Beispiel wird am Wok-Boden scharf angebraten, während empfindlichere Lebensmittel wie Gemüse an den Rand kommen.
Die Wokpfanne als Adaption des klassischen Woks
Traditionell wird der Wok auf einer offenen Feuerstelle verwendet. In europäischen Küchen funktioniert das nur auf einem Gasherd ähnlich gut. Damit der Wok auf übliche Kochfelder passt, muss er auf einen Wokaufsatz gestellt werden. Um jedoch auch ohne Wokring auf Elektro- und Induktionsherden Wok-Gerichte kochen zu können, wurde die Wokpfanne mit flachem Boden entwickelt. Viele Wokpfannen werden außerdem mit einem Deckel angeboten. Auch bei den Materialien dominieren mittlerweile Edelstahl-Woks oder Aluminiummodelle mit modernen Antihaft-Beschichtungen. So kann die Wokpfanne per Hand oder in der Spülmaschine gereinigt werden.
Asiatischer Allrounder – Kochen mit dem Wok
Für die klassische Zubereitung im Wok werden alle Zutaten klein geschnitten, schnell hintereinander in den Wok gegeben und bei starker Hitze unter Rühren kurz gegart. Für dieses „Pfannenrühren“ muss der Wok so heiß sein, dass Wassertropfen auf der Oberfläche „tanzen“, anstatt zu verdampfen. Diese Garmethode ist fettarm und besonders schonend, wodurch Nährstoffe und Aromen gut erhalten bleiben. Wokpfannen haben aber noch mehr Kochtechniken drauf:
- Garen & Braten
- Schmoren
- Dämpfen
- Frittieren
Der Wok ist eben ein echtes Multitalent, das nicht nur für asiatische Gerichte in keiner Küche fehlen sollte. Holen auch Sie sich den einzigartigen Geschmack der Asia-Küche nach Hause und kaufen Sie im XXXLutz Onlineshop den passenden Wok für Ihren Herd!