Seersucker-Bettwäsche

Filtern / Sortieren

14 Artikel

14 Artikel
14 von 14 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Was macht Seersucker-Bettwäsche aus?

Seersucker („siersacker“ gesprochen) ist ein Gewebe mit geraffter Oberfläche, auch Krinkel genannt, das gerne für Bettwäsche verwendet wird. Die leicht zerknittert wirkende Kreppoptik kommt durch die unterschiedliche Spannung der einzelnen Kreppfäden zustande. Die wellenartige Struktur macht die Haptik von Seersucker-Bettwäsche so besonders und sorgt für die charakteristische Oberfläche. Durch die abwechselnd glatten und gerafften Streifen liegt das Gewebe nicht durchgängig auf der Haut auf. Krinkelbettwäsche wird daher als äußerst atmungsaktiv empfunden und ist als Sommerbettwäsche oder bei Nachtschweiß sehr beliebt. Die entstehenden Luftpolster zwischen Haut und Stoff wirken isolierend und daher umgekehrt auch wärmend. Diese temperaturausgleichenden Eigenschaften sind perfekt für die Übergangszeit. Eine gute Alternative bietet hier auch die Renforce-Bettwäsche an. Doch die wohl praktischste Eigenschaft von Seersucker-Bettwäsche ist, dass sie bügelfrei ist. Das pflegeleichte Gewebe eignet sich sowohl für die Waschmaschine als auch den Wäschetrockner. Allerdings sollte man den relativ dünnen Stoff nur bis 40 °C waschen und auf niedriger Stufe schleudern, da er nicht ganz so strapazierfähig ist wie glatte Gewebe.

Vorteile von Seersucker-Bettwäsche:

  • Bügelfrei
  • Atmungsaktiv
  • Temperaturausgleichend
  • Perfekt für den Sommer
  • Ansprechende Krepp-Optik

Seersucker – Ein Gewebe mit langer Tradition

Wurde für Bettwäsche Seersucker als Webtechnik gewählt, so ist das Material traditionell reine Baumwolle, wobei heute auch synthetische Fasern und Mischgewebe verarbeitet werden. Sogenannte „echte“ Seersucker-Bettwäsche wird aus stärker und weniger schrumpfenden Garnen gewebt. Durch diese aufwendigere Herstellung hält der Kreppeffekt länger an, jedoch ist sie teurer als „falsche“ Seersucker-Bettwäsche. Bei letzterer wird der Krinkellook erst nachträglich erzeugt. In diesem Fall spricht man auch von geprägter Seersucker-Bettwäsche. Der Begriff stammt übrigens aus dem Persischen, denn im Orient hat Krinkel eine lange Tradition. „Shir o shekar“, was „Milch und Zucker“ bedeutet, weist auf den Krepp-Effekt hin. Die Knitteroptik lässt gekrinkelte Bettwäsche nicht ganz so streng, sondern unkompliziert und jugendlich wirken. Der reliefartige 3D-Effekt verstärkt Streifenmuster, lässt aber auch Karomuster und unifarbene Designs aufleben.

Jetzt online Seersucker-Bettwäsche kaufen

Machen Sie Sommernächte zu einem luftigen Genuss, indem Sie Seersucker-Bettwäsche kaufen. Im XXXLutz Onlineshop finden Sie eine schöne Auswahl an Designs, die mit bunten oder dezenten Farben für jede Menge Abwechslung sorgen.