Seersucker („siersacker“ gesprochen) ist ein Gewebe mit geraffter Oberfläche, auch Krinkel genannt, das gerne für
Bettwäsche verwendet wird. Die leicht zerknittert wirkende Kreppoptik kommt durch die unterschiedliche Spannung der einzelnen Kreppfäden zustande. Die wellenartige Struktur macht die Haptik von Seersucker-Bettwäsche so besonders und sorgt für die charakteristische Oberfläche. Durch die abwechselnd glatten und gerafften Streifen liegt das Gewebe nicht durchgängig auf der Haut auf. Krinkelbettwäsche wird daher als äußerst
atmungsaktiv empfunden und ist als
Sommerbettwäsche oder bei Nachtschweiß sehr beliebt. Die entstehenden Luftpolster zwischen Haut und Stoff wirken isolierend und daher umgekehrt auch wärmend. Diese
temperaturausgleichenden Eigenschaften sind perfekt für die Übergangszeit. Eine gute Alternative bietet hier auch die
Renforce-Bettwäsche an. Doch die wohl praktischste Eigenschaft von Seersucker-Bettwäsche ist, dass sie bügelfrei ist. Das
pflegeleichte Gewebe eignet sich sowohl für die Waschmaschine als auch den Wäschetrockner. Allerdings sollte man den relativ dünnen Stoff nur bis 40 °C waschen und auf niedriger Stufe schleudern, da er nicht ganz so strapazierfähig ist wie glatte Gewebe.