Schreibtisch schwarz: die 4 besten Tipps
1. Schreibtisch schwarz: einer für alles
Ein Möbelstück mit Charakter! Ist der Schreibtisch schwarz, weiß man sofort: Hier arbeitet eine Person mit Stil und Geschmack. Denn ein schwarzer Schreibtisch sieht elegant aus und kann mit nahezu jedem Einrichtungsstil kombiniert werden. Sie können ihn als Computertisch schwarz, Gaming-Schreibtisch schwarz oder als Bürotisch schwarz verwenden. Brauchen Sie hingegen eine ausreichend große Arbeitsfläche und haben nur wenig Platz, könnte ein Eckschreibtisch schwarz die Lösung sein.
2. Glas, Holz oder Hochglanz – so edel wirkt ein schwarzer Schreibtisch
Sie suchen nach einem schicken Büromöbel für Ihr Homeoffice? Dann wählen Sie am besten einen Schreibtisch schwarz Hochglanz. Er macht den Arbeitsplatz dank seiner edlen Oberfläche zu einem echten Blickfang. Ein Glas-Schreibtisch schwarz sieht ebenfalls sehr geschmackvoll aus. Jedoch eignet er sich eher als stylischer Aufbewahrungsort für Ihre Unterlagen als zur täglichen Büroarbeit. Warum? Glas reflektiert einfallendes Licht stark und irritiert dadurch die Augen. Wählen Sie hingegen für Ihren Schreibtisch schwarz Holz als Oberfläche, gewinnt Ihr Einrichtungsstil durch den rustikaleren Look an Gemütlichkeit. Ist der Schreibtisch schwarz aus Metall, passt dies sehr gut zum Industrial Style.
3. Schwarzer Schreibtisch und farbige Wände sind ein gutes Team
Ist Ihr Schreibtisch schwarz, dann könnten blaue Wände nicht nur optisch ein Gewinn sein. Schließlich steht Blau für Produktivität und ist als Farbakzent besonders gut im Arbeitszimmer oder Büro aufgehoben. Entscheiden Sie sich, Ihren Schreibtisch vor einer orangen oder roten Wand zu platzieren, dann sieht das nicht nur hervorragend aus, sondern Sie können sich auch über gesteigerte Kreativität freuen. Ist bei Ihrem Schreibtisch Schwarzbraun Ihr Farb-Favorit, dann wirkt er vor einer beigen Wand sehr geschmackvoll.
4. So bleibt Ihr schwarzer Schreibtisch sauber
Damit Staub und Fingerabdrücke auf Ihrem Schreibtisch in Schwarz keinen bleibenden Eindruck hinterlassen, pflegen Sie ihn am besten regelmäßig mit einem Mikrofasertuch. Am besten wischen Sie zuerst feucht und im zweiten Schritt trocken nach. Unschöne Kratzer können unkompliziert mit einem Lackstift aus dem Baumarkt unkenntlich gemacht werden.