Laptoptische

Filtern / Sortieren

13 Artikel

13 Artikel
Entdecken Sie unser XXXL Sortiment in einer unserer Filialen
13 von 13 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Laptoptische für flexibles Arbeiten

Mobilität und Flexibilität lauten die Stichworte für die moderne Arbeitswelt – große Stand-PCs haben da in vielen modernen Büros ausgedient. Insbesondere ins Homeoffice ziehen stattdessen mit kompakten Laptops ebensolche Laptoptische ein. Nachfolgend finden Sie wertvolle Tipps, die Ihnen bei der Wahl eines Laptoptisches weiterhelfen.

Der klassische Laptoptisch im Kurzportrait

Während normale Schreibtische für das Arbeiten am Standmonitor ausgelegt sind, ist die Höhe von Laptoptischen dem niedrigeren Bildschirm und der integrierten Tastatur angepasst. Der Notebooktisch ist sozusagen die Schmalspurvariante des Bürotisches. Er ist klein und leicht, lässt sich bei Bedarf an verschiedenen Orten platzieren und fördert so das ortsungebundene Arbeiten – etwa als Laptoptisch an der Couch. Im Gegensatz zu anderen Computertischen punktet ein Laptoptisch mit minimalem Platzbedarf. Die Abstellfläche eines Notebooktisches reicht bei der Minimalvariante genau für den Laptop aus. Etwas größere Modelle bieten auch Unterlagen, Schreibtischlampen oder anderen Arbeits-Utensilien Platz – mitunter in Schubladen.

Mit Wand-Modell klappt das Homeoffice noch platzsparender

Ist der Laptoptisch klappbar, benötigt er sogar noch weniger Platz, sobald er nicht mehr in Verwendung ist. Besonders unauffällig gelingt das, wenn die Schreibplatte in ein kleines Büroregal integriert ist, welches rundherum noch zusätzlichen Stauraum oder Platz für Deko-Artikel bietet. Beim „Afterwork“ ist diese Variante ebenfalls dienlich: Die Abstellfläche kann einfach wie bei einer klappbaren Hausbar für Getränke und Snacks genutzt werden. Jedoch muss man bedenken, dass man mit dieser Art von Laptoptisch räumlich gebunden ist.
Beratertipp
Auf die richtige Höhe achten
Vor der Wandmontage eines Klapp-Modells sollten Sie die für Sie passende Höhe sorgfältig ausmessen. Im Sitzen sollten die Unterarme im 90°-Winkel auf der Tischplatte liegen – das ergibt meist eine Tischhöhe zwischen 68 und 76 cm. Sie arbeiten im Wechsel mit dem Laptoptisch am Sofa und dann wieder am ergonomischeren Bürostuhl? In dem Fall ist womöglich ein kleinerer, höhenverstellbarer Schreibtisch die beste Lösung. Hier lässt sich die Arbeitsfläche optimal an die Sitzhöhe anpassen und eine schlechte Sitzhaltung vermeiden.

Wohnliche Materialien & Oberflächen für jeden Stil

  • Robust, klassisch, dekorativ: Viele Laptoptische sind aus hellem Holz – oder zumindest in Holzoptik – gefertigt, was sich nahtlos in jede Arbeits- und Wohnumgebung einfügt.
  • In Kombination mit Weiß präsentiert sich Holz zeitlos attraktiv in einem skandinavisch inspirierten Stil.
  • Ganz in Weiß, Schwarz oder dezentem Grau wird’s minimalistisch. Im gemütlichen Wohnzimmer-Ambiente stellen solche Laptoptische einen gelungenen Kontrast dar.

Kleinen, aber feinen Laptoptisch kaufen

Selbst in winzigen Büros, im Schlaf- oder Wohnzimmer lässt sich eine effektive, im Feierabend jedoch unauffällige Arbeitsumgebung schaffen. Ob klassischer Laptoptisch aus Holz oder klappbarer Laptoptisch für die Wand – bei XXXLutz können Sie einen neuen Laptoptisch kaufen, der die Arbeit perfekt in Ihr privates Umfeld integriert!