Während normale
Schreibtische für das Arbeiten am Standmonitor ausgelegt sind, ist die Höhe von Laptoptischen dem niedrigeren Bildschirm und der integrierten Tastatur angepasst. Der Notebooktisch ist sozusagen die
Schmalspurvariante des Bürotisches. Er ist
klein und leicht, lässt sich bei Bedarf an verschiedenen Orten platzieren und fördert so das ortsungebundene Arbeiten – etwa als Laptoptisch an der Couch. Im Gegensatz zu anderen
Computertischen punktet ein Laptoptisch mit
minimalem Platzbedarf. Die Abstellfläche eines Notebooktisches reicht bei der Minimalvariante genau für den Laptop aus. Etwas größere Modelle bieten auch Unterlagen, Schreibtischlampen oder anderen Arbeits-Utensilien Platz – mitunter in Schubladen.