Vom Elitesport am Uni-Campus zum Massenphänomen in Fitnessstudios – und im privaten Zuhause. Das Rudern hat in den letzten Jahren einen steilen Aufstieg hingelegt, wenngleich hauptsächlich nur in der
wetterunabhängigen Indoor-Variante mit Rudergeräten. Indoor Rowing, wie das Rudertraining auch bezeichnet wird, kann nicht ohne Grund immer mehr Profi-Athleten und Hobby-Sportler begeistern. Denn wie bei kaum einem anderen Bewegungsablauf werden derart
viele Muskeln beansprucht, werden
Ausdauer und Kraft gleichermaßen trainiert. Unter den
Fitnessgeräten steht das Rudergerät für zuhause jedenfalls ganz weit oben auf der Wunschliste für den persönlichen Fitnessraum. Wir verraten, wie sie sich im Gerätevergleich schlagen und worauf es beim Kauf ankommt.