ONLINE ONLY
Einbaukühlschränke
Filtern / Sortieren
61 Artikel
61 Artikel
UVP: € 840,‒*
€ 469,‒
UVP: € 720,‒*
€ 399,‒
€ 579,‒
ONLINE ONLY
UVP: € 2.040,‒*
€ 1.149,‒
UVP: € 936,‒*
€ 499,‒
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
UVP: € 1.149,‒*
€ 769,83
AKTION %
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
€ 555,‒
€ 1.199,‒
UVP: € 669,‒*
€ 448,23
AKTION %
€ 799,‒
€ 949,‒
ONLINE ONLY
€ 3.049,‒
€ 1.629,‒
UVP: € 679,‒*
€ 559,‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
€ 1.369,‒
UVP: € 799,‒*
€ 535,33
AKTION %
€ 2.265,‒
€ 1.369,‒
€ 1.099,‒
€ 799,‒
UVP: € 759,‒*
€ 508,53
AKTION %
€ 1.149,‒
€ 1.499,‒
€ 1.739,‒
€ 1.299,‒
€ 1.049,‒
€ 1.599,‒
UVP: € 629,‒*
€ 421,43
AKTION %
€ 1.999,‒
UVP: € 749,‒*
€ 501,83
AKTION %
€ 2.199,‒
€ 3.579,‒
€ 949,‒
UVP: € 799,‒*
€ 535,33
AKTION %
€ 3.049,‒
€ 839,‒
€ 2.265,‒
€ 2.299,‒
€ 1.419,‒
€ 665,‒
€ 3.199,‒
€ 2.845,‒
€ 1.999,‒
€ 3.049,‒
UVP: € 1.299,‒*
€ 1.149,‒
€ 1.579,‒
€ 3.369,‒
€ 2.099,‒
UVP: € 1.920,‒*
€ 999,‒
60 von 61 Artikel angezeigt
Einbaukühlschränke für Küchen-Harmonie
Sie bevorzugen einen einheitlichen Look in Ihrer Küche? Dann liegen Sie mit einem Einbaukühlschrank genau richtig. Indem sich diese Geräte in die Küchenfront integrieren lassen, sorgen sie besonders unauffällig für ständig frische Lebensmittel. Mit ihrer platzsparenden Bauweise sind sie der Klassiker für viele Einbauküchen – insbesondere in kleinen bis mittelgroßen Räumen. Doch auch in durchgestylten Designerküchen ist die homogene Optik ein Pluspunkt. Denn so fällt der Einbaukühlschrank nicht aus dem Rahmen und beeinträchtigt dadurch das gesamte Erscheinungsbild. Das „nahtlose“ Verschmelzen mit der restlichen Kücheneinrichtung hat aber nicht nur einen optischen, sondern auch einen praktischen Vorteil: Es gibt keine Ritzen, in denen sich Staub oder anderer Schmutz ansammeln kann. Das erleichtert wiederum die Küchenreinigung. Außerdem ist im Gegensatz zu Standkühlschränken ein Einbau auf Augenhöhe möglich, sodass Sie Lebensmittel komfortabel ein- und ausräumen können.
Ausstattung: Die Extras der Einbaukühlschränke
Um Lebensmittel möglichst übersichtlich lagern zu können, verfügen Einbaukühlschränke über Ablageflächen für die unterschiedlichen Kühlzonen. Häufig sind diese in der Höhe verstellbar, sodass je nach Bedarf auch höhere Gefäße stehend darin aufbewahrt werden können. Das (unterste) Obst- und Gemüsefach ist meist in Form von Schubladen gestaltet, die sich einfach ausziehen lassen. Manche Modelle verfügen zudem über Extras wie eine Eierablage oder Flaschenhalterungen in der Tür, die empfindliches Kühlgut sicher aufbewahren. Weitere „Special Features“ sind zum Beispiel eine Abtauautomatik oder eine elektronische Temperaturregelung. Viele Einbaukühlschränke sind außerdem mit einem Gefrierfach ausgestattet. Dafür ist meist der oberste Bereich vorgesehen und mit einer eigenen Klappe oder Innentür abgetrennt. Für einen Single- oder Zwei-Personen-Haushalt ist dieses Gefrierfach in der Regel ausreichend groß. Sollten Sie dennoch mehr Platz benötigen, können Sie Ihren Einbaukühlschrank mit einem separaten Gefrierschrank kombinieren oder auf eine Kühl- & Gefrierkombination setzen.
Beratertipp
Wie groß soll Ihr Einbaukühlschrank sein?
Da ein Einbaukühlschrank nicht so einfach gegen ein größeres oder kleineres Modell getauscht werden kann, sollten Sie sich gut überlegen, wie viel Platz Sie darin benötigen. Das hängt davon ab, wie viele Personen im Haushalt leben, wie häufig Sie einkaufen gehen und ob oft vorgekocht oder eingefroren wird. Grundsätzlich sollten Sie von rund 60 Litern pro Person (ohne Gefrierbereich) ausgehen. Genauer: Für ein bis zwei Personen reichen 70 bis 100 Liter Fassungsvermögen, für jede weitere Person sollten 40 bis 50 Liter zur Verfügung stehen.
Verschiedene Einbauarten für Einbaukühlschränke
Das Grundprinzip ist für alle Einbaukühlschränke gleich: Sie werden in einen Umbauschrank eingesetzt und darin verschraubt, wodurch im Vergleich zu Standmodellen ein etwas höherer Montageaufwand entsteht. Dennoch gibt es kleine Unterschiede bei der Einbauweise.
- Vollintegrierbar: Ist ein Einbaukühlschrank vollintegrierbar, wird eine originale Küchenfront auf die gesamte Gerätevorderseite aufgesetzt (Festtürtechnik). Das Ergebnis: eine Küchenzeile wie aus einem Guss, wo von außen nicht erkennbar ist, dass sich dahinter ein Kühlschrank verbirgt. Bei der Schlepptürtechnik wiederum wird die Gerätetür mittels Gleitschienen mit der Küchenkastentür verbunden und öffnet sich gleichzeitig mit dieser.
- (Teil-)integrierbar: Bei (teil-)integrierbaren Geräten wird zwar ebenfalls eine Front montiert, jedoch bleiben Bedienelemente von außen sichtbar.
- Dekorfähig: Bei Einbaukühlschränken mit Dekor wird eine dünne Dekorplatte in einem Rahmen auf der Gerätetür angebracht . Es ist kein zweites Scharnier nötig, allerdings gelingt das „Verstecken“ des Gerätes nicht ganz so gut wie bei den anderen Einbauformen.
Leistungsstarken Einbaukühlschrank kaufen
Der EU-Standard beträgt 60 cm Einbaubreite bei unterschiedlicher Höhe. Einbaukühlschränke gibt es heute in allen möglichen Größen; selbst manche Doppeltürer – sogenannte Side-by-Side-Kühlschränke – sind mittlerweile integrierbar. Bei XXXLutz bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Modellen, sodass Sie bestimmt den passenden neuen Einbaukühlschrank kaufen können. Ein echter Klassiker des Einbaukühlschranks ist der Unterbau-Kühlschrank. Dieses kleinere Gerät ist nur so hoch, dass es unter die Arbeitsplatte geschoben werden kann. Trotzdem sind Unterbau-Kühlschränke mit und ohne Eisfach erhältlich. Die Front verschmilzt auch hier mit der restlichen Küche, weshalb sie bei der Küchenplanung sehr beliebt sind. Gerne erhalten Sie mehr Infos zu unseren Unterbau-Kühlschränken bei einem persönlichen Küchenberatungstermin.