Sich beim Schlafen wohlzufühlen, ist in der Nacht das Allerwichtigste. Denn nur so kann man sich gut entspannen und erholen. Das gilt natürlich nicht nur für Erwachsene, sondern vor allem auch für die Kleinen, die beim Weltentdecken untertags so einiges erleben und abends erschöpft ins Bett fallen.
Kinderhaut ist außerdem besonders empfindlich, weshalb beim Kauf von Kinderbettwäsche auf gute
Materialien und einen
anschmiegsamen Griff geachtet werden sollte. Die besten Voraussetzungen bringt auf Schadstoffe geprüfte Baumwolle mit. Kinderbettwäschen aus dieser
pflegeleichten Naturfaser sind äußerst pflegeleicht, was vor allem in der Umstiegsphase von der Windel auf das Töpfchen nützlich ist. Die Bettgarnitur sollte daher bis 60 °C, besser sogar noch 90 °C, waschbar und trocknergeeignet sein.
Baumwolle punktet außerdem mit Atmungsaktivität sowie Saugfähigkeit, damit die Kleinen insbesondere im Sommer nicht ins Schwitzen geraten. Im Winter spendet hingegen kuschelige
Flanell-Bettwäsche wohlige Behaglichkeit. In Sachen
Größe misst die klassische Kinderbettwäsche 100x135 cm, was auch die typischen Maße für
Babybettwäsche sind. Ab einem Alter von einem Jahr kann sie den
Babyschlafsack ablösen, da sie fürs
Gitterbett genauso geeignet ist wie fürs größere Juniorbett, ohne einem Kleinkind zu unhandlich zu sein.
Wird die Kinderbettwäsche 100x135 nach ein paar Wachstumsschüben zu klein, steht der Wechsel zu Kinderbettwäsche 140x200 an. Diese Standardgröße für Einzeldecken kann – bei der richtigen Motivwahl – später auch als Jugendbettwäsche dienen.