Infrarotkabinen: Wellness mit Wärme
Sie kommen nach einem Winterspaziergang fröstelnd nach Hause, leiden nach einem langen Arbeitstag im Büro unter Verspannungen oder haben ein richtig anstrengendes Training hinter sich? Da sehnen sich Körper und Geist nach Entspannung und Wärme! Wer nicht zum Vollbad in der Wanne eintauchen will, holt sich dieses Gefühl von Wellness in Form einer Infrarotkabine nach Hause. Das angenehme Saunieren, das gerne in Spas, medizinischen Bereichen und bei Rehas zum Einsatz kommt, wird nämlich auch im privaten Heim immer beliebter – und das aus guten Gründen. Hier erfahren Sie, worauf es beim Kauf einer Wärmekabine ankommt.
Was ist Infrarot eigentlich?
Das lateinische Wort infra bedeutet so viel wie „unter“. Es bezeichnet den Bereich nach (unter) dem roten Ende des sichtbaren Lichtspektrums. Zugleich spielt es auf die Tiefenwärme an, für die Infrarotkabinen so berühmt sind. Die wichtigste Infrarotquelle der Welt ist die Sonne, deren Licht zu 40 Prozent aus Infrarotstrahlen besteht, aber auch Kaminfeuer ist ein Beispiel dafür. Infrarotstrahlung löst die wohltuende Wärme erst beim Kontakt mit Gegenständen oder mit dem Körper aus. Infrarotstrahler wärmen also nicht die Luft selbst, sondern geben Strahlen an „Gegenstände“ ab, die sie in Wärme verwandeln. Wie tief Infrarotstrahlen in die Haut und den Körper eindringen, hängt von den Strahlearten ab. Sogenannte Infrarot-C-Strahlen wärmen nur die oberste Hautschicht, während Infrarot-A und Infrarot-B bis ins Unterhautgewebe und zu den Blutgefäßen eindringen. In Infrarotkabinen und Infrarotsaunen sollten mittels sogenanntem Vollspektrumstrahler möglichst alle drei Teile bzw. Arten von Strahlung gleichmäßig abgedeckt sein. Da sie keine Aufwärmzeit benötigen, brauchen sie bis zu 75 Prozent weniger Strom als klassische Saunas.
Vorteile von Infrarotkabinen:
- Hoher Wohlfühlfaktor
- Angenehme Temperatur & Tiefenwärme
- Schonend für Herz und Kreislauf
- Gegen Stress & Nervosität
- Kurbeln Stoffwechsel & Immunsystem an
- Geringer Stromverbrauch
Positive Wirkung vom Saunieren in einer Infrarotwärmekabine
Infrarotsaunen wird eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens nachgesagt, da sie sich überaus positiv auf die Selbstheilungskräfte des Körpers auswirken. Die wohltuende Tiefenwärme von Infrarotkabinen belebt dabei die Zellen, regt den Blutfluss und den Stoffwechsel an und verbessert die Sauerstoffversorgung im Blut. Sie unterstützt die Muskelfunktionen im Allgemeinen und die Durchblutung verspannter Muskelpartien. Perfekt also für die Wärmebehandlung bei Verspannungen sowie Rücken- und Gelenkschmerzen. Doch nicht nur dem Körper tut das Saunieren in der Infrarotkabine gut. Auch bei psychischen Leiden wie Nervosität und Stress hilft es, in einer Infrarotsauna die Seele so richtig baumeln zu lassen. Da Infrarotkabinen den Körper dabei nicht über heiße Luft, sondern sanft über die Infrarotstrahlung erwärmen, gilt das Saunieren im Vergleich zum Schwitzen in der finnischen Sauna, in der 90 °C und mehr den Körper aufheizen, als besonders herz- und kreislaufschonend und auch als sehr viel effizienter, was die Entgiftung und Entschlackung von Cholesterin und Toxinen angeht. Die körpereigenen Abwehrkräfte werden aktiviert, was bei regelmäßigen Saunagängen, am besten zweimal pro Woche, eine Stärkung des Immunsystems zur Folge hat.
Aufbau & „Features“ von Infrarotkabinen
Die meisten Modelle verfügen über ein
digitales Kontrollpanel, wo man die Innentemperatur (zwischen 18 und 65 °C) sowie die gewünschte Laufzeit,
Farblichttherapie mit Farbwechsel, Radio und Lautsprecher mit USB-Anschluss, Lese- und Außenlicht einstellen und steuern kann. Die Infrarot-Tiefenwärme selbst wird bei den meisten Modellen gleichmäßig und sanft über effiziente
Karbon- und Keramikheizelemente abgegeben. Integrierte
Sicherheitssysteme sorgen dafür, dass die Strahlung in der Infrarotkabine nach Ablauf der voreingestellten Zeit
automatisch abgeschaltet wird. Inkludiertes
Zubehör wie Halterungen für
Handtücher und
Bademäntel, Zeitschriften und Getränke sorgen für perfekten Komfort während der Saunagänge. Für das Entspannen danach eigenen sich
Gartenliegen perfekt.
Beratertipp
Infrarotkabine richtig reinigen
Um unangenehme Gerüche durch Bakterien zu vermeiden, sollten Infrarotkabinen immer mit
Saunatuch benutzt und einmal im Monat mit einer sanften Lauge, die das Kabinenholz nicht beschädigen kann, gereinigt werden. Flecken im Holz können mit einem feinen Schleifpapier behandelt werden.
Die passende Größe je nach Personenanzahl
Ob rechteckig oder quadratisch: Infrarotkabinen und Infrarotsaunen gibt es bereits in so kleiner und kompakter Form, dass man für die Installation nicht unbedingt einen ausladenden Wellnesskeller benötigt – auch ein paar Quadratmeter im Bad können schon ausreichend sein. Meist beginnt die Größe einer durchschnittlichen Infrarotsauna bei 2 Personen, es gibt aber auch Modelle mit Einzelsitz. Für eine Infrarotkabine mit Liegefunktion müssen Sie schon deutlich mehr Platz einplanen.
Wo ist der beste Aufstellort für Infrarotkabinen?
- Infrarotkabinen werden längst nicht mehr nur „im Keller versteckt“. Immer öfter werden sie auch einfach in Wohnräume integriert, da sie prinzipiell überall aufgestellt werden können, wo eine Steckdose vorhanden ist.
Empfohlen wird es, einen Raum mit hohem Wohlfühlfaktor wie das Bad, das Schlafzimmer oder das Wohnzimmer zu wählen. Da eine Infrarotkabine der Entspannung dient, sollte auch der Raum dieses Gefühl dementsprechend vermitteln und keiner „Abstellkammer“ gleichen. - Achten Sie darauf, dass es im Raum eine angenehme Zimmertemperatur hat – denn dann ist das Rauskommen aus der warmen Infrarotsauna nicht ganz so ungemütlich.
- Der Raum muss trocken und frei von Gerüchen sein, sollte über ein Fenster zum Lüften verfügen und gut erreichbar sein.
- Der Raumboden muss glatt und waagrecht sein, damit man eine Infrarotsauna darauf platzieren kann.
Jetzt online Infrarotkabine kaufen
Kreieren Sie zu Hause den ultimativen Ort der Entspannung, indem Sie sich eine Infrarotkabine kaufen. Egal ob in der Infrarotkabine 2 Personen oder 1 Person Platz nehmen sollen, ob es eine Infrarotkabine zum Liegen oder Sitzen werden soll: Bei XXXLutz finden Sie eine tolle Auswahl zum Top-Preis-Leistungs-Verhältnis von renommierten Markenherstellern. Entdecken Sie praktische Wellness-Features wie digitale Kontrollpanels mit Timer-Funktion und individuell einstellbarer Temperatur, Leselampen, Lichttherapie, Radio und vieles mehr!