Ratgeber: Winter- & Wetterfeste Gartenmöbel

Terrassenmöbel: Wetterfest – was bedeutet das?

Der Hinweis "Wetterfest" bedeutet, dass diese Gartenmöbel in der warmen Jahreszeit – also ohnehin in der typischen Gartensaison – ohne besondere Vorkehrungen im Freien gelassen werden können. Im Winter oder bei stärkerem Niederschlag empfehlen wir – auch wenn Ihre Outdoor-Möbel wetterfest gekennzeichnet sind – dennoch entsprechenden Schutz vor den Elementen, etwa mit einer Schutzhülle oder durch Einwintern. Idealerweise werden Outdoormöbel übrigens auch nachts sowie bei Regen mit einer Plane abgedeckt!

Wetterfeste Gartenmöbel im Materialvergleich

Outdoormöbel sind für die Verwendung im Freien gedacht, dennoch hat jedes Material seine Eigenheiten, die es zu beachten gilt: So müssen wetterfeste Gartenmöbel aus Holz anders gepflegt und behandelt werden als die Lounge aus Polyrattan oder das Balkon-Set aus Metall. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei den verschiedenen Materialien achten sollten:
Abschnitt überspringen
holz-gartenmoebel-wetterfest.png

Holz-Gartenmöbel: pflegeaufwendig

Zu welchem Grad Holz-Gartenmöbel wetterfest sind, hängt vor allem von der Holzart ab. (Sub-)Tropische Harthölzer wie Eukalyptus oder Teak sind von Natur aus perfekt an feuchtwarme Bedingungen angepasst, während Nadelhölzer nur mittels Oberflächenbehandlung mithalten können. Laubhölzer wiederum liegen bei der Wetterfestigkeit in der Mitte. Unabhängig von der Holzart sollten Holzmöbel regelmäßig eingeölt werden, um sie vor dem Austrocknen und Ausbleichen zu bewahren. Bleibt das Holz unbehandelt, überzieht es sich schon nach kurzer Zeit mit einer silbergrauen Patina. Soll der optische ursprüngliche Holzcharakter jedoch erhalten bleiben, muss das Holz behandelt werden. Hier finden Sie allgemeine Holzpflege- & Reparaturtipps inkl. Videoanleitung. Da Holz „lebendig“ ist und „arbeitet“, sind Materialveränderungen zu einem bestimmten Grad jedoch völlig natürlich.
  • Je nach Holzart verschieden wetterfest
  • Regelmäßig mit Öl behandeln
  • Natürliche Patina & Farbänderungen
metall-gartenmoebel-wetterfest.png

Metall-Gartenmöbel: wetterbeständig

Gartenmöbel aus Metall sind äußerst wetterbeständig und dürfen das ganze Jahr über draußen stehen. Gerade Edelstahl und Aluminium sind so gut wie nicht anfällig für Korrosion. Eisen und Stahl benötigen hingegen eine Spezialbeschichtung, um als wetterfeste Gartenmöbel zu gelten. Generell gilt: Je aggressiver die Umwelteinflüsse (stark befahrene Straßen, Industrie, Flug – und Schienenverkehr) desto häufiger müssen metallische Möbel gereinigt werden. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie auf jeden Fall Schrauben, Schweißnähten und Verbindungsstellen schenken, denn hier kann sich schnell Regenwasser ansammeln und Rost entstehen. Decken Sie daher auch Ihre wetterfesten Gartenmöbel aus Metall vor jedem Regenschauer ab oder wischen Sie sie nachher trocken. Bereits vorhandenen Rost sollten Sie zeitig mit einem Tuch oder einer Bürste entfernen.
  • Robust & meist rostfrei
  • Staunässe vermeiden oder abwischen
  • Rost zeitnah abbürsten oder -reiben
polyrattan-gartenmoebel-wetterfest.png

Gartenmöbel aus Kunststoff: unempfindlich

Hier erfahren Sie, was es bedeutet, wenn Kunststoff-Lounge-Gartenmöbel als wetterfest bezeichnet werden. Diese können weder Feuchtigkeit und Nässe noch Temperaturschwankungen etwas anhaben – das haben sie den tollen Eigenschaften von Kunstwerkstoffen zu verdanken. Ein weiterer Pluspunkt: Sie sind sehr pflegeleicht, da sich kein Rost bilden oder sich das Material wie bei Holz-Gartenmöbeln nicht verziehen kann. Dennoch ergeben sich je nach Preis Unterschiede in der Langlebigkeit sowie der Dichte bzw. Festigkeit. Eine Abdeckung schützt zudem vor UV-Strahlung und bewahrt – auch wenn grundsätzlich die Kunststoff-Gartenlounge wetterfest ist – diese vor dem Ausbleichen, denn dafür sind sie anfälliger als ihre Kollegen aus Holz oder Metall.
  • Sehr geringer Pflegeaufwand
  • Reinigung mit Wasser, feuchtem Tuch oder weicher Bürste genügt
  • UV-Strahlen können das Material ausbleichen
Wetterfeste Möbel aus Rope

Rope-Gartenmöbel: robust

Gartenmöbel aus Rope-Material erfreuen sich aufgrund ihrer hervorragenden Wetterfestigkeit zunehmender Beliebtheit. Rope, ein strapazierfähiges, synthetisches Seil, ist speziell für den Außenbereich konzipiert und besticht durch seine hohe Resistenz gegenüber UV-Strahlen, Nässe und Temperaturschwankungen. Diese Eigenschaften machen Rope-Möbel zu einer idealen Wahl für Garten, Terrasse oder Balkon, da sie auch bei wechselhaften Wetterbedingungen ihre Form und Farbe beibehalten. Zudem ist das Material pflegeleicht und kann einfach mit Wasser und milder Seife gereinigt werden, was es zu einer praktischen und stilvollen Option für Outdoor-Liebhaber macht.
  • UV-beständig - behält seine Farbe über längere Zeit
  • wasserresistent - das Material ist wasserabweisend
  • langlebig - hält täglicher Abnutzung stand und ist resistent gegen Schimmel
Beratertipp
Witterungsbedingte Abnutzung
Ob Sonnenlicht, Hitze oder Regen: Gartenmöbel sind grundsätzlich so konzipiert, dass sie den Elementen problemlos standhalten können. Dennoch können selbst hochwertige Qualität und sorgsame Pflege das Verblassen der Farben und eine gewisse Materialermüdung nicht verhindern, sondern nur hinauszögern. Mit der Zeit sind daher kleine Roststellen oder spröde gewordener Kunststoff normal.
Gartenmöbel mit wetterbeständigen Polsterungen

Textile Auflagen & Stoffteile

Heutzutage sind etwa Seilbespannungen und Polsterungen zunehmend auch in wetterbeständigen, formstabilen und langlebigen Ausführungen erhältlich. Dennoch sind Stoffteile und textile Auflagen von Gartenmöbeln anfälliger für alle Arten von witterungsbedingten Schäden: Zum einen büßen sie – je nachdem, wie farbecht sie sind – durch das Sonnenlicht relativ schnell die Intensität ihrer Farben ein. Zum anderen droht ihnen bei extremer Nässe Schimmel. Für die sichere Aufbewahrung von Polsterauflagen, Kissen & Co. empfehlen wir daher Kissenboxen. Darin lassen sich die Auflagen geschützt verstauen. Vorsicht auch bei Sonnensegel oder Überdachungen von Gartenliegen, Hollywoodschaukelnund Sonneninseln: Sie können durch starken Wind beschädigt werden und sollten daher vor einem Unwetter abgenommen werden.

Geht es um die Beschaffenheit und Pflege von Gartenauflagen, gibt es zwei Varianten: Eine hat abziehbare Bezugsstoffe, die in der Waschmaschine gewaschen werden können, aber nicht in den Trockner dürfen. Die andere Art hat nicht abnehmbare Bezüge und sollte in der Badewanne gereinigt werden.
Alle Kissen bestehen aus einem festen Schaumstoffkern, der mit Vlies ummantelt ist und dürfen deshalb nicht in die Waschmaschine, da sich ihr Kern ansonsten mit Wasser vollsaugen und es sehr lange dauern könnte, bis dieser wieder trocknet.
Achtung: Bei Loungegarnituren sind die Polster oft mit Reißverschlüssen ausgestattet, diese sind jedoch meist nur für die Fertigung gedacht und nicht zum Abziehen und Waschen der Polster vorgesehen!
  • Müssen vor Nässe & Sonne geschützt werden
  • In trockener Hülle & Box aufbewahren
  • Besondere Vorsicht bei Wind
  • Pflegehinweise beachten
Beratertipp
Information zur Lichtechtheit von Stoffen
Grundsätzlich bleicht jeder Stoff unter Sonneneinstrahlung aus. Da die UV-Strahlung mittlerweile auch bei uns sehr aggressiv ist,  beeinträchtigt dies die Farbe und Haltbarkeit von Outdoorstoffen erheblich. Die Lichtechtheit von Stoffen bezieht sich auf ihre Fähigkeit, unter Sonnenlicht ihre Farbe und Struktur zu bewahren. Stoffe mit hoher Lichtechtheit (z.B. Markiesenstoffe) verblassen und verfärben sich weniger, während solche mit niedriger Lichtechtheit (z.B. günstige Polyesterstoffe) schneller ihre Farbe verlieren können. Die Lichtechtheit hängt von Faktoren wie Fasertyp, Farbstoffen und Herstellungsprozessen ab.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Schutzhüllen

Abschnitt überspringen

SCHUTZHÜLLE

Ambia Garden
UVP: € 79,‒*
€ 44,91
SCHUTZHÜLLE  - Grau, Basics, Textil (220/32cm) - Ambia Garden
XXXL Preishit
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 94,49
Kostenloser Versand
SCHUTZHÜLLE  - Grau, Basics, Kunststoff (270/210/90cm)SCHUTZHÜLLE  - Grau, Basics, Kunststoff (270/210/90cm)
XXXL Preishit
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 76,49
Kostenloser Versand
SCHUTZHÜLLE  - Grau, Basics, Kunststoff (240/190/85cm)SCHUTZHÜLLE  - Grau, Basics, Kunststoff (240/190/85cm)
XXXL Preishit
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 89,10
Kostenloser Versand
SCHUTZHÜLLE  - Grau, Basics, Kunststoff (275/275/70cm)
XXXL Preishit
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 75,60
Kostenloser Versand
SCHUTZHÜLLE  - Grau, Basics, Kunststoff (235/235/70cm)
XXXL Preishit
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 35,10
SCHUTZHÜLLE  - Grau, Basics, Kunststoff (75/78/90cm)
XXXL Preishit
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 66,60
Kostenloser Versand
SCHUTZHÜLLE  - Grau, Basics, Kunststoff (200/85cm)
XXXL Preishit
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 47,69
SCHUTZHÜLLE  - Grau, Basics, Kunststoff (175/80/60cm)SCHUTZHÜLLE  - Grau, Basics, Kunststoff (175/80/60cm)
XXXL Preishit
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 47,69
SCHUTZHÜLLE  - Grau, Basics, Kunststoff (205/100/70cm)
XXXL Preishit
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 46,80
SCHUTZHÜLLE  - Grau, Basics, Kunststoff (180/110/70cm)
XXXL Preishit
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 85,49
Kostenloser Versand
SCHUTZHÜLLE  - Grau, Basics, Kunststoff (255/255/70cm)
XXXL Preishit

Gartenmöbel im Winter – was tun?

Die kalte Jahreszeit naht und Sie fragen sich, ob Sie Ihre Gartenmöbel winterfest verpacken, draußen lassen oder einlagern sollen? Eine grundsätzliche Empfehlung ist, die Gartenmöbel im Winter abzudecken. Dann sind sie drinnen wie draußen vor Staub, Licht, Verschmutzung und ggf. Niederschlag gut geschützt. So halten robuste Materialien wie Edelstahl, Aluminium, beschichteter Stahl und hochwertige Kunststoffe Frost und Temperaturen unter 0 °C im Freien problemlos aus.
Trotzdem raten wir bei allen Materialien zum Überwintern in Innenräumen, um die Farben möglichst lange zu erhalten. Die Luftfeuchtigkeit im Raum darf dabei nicht über 50 bis 60 % liegen. Ansonsten könnte sich Kondenswasser und in der weiteren Folge Schimmel bilden. Zur Sicherheit sollten Sie eine atmungsaktive Schutzhülle wählen oder Abstandshalter verwenden, damit die Plane nicht direkt aufliegt.
Falls Sie dennoch Ihre Gartenmöbel im Winter draußen lassen, ist eine Abdeckplane besonders wichtig. Außerdem sollten Sie zusätzlich auf einen möglichst geschützten und trockenen Abstellplatz achten.

Spezielle Tipps, wie Sie Ihre Gartenmöbel winterfest machen, haben wir hier je nach Material für Sie zusammengefasst:

  • Polyrattan & Rope: An sich ist Kunststoff in vielerlei Hinsicht robuster als das natürliche Vorbild. Letztendlich entscheidet aber die Qualität: Hochwertige Kunststoffe wie Textilene und Polyrattan sind beständig und dürfen unter einer Hülle draußen bleiben. Alle anderen Kunststoff-Gartenmöbel überwintern am besten in frostfreien Kellern oder Innenräumen.
  • Metall: Prinzipiell zählen sie zu den Gartenmöbeln, die im Winter draußen bleiben können. Schonender ist die Lagerung in trockenen, frost- und lichtgeschützten Innenbereichen.
  • Holz & Naturmaterialien: Outdoormöbel aus diesen Materialien sind eher empfindlich, deshalb sollten sie im Winter in geschlossenen Räumen aufbewahrt werden. Das gilt vor allem für heimische Holzarten wie Fichte und Buche, die sonst rissig werden. Das Pflegeprogramm für den Herbst lautet: mit warmem Wasser reinigen, imprägnieren und dann abgedeckt ins Winterquartier damit! Teak und Akazie sind hingegen widerstandsfähiger, daher dürfen diese Gartenmöbel draußen überwintern. Auch hier ist eine Schutzhülle Pflicht. Im Frühjahr mit Öl behandeln und schon sind sie wieder einsatzbereit!
Beratertipp
Griller winterfest verpacken
Ist die Grillsaison zu Ende, sollten Sie den Griller noch einmal komplett durchreinigen. Dann überwintert er entweder unter einer Hülle an einem trockenen Ort im Freien oder er übersiedelt in den Keller bzw. die Garage. Bei Gasgrillern ist besondere Vorsicht geboten: Nehmen Sie die Gasflasche vorschriftsgemäß ab und kontrollieren Sie das Ventil sowie den Sitz der Schutzkappe. Gasflaschen- und -kartuschen sollten Sie aus Sicherheitsgründen nur im Freien an einem geschützten und vor fremdem Zugriff gesicherten Platz lagern!

Aufbewahrung

Abschnitt überspringen

KISSENBOX

Biohort
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
(17)
€ 749,
  • KISSENBOX  - Dunkelgrau/Anthrazit, Basics, Metall (201/83/79cm) - Biohort
  • KISSENBOX 160/83/79 cm  - Dunkelgrau, Basics, Metall (160/83/79cm) - Biohort
  • KISSENBOX 101/61/46 cm  - Silberfarben, Basics, Metall (101/61/46cm) - Biohort
  • KISSENBOX 160/83/79 cm  - Weiß, Basics, Metall (160/83/79cm) - Biohort
KISSENBOX  - Dunkelgrau/Anthrazit, Basics, Metall (201/83/79cm) - BiohortKISSENBOX  - Dunkelgrau/Anthrazit, Basics, Metall (201/83/79cm) - Biohort
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 149,99*
€ 79,98
Kostenloser Versand
Verkauf durch Clic-Trade GmbH AT
  • KISSENBOX LUGANO/CALIFORNIA - Grau, Kunststoff (75/64/75cm) - SVITA
  • KISSENBOX LUGANO/CALIFORNIA - Schwarz, Kunststoff (75/64/75cm) - SVITA
KISSENBOX LUGANO/CALIFORNIA - Grau, Kunststoff (75/64/75cm) - SVITAKISSENBOX LUGANO/CALIFORNIA - Grau, Kunststoff (75/64/75cm) - SVITA
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 149,99*
€ 79,98
Kostenloser Versand
Verkauf durch Clic-Trade GmbH AT
  • KISSENBOX LUGANO/CALIFORNIA - Schwarz, Kunststoff (75/64/75cm) - SVITA
  • KISSENBOX LUGANO/CALIFORNIA - Grau, Kunststoff (75/64/75cm) - SVITA
KISSENBOX LUGANO/CALIFORNIA - Schwarz, Kunststoff (75/64/75cm) - SVITAKISSENBOX LUGANO/CALIFORNIA - Schwarz, Kunststoff (75/64/75cm) - SVITA

Fazit: Darauf kommt es bei wetterfesten Gartenmöbeln an

Wenn Ihre Gartenmöbel wetterfest sein sollen, ist es ratsam, beim Kauf auf gute Qualität zu achten – egal auf welches Material Ihre Wahl letztendlich fällt. Langfristig gerechnet machen hochwertige Outdoormöbel den etwas höheren Anschaffungspreis nämlich durch ihre Langlebigkeit locker wieder wett. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Stauraum, der Ihnen für das Einwintern zur Verfügung steht. Besitzen Sie keinen entsprechenden Keller oder eine Gartenhütte, sind robustere Gartenmöbel, die nur eine Abdeckplane brauchen, die bessere Option. Zuletzt sollten Sie sich die Frage nach dem Pflegeaufwand stellen. Wenn Sie diese drei wichtigen Punkte beachten, können Sie beim Kauf wetterfester Gartenmöbel nichts falsch machen.