Bei Polyrattan handelt es sich um ein künstlich hergestelltes Flechtmaterial aus
Polyethylen. Wie der Name – eine Zusammensetzung aus Polyethylen und Rattan – schon verrät, stellt Polyrattan die künstliche Alternative
zu natürlichem Rattan dar, das aus dem Holz der Rattanpalme gewonnen wird. Bei der Verarbeitung wird Kunststoff-Rattan mit umwelt- und hautverträglichen Weichmachern behandelt, die für elatischen und bequemen Sitzkomfort sorgen. Das Material ist zudem sehr
reiß- und zugfest und hält Belastungen bei gleichbleibender Straffheit stand. Mitteleuropäische Temperaturschwankungen können Polyrattan ebenso wenig anhaben wie Sonnencreme, Chlor- und Salzwasser. Hochwertige Polyrattan-Gartenmöbel sind zudem mit
UV-Stabilisatoren veredelt, die dem Ausbleichen und der Materialermüdung wie Sprödheit und Brüchigkeit entgegenwirken. Grundsätzlich kann man dabei sagen, dass sich die Lebensdauer von Polyrattan-Gartenmöbeln an der Qualität und daher auch am Preis ablesen lässt. Achtung allerdings bei Gläsern, die sorglos auf Tischplatten stehen gelassen werden, diese fungieren bei Sonneneinstrahlung schnell als Linse wodurch sich bedrohliche Temperaturen für Kunststoff-Gartenmöbel entwickeln können. Brandflecken sind dann die unschöne Folge daraus.
- unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit & Nässe
- hitze- & kältebeständig
- pflegeleicht & langlebig