Küche renovieren: Vom Frontentausch bis zum Griffwechsel
Eine frische Optik für Ihre Küche erreichen Sie einfach und kostengünstig: Ersetzen Sie gezielt Teile wie die Arbeitsplatte, Griffe & Co. Unsere 7 Tipps zeigen, wie Sie mit wenig Aufwand und ohne komplette Sanierung Ihre Küche renovieren und aufwerten.
1. Tipp: Arbeitsplatte tauschen
Das Renovieren Ihrer Küche mit einer neuen Arbeitsplatte kann das Ambiente komplett erneuern. Der Austausch der Arbeitsplatte ist ein effektiver Schritt, um Ihrer Küche einen frischen und modernen Look zu verleihen.
Tipp: Stein ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie eine neue Arbeitsplatte möchten, denn dieses Material ist nicht nur zeitlos elegant, sondern überzeugt auch durch seine Langlebigkeit.
Die Küchenrückwand spielt eine wichtige Rolle beim Schutz Ihrer Wände und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, kreative Akzente zu setzen. Ob Glas, Fliesen oder moderne Verbundmaterialien – eine erneuerte Rückwand ist ein Blickfang und erleichtert die Reinigung.
Tipp: Eine Glasrückwand bietet eine elegante und zugleich praktische Möglichkeit zur Renovierung. Sie lässt sich sogar direkt über den vorhandenen Fliesenspiegel platzieren, was den Renovierungsaufwand erheblich reduziert.
3. Tipp: Küchenfronten austauschen/folieren
Der Austausch oder das Folieren der Fronten sind eine schnelle Methode, um Ihre alte Küche zu modernisieren. Mit neuen Fronten in aktuellen Designs und neuen Küchenfarben verleihen Sie Ihrer Küche ein modernes Ambiente.
4. Tipp: Neue Elektrogeräte
Moderne Elektrogerätesind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch energieeffizient und leistungsstark. Investieren Sie in neue Geräte, um Ihre Küche technisch auf den neuesten Stand zu bringen und den Komfort beim Kochen zu erhöhen.
Tipp: Profitieren Sie von unserem Rücknahmeservice für Ihr Altgerät! Im Rahmen der Küchenlieferung nehmen wir Ihre Altgeräte kostenlos mit und sorgen für eine fachgerechte Entsorgung.
5. Tipp: Neue Griffe und Armaturen
Kleinere Details wie Griffe und Armaturen haben einen großen Einfluss auf das Gesamtbild Ihrer Küche. Mit neuen, hochwertigen Griffen und Armaturen setzen Sie gezielte Designakzente und steigern sogar die Funktionalität Ihrer Küche.
6. Tipp: Neues Beleuchtungskonzept
Eine durchdachte Beleuchtung kann die Stimmung in Ihrer Küche maßgeblich beeinflussen. Ein neues Beleuchtungskonzept sorgt nicht nur für das richtige Licht beim Kochen und Essen, sondern kann auch einzelne Bereiche Ihrer Küche hervorheben und für eine angenehme Atmosphäre sorgen.
7. Tipp: Küchenboden erneuern
Der Bodenbelag ist entscheidend für die Atmosphäre Ihrer Küche. Erneuern Sie Ihren Küchenboden, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen und wählen Sie aus langlebigen Materialien, die sowohl praktisch als auch stilvoll sind.
Tipp: Erfahren Sie mehr zum Thema passender Boden für die Küche in unserem Küchenboden-Ratgeber. Sie möchten Ihren Boden renovieren, wissen aber nicht wie? Dann entdecken Sie bei uns alles Wissenswerte zum Thema Bodensanierung!
Mit XXXLutz gelingt Ihre Küchenrenovierung
Wie Sie sehen, kann eine Küchenrenovierung ganz einfach sein. Möchten Sie Ihre alte Küche renovieren, muss das nicht bedeuten, die komplette Küche erneuern zu müssen. Sollten Sie noch weitere Fragen zum Thema Küchenrenovierung haben, stehen Ihnen unsere Küchenexperten gerne zur Verfügung!