Die besten Tipps für kleine Küchen

Zugegeben, einen Koch- und Essbereich auf kleinem Raum zu planen ist eine große Aufgabe. Praktisch soll er sein, aber gleichzeitig auch schön anzusehen. Mit den folgenden Küchenlösungen für kleine Küchen gelingt es Ihnen, das Herzstück des Zuhauses so gemütlich wie funktional einzurichten, sodass selbst die kleinste Wohnküche mit viel Stauraum, Arbeitsfläche und Charme auf wenigen Quadratmetern überzeugt.

Küchenformen für begrenzten Raum

Wie die beste Raumnutzung für eine kleine Küche aussieht, hängt maßgeblich von der Küchenform ab. Ob nur eine platzsparende Küchenzeile, eine clever arrangierte L-Form mit kurzen Arbeitswegen oder sogar eine Theke oder kompakte Kücheninsel, die als Arbeitsfläche und Essplatz genutzt werden kann – und somit eine praktische Zwei-in-eins-Lösung darstellt: Mit der richtigen Planung kann selbst ein kleiner Raum optimal genutzt und gleichzeitig stilvoll gestaltet werden. Womit welche Form konkret punktet, erfahren Sie auch in unserem Küchenformen-Vergleich.

Ob Sie Ihre Küche gemeinsam mit unseren Küchenexperten im XXXL Küchenstudio planen oder bequem online in unserem Onlineshop bestellen möchten – bei XXXLutz finden Sie die passende Lösung.

Maximaler Stauraum auf minimalem Raum

In einer kleinen Küche ist die Grenze zwischen Charme und Chaos hauchdünn – denn je kleiner die Arbeitsfläche, desto schneller wirkt sie unaufgeräumt. Den entscheidenden Absprung in Richtung Ordnung schaffen Sie durch ein gutes Stauraumsystem. Mit der Hilfe von innovativen Küchenlösungen ist das gar nicht so schwer: In einer Eckküche stellen Ihnen praktische Eckauszüge den gesamten Raum in Ihren Schränken zur Verfügung. In den Schubladen helfen Ladeneinsätze dabei, dass Besteck, Tassen und Co. ihren Stammplatz auch in kleinen Küchen auf Dauer behalten. Gewürze, Nudeln und andere Vorräte werden platzsparend im Apothekerschrank verstaut. Und dank kreativen Hängevorrichtungen und Regalsystemen finden auch sperrige Gegenstände wie Bretter, große Messer und Krüge ihr Zuhause in der kleinen Küche, ohne dabei störend zu wirken.
Abschnitt überspringen
Weitere Empfehlungen anzeigen
Kostenlos & unverbindlich
Jetzt Beratungstermin sichern!
Telefon: +43 50 111 380 900
Mo-Fr (werktags): 09:00 – 17:00 Uhr
E-Mail: [email protected]
Termin vereinbaren
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

„Hochstapeln“ in der Küche

Wenn Ihre Küche auf wenig Länge und Breite entsteht, muss der Raum in eine andere Richtung erweitert werden. Nach unten hin ist beim Boden natürlich Schluss, also bleibt nur noch die Luft nach oben. Scheuen Sie nicht davor zurück, Hängeschränke bis fast an die Decke zu montieren – der Stauraum für Küchenutensilien, die Sie selten brauchen, wird es Ihnen danken. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, Regale oder offene Ablagen in die Höhe zu ziehen. So können Sie zusätzlichen Stauraum schaffen, ohne wertvolle Bodenfläche zu beanspruchen. Auch die Installation von Haken und Halterungen an den Wänden kann helfen, häufig genutzte Gegenstände griffbereit und dennoch platzsparend unterzubringen.

Eine kleine Küche lebt von Mehrzwecklösungen

Dass viele Elemente einer Küche nur zeitweise genutzt werden, ist ganz natürlich, denn wer steht schon den ganzen Tag am Herd, hat den Backofen in Betrieb und wäscht Geschirr in der Spüle. Gerade für solche Fälle ist in einer kleinen Küche Kreativität gefragt: Und zwar in Form von Mehrzwecklösungen. Dann verschwinden Töpfe und Pfannen ganz einfach im Backofen, wenn dieser nicht benutzt wird. Eine einfache Holzplatte kann über die Spüle oder das Kochfeld gelegt werden, um kurzfristig für mehr Arbeitsfläche zu sorgen. Und auch Schranktüren sind nicht nur zum Auf- und Zumachen gut: Durch Hängevorrichtungen kann innen und außen zusätzlicher Platz für Kochbesteck, Topflappen und Co. geschaffen werden.

Ob Sie gerne eine Kücheninsel möchten oder auf der Suche nach Mehrzwecklösungen für Ihre Planungsküche sind – mit ein paar simplen Kniffen kann die Einrichtung für kleine Küchen mit der von großen mithalten. Allerdings muss bei der Planung so einiges berücksichtigt werden. Unsere Experten kennen alle Tricks und verraten sie Ihnen gerne in einem kostenlosen & unverbindlichen Beratungsgespräch.
NEU
Gratis Vorab-Ausmesservice
Vereinbaren Sie jetzt vor dem ersten Beratungsgespräch unseren neuen kostenlosen Vorab-Ausmessservice: Dabei nimmt ein XXXL Servicemitarbeiter die exakten Maße von Ihrem Raum, mit denen wir dann gemeinsam in Ihre XXXL Küchenplanung starten. Als Bonus obendrauf erhalten Sie eine gratis Planungsbox inkl. 10 % On Top-Gutschein!

Telefon: +43 50 111 380 900
Mo-Fr (werktags): 09:00 - 17:00 Uhr 
E-Mail: [email protected]
Beratungstermin vereinbaren

Klappmöglichkeiten für die kleine Küche

Wenig Raum effektiv zu gestalten, heißt auch, dass nichts ungenutzt herumstehen darf. Das schreit nach klappbaren Möbeln, die Sie nur hervorholen, wenn sie wirklich gebraucht werden. Diese Lösung bietet sich vor allem für Ihren Esstisch und die dazugehörigen Stühle an. Auch wenn Sie eine sehr kleine Küche einrichten müssen, haben Sie so genug Raum für gemeinsame Mahlzeiten – und anschließend verschwinden die Möbel ganz einfach in einem Regal an der Wand. Alternativ können Sie auch, statt einen ganzen Esstisch einzuplanen, auf eine platzsparende Bar setzen. Denn die dient als Verlängerung der Küchenfläche, bietet zusätzlich Stauraum und kann gleichzeitig zum Essen genutzt werden. Diese moderne Variante des Essbereichs ist vor allem für eine kleine Küche in U- oder L-Form geeignet, denn sofern ein Ende frei stehend gebaut wird, kann die Bar direkt in die Küchenzeile integriert werden. Besonders praktisch: Sitzhocker lassen sich oft direkt unter der Bar verstauen.

Elektrogeräte für die neue Küche

Auch bei den Küchengeräten lässt sich einiges an Platz sparen: Indem Sie Backofen , Mikrowelle und Co. in Ihrer kleinen Küche über- statt nebeneinander platzieren, schaufeln Sie wichtigen Platz für Arbeitsflächen frei. Auch in kleinen Küchen kann man clever Platz sparen, indem man kompakte Geräte wählt. Geschirrspüler gibt es beispielsweise in schmalen 45-Zentimeter-Varianten. Kühlschränke in kleinerer Größe bieten dennoch genügend Stauraum für den Einkauf eines Singles. Kochfelder mit einer Breite von 45 oder sogar nur 30 Zentimetern sind ebenfalls eine gute Wahl. Zusätzlicher Platz kann gespart werden, wenn diese Geräte in speziellen Hochschränken übereinander eingebaut werden. Dadurch benötigt die Küchenausstattung deutlich weniger Stellfläche. Kombigeräte wie eine Mikrowelle mit Backfunktion oder ein Backofen mit integriertem Dampfgarer reduzieren den Platzbedarf weiter.

Design-Tipps für moderne, platzsparende Küchen

Mit diesen gestalterischen Küchenideen für einen kleinen Raum können Sie ganz einfach echte Highlights setzen und für ein stil- und stimmungsvolles Ambiente sorgen.

Wieviel kostet eine kleine Küche?

Küchenpreise können stark variieren, abhängig von der Größe, Ausstattung und den verwendeten Materialien. Die Kosten für eine kleine Küche sind besonders variabel, je nachdem, ob sie mit oder ohne Einbaugeräte ausgestattet ist. Die Kosten für eine kleine Küche können stark variieren, je nachdem, ob sie mit oder ohne Einbaugeräte ausgestattet ist. Eine kleine Küche ohne Einbaugeräte beginnt oft bei etwa 1.000 Euro. Diese Basisküchen bieten funktionale und ansprechende Lösungen, die sich gut für kompakte Wohnräume eignen.

Wenn Einbaugeräte hinzugefügt werden, steigen die Kosten entsprechend. Hochwertige Elektrogeräte können das Budget erheblich beeinflussen, aber sie bieten auch Vorteile wie moderne und effiziente Funktionen, die den Alltag erleichtern. Eine kleine Küche mit Einbaugeräten kann daher zwischen 2.000 und 5.000 Euro oder mehr kosten, abhängig von der Qualität und Marke der Geräte sowie den verwendeten Materialien und der Ausstattung der Küche.
Beratertipp
Kreative Lösungen für kleine Essecken
Kleine Essecken in kleinen Küchen zu gestalten, erfordert Kreativität und clevere Lösungen, um den begrenzten Raum optimal zu nutzen. Multifunktionale Möbel bieten flexible Essbereiche, die bei Bedarf erweitert oder platzsparend verstaut werden können. Integrierte Sitzgelegenheiten wie Eckbänke können zusätzlichen Stauraum schaffen. Durch den Einsatz von platzsparenden Möbeln und einer durchdachten Raumaufteilung lässt sich auch in der kleinsten Küche eine gemütliche und funktionale Essecke realisieren.

Kleine Küchen bei XXXLutz kaufen

Sie suchen nach einer kompakten und funktionalen Küche für Ihr Zuhause? Bei XXXLutz finden Sie eine große Auswahl an kleinen Küchen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob Sie eine planbare Küche oder einen praktischen Küchenblock bevorzugen, bei uns werden Sie fündig.
Unsere planbaren kleinen Küchen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Küche individuell nach Ihren Wünschen mit unseren Küchenexperten zu planen. Dabei achten diese darauf, dass auch kleine Räume optimal genutzt werden und Ihnen genügend Stauraum und Arbeitsfläche zur Verfügung stehen.
Für diejenigen, die eine schnelle Lösung suchen, bieten wir auch online Küchenblöcke in kleinen Ausführungen an. Diese sind bereits vorkonfiguriert und lassen sich problemlos in Ihre Wohnung integrieren.