Meist ist ein Apothekerschrank
30 cm breit und 2 m hoch. In der Tiefe orientiert er sich an jener, die für
Küchenunterschränke und
Geräteumbauschränke üblich ist – für eine einheitliche Zeile sind das 60 cm. Ein schmaler Apothekerschrank ist sehr
flexibel in der Platzierung. Je nachdem, was Sie hauptsächlich darin aufbewahren, kommen verschiedene Standorte im Küchen-Layout infrage. Ist er in der Nähe des
Kochbereichs, neben einer
Arbeitsfläche oder neben dem Kühlschrank bzw. anderen
Vorratsschränken für Sie am praktischsten? Achten Sie darauf, dass vor dem Apothekerschrank genügend Freiraum vorhanden ist, um ihn
vollständig ausziehen zu können. Grundsätzlich sind Apothekerschränke auch am Ende einer Küchenzeile denkbar, allerdings verlieren Sie hier den Vorteil des beidseitigen Zugriffs. Bei einer L- oder U-Form ergänzen
Eckschränke Küche und Raumform besser.