Weil die Art des Servierens Appetit machen soll, sind Brotkörbchen nicht nur Gebrauchsgegenstand, sondern auch Teil der traditionellen Tischkultur. Küchen und Esszimmer im
Landhausstil werden durch Brotkörbe in Flechtoptik harmonisch ergänzt. Die Canvas-Bezüge sind dabei meist in dezentem Beige oder lieblichen Blümchenmustern gehalten und mit romantischen Schleifen festgebunden. Noch originaler wirken urige
Holzkörbe, die mit ihren natürlich antiseptischen Materialeigenschaften gleich doppelt überzeugen. Unbehandeltes Holz nimmt die Feuchtigkeit am besten auf. Moderne Eleganz hingegen vermitteln schlichte Brotkörbe aus Edelstahl, die auch als
Obstschalen verwendet werden können. Meist dienen diese Metallkörbe als Gerüst für Brottaschen aus Stoff. Brotkörbchen ohne Stoffeinsatz werden mit
Servietten passend zur Jahreszeit, zum Anlass oder zur Tischdekoration ausgelegt.