Meist aus dunklem Metall gefertigt und mit einer Türe aus gehärtetem Klarglas oder getöntem Isolierglas ausgestattet, kann man Weinkühlschränke durchaus als zeitlos-elegant bezeichnen. Sie müssen also keinesfalls im Keller versteckt werden. Im Gegenteil, ob ein perfekt integrierter Flaschenkühlschrank in der
Designerküche oder ein Wein-
Standkühlschrank im Wohnbereich – ein Weinkühlschrank aus Stahl mit Glasfront, der den Blick auf die persönliche Wein-Kollektion freigibt, hat Stil und durchaus dekorativen Charakter. Apropos: Damit der typische Charakter des Weins erhalten bleibt, überzeugen die Getränkekühlschränke auch mit inneren (Temperatur-)Werten. Von
5 °C bis 18 °C variiert die Bandbreite der verschiedenen Weinkühlschränke, um Weiß- oder Rotweine ideal zu lagern. Bei Flaschenkühlschränken mit
zwei Temperaturzonen können die Grade in verschiedenen Bereichen des Schranks unterschiedlich eingestellt werden. Dass sich in Weinkühlschränken unter bestimmten Voraussetzungen Eis bildet, wie man es von „alten“ Kühlschränken kennt, das verhindert bei modernen Getränkekühlschränken eine
Abtauautomatik. Denn starke Eisbildung wäre nicht nur lästig und unvorteilhaft für den Wein, sondern auch negativ für den Stromverbrauch. Dieser unterscheidet sich bei Weinkühlschränken generell natürlich auch je nach Energieeffizienzklasse.