Neben der
Holzart – von Akazie und Sheesham über Kiefer und Buche bis (
Wild-)
Eiche und Nuss – und deren exotischer oder heimischer Herkunft sowie den
verschiedenen Maserungen und Brauntönen spielt bei der Wahl der Vitrine
Vollholz, massiv, teilmassiv, furniert oder Dekor eine wichtige Rolle.
- Das Prädikat massiv und vollholz darf eine Holzvitrine mit Glas nur tragen, wenn das Holz zu 100 % Natur ist.
- Für teilmassive Modelle genügt es, wenn sichtbare Teile wie Schranktüren aus Vollholz sind.
- Wenn für Vitrinen Holz-Blätter aus echtem Holz auf Trägerplatten angebracht werden, ist von furniert die Rede.
- Dekore bzw. aufgeklebte Folien lassen aus Holzwerkstoffplatten täuschend echte Holzmöbel werden.
Die Qualität bestimmt auch die Pflege mit. Täuschen Vitrinen Holz nur mittels Dekor vor, ist das am unkompliziertesten, da die Oberflächen einfach feucht abgewischt werden. Echtes Holz wird am besten trocken abgestaubt und sollte zwischendurch mit einem
Spezialpflegemittel aufgefrischt werden.